Erster Eindruck

Inhaltsverzeichnis:

Video: Erster Eindruck

Video: Erster Eindruck
Video: Der erste Eindruck zählt | Psychologie mit Prof. Erb 2023, April
Erster Eindruck
Erster Eindruck
Anonim

Fast immer beurteilen wir Menschen nach ihrem ersten Eindruck, ob richtig oder falsch ist eine andere Frage. Aus irgendeinem Grund ist der erste Eindruck der stärkste. Für viele ist es führend bei der Meinungsbildung über eine Person. Stimmt das Sprichwort: "Sie werden von ihren Kleidern begrüßt, von ihren Gedanken begleitet"?

Beim ersten Eindruck gibt es zwei gegensätzliche Standpunkte.

Der eine sagt, dass der erste Eindruck der richtigste ist, der andere - der erste Eindruck ist falsch und oberflächlich. Ich denke, dass jeder von uns schon einmal eine Person getroffen hat, die sofort entweder stark positive oder stark negative Gefühle hervorrief. Wir selbst werden die Frage, was uns daran gefallen oder nicht gefallen hat, nicht beantworten können. Gesicht, Figur, Sprechweise, Kleidungsstil? Es ist schwierig, eine Sache herauszuheben, sondern eine Reihe von Eigenschaften, dank derer wir sagen, dass dies unsere Person oder ein völlig Fremder ist.

Versuchen wir einmal darüber nachzudenken, warum bei unserer ersten Begegnung jemand unsere Sympathie weckt und jemand unsere Antipathie? Der Wiener Psychologe L. Sondi vertrat die Theorie, dass wir Menschen wählen, die die gleichen Eigenschaften wie wir selbst haben wie unsere engsten Freunde und erbitterten Feinde. Nur im ersten Fall stimmen unsere Qualitäten und die Qualitäten unserer Freunde in der Richtung überein, und im zweiten sind sie entgegengesetzt. Wenn wir zum Beispiel selbst mit Humor sind, wird eine Person mit diesem Gefühl Sympathie in uns wecken, und ohne ihn - bestenfalls Gleichgültigkeit. So entsteht das Bild eines Freundes und das Bild eines Feindes. Aber um einen Menschen kennenzulernen, brauchen wir Zeit, und wenn wir uns zum ersten Mal treffen, nehmen wir nur das Äußere wahr. Szondi schlug vor, dass unser Charakter uns ins Gesicht geschrieben ist. Das bemerkte er, nachdem er Kranke in psychiatrischen Kliniken beobachtet hatte. Er stellte fest, dass Menschen unter Menschen mit derselben Diagnose Freunde finden, obwohl die Diagnose ein medizinisches Geheimnis ist und außer dem medizinischen Personal niemand davon weiß. L. Sondi schlug vor, dass normale Menschen, wenn sie sich zum ersten Mal treffen, "die Diagnose aus dem Gesicht lesen". Wir können also davon ausgehen, dass der erste Eindruck der richtigste ist.

Andererseits werde ich mich nicht irren, wenn ich sage, dass jeder von uns die Erfahrung der Enttäuschung über einen Menschen macht, der uns zunächst fast wie ein Engel erschien. Wir haben ihm geglaubt, aber es stellte sich heraus, dass er in Wirklichkeit nicht das ist, was wir uns vorgestellt haben. Vielleicht die umgekehrte Situation - beim ersten Treffen machte die Person keinen positiven Eindruck auf uns und wurde dann ein guter Freund für uns. Ja, das passiert natürlich auch. Keiner von uns ist vor Fehlern gefeit.

Nur der erste Eindruck basiert auf unseren Instinkten, und alle folgenden basieren auf der Vernunft. Jeder, der es gewohnt ist, seiner Intuition zu vertrauen, wird sein Herz wahrscheinlich nicht einer Person öffnen, die ihn auf den ersten Blick nicht mochte. Und diejenigen, die es gewohnt sind, eine Person nach bestimmten Handlungen zu beurteilen, werden nicht auf den ersten Eindruck achten.

Wir beurteilen und analysieren nach eigenen Vorstellungen und Prinzipien. Das bedeutet, dass nicht alles von den Menschen in der Umgebung abhängt, sondern von uns selbst. Was wir sind, ist auch unsere Umwelt. Es ist am vernünftigsten, einem Menschen, egal wie er uns auf den ersten Blick erscheint, eine zweite Chance zu geben. Jeder nächste Eindruck wird uns Vertrauen in die Meinungsbildung über eine Person geben. So können wir Fehler in der Wahrnehmung von Menschen vermeiden.

Beliebt nach Thema