Was Ist Stress? - Betonen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Was Ist Stress? - Betonen

Video: Was Ist Stress? - Betonen
Video: Was ist Stress? 2023, März
Was Ist Stress? - Betonen
Was Ist Stress? - Betonen
Anonim

Wir hören oft von Freunden: „Ich bin gestresst“, „Ich bin gestresst“, aber hat sich jemand von uns jemals gefragt, was Stress ist? Dieses Wort ist nicht mehr auf der Zunge. Wenn unser geliebter Hund stirbt, wenn wir Probleme bei der Arbeit haben, wenn wir uns mit einem Freund gestritten haben und was da ist, wenn unsere Koteletts durchgebrannt sind, sagen wir alle zusammen: „Stressige Situation“. Aber in Wirklichkeit hat das Wort "Stress" sowohl einen Autor als auch eine spezifische Bedeutung

Hans Selye führte den Begriff "Stress" ein und bezeichnete ihn zunächst als "die physiologische Reaktion des Körpers auf einen äußeren Reiz". Später stellte er klar, dass dies "ein unspezifisches Anpassungssyndrom" sei. Einfach ausgedrückt, wenn ein Ereignis eintritt, das uns vom gewohnten Lebensrhythmus ablenkt und wir versuchen, damit fertig zu werden, ist das Stress. Stress hat in der Regel drei Phasen:

Die erste Phase ist das Auftreten von Angst als Reaktion auf eine ungeplante Situation, die unseren Körper mobilisiert. Als nächstes kommt die Widerstandsphase des Körpers, in der wir alle Ressourcen einsetzen, um eine unangenehme Situation zu bewältigen. Und dann, wie sie sagen, "schwenken oder verschwinden". Entweder kommen wir mit erhobenem Kopf aus dem Stress heraus, oder wir verzetteln uns darin, und unser Körper wird allmählich erschöpft, was nicht nur zu Depressionen, sondern auch zum Tod führen kann.

Die Natur von Stress ist mehr oder weniger verstanden und untersucht. Bleibt die Frage, wie geht man mit Stress um?

Darauf antwortete G. Selye, dass Stress in kleinen Mengen sogar gut für unseren Körper ist. Noch einmal, anspornend, testet uns das Leben auf Stärke. Dennoch hinterlässt häufiger und anhaltender Stress nicht nur Spuren in unserer Stimmung und Psyche. Sie können auch zu körperlichen Erkrankungen wie Störungen des Herz-Kreislauf- oder Immunsystems führen.

Die Praxis zeigt, dass Menschen, die die volle Verantwortung für das, was auf sich selbst geschieht, selbst Entscheidungen treffen können, Stress leichter erleben als andere. Das heißt, es ist schwieriger, Stress für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit einer unausgeglichenen Psyche zu ertragen.

In einer Stresssituation ist es wichtig, alles zu akzeptieren, was passiert und nicht darüber nachzudenken, warum es passiert ist, sondern darüber, wie man aus dieser Situation herauskommt. Alle Ressourcen für den Kampf sind in uns, und niemand außer uns kann sie nutzen. Daher müssen Sie versuchen, in jeder Situation Gelassenheit und Ausdauer zu bewahren. In einigen Fällen sollte sich eine Person einfach entspannen und ein Ereignis erleben oder abwarten.

Frauen gehen meistens auf zwei Arten mit Stress um. Die erste und häufigste ist der Kühlschrank. Immer wenn wir in Schwierigkeiten sind, rennen wir in die Küche, um an etwas zu kauen. Nach dem Essen beruhigen wir uns für eine Weile und vergessen die Probleme. Der zweite Weg ist Handarbeit. Viele Frauen gehen zu einem außergewöhnlichen Anlass, um zu waschen, zu bügeln, zu putzen, Böden, Fenster und Geschirr zu waschen. Vielleicht ist schon alles gewaschen und gebügelt, aber bei der Arbeit denkt eine Frau seltsamerweise leichter und erlebt leichter. Körperlich erschöpft, haben wir weder die Kraft noch die Lust, noch einmal über die Probleme nachzudenken, uns um sie zu kümmern.

Es gibt eine Million weitere Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Sie hängen in vielerlei Hinsicht von uns selbst ab, wie sensibel, einfallsreich wir sind, und im Allgemeinen sind wir vielleicht so beschäftigt, dass wir einfach keine Zeit für Stress haben.

Die Hauptsache ist, sich keine gewöhnlichen Stresssituationen zu machen und sich daran zu erinnern, dass Münchhausen sagte: „Es gibt keine hoffnungslosen Situationen“.

Maria Fedorishina

Beliebt nach Thema