
Schwellungen, Schweregefühl und Müdigkeit in den Beinen, die nicht über Nacht vergehen – das allein reicht vielen Frauen aus, um ihren Zustand als Tragödie wahrzunehmen. Trotzdem sind sich viele sicher, dass Krampfadern nur ein kosmetischer Defekt sind und ahnen nicht, was diese schwere Gefäßerkrankung bewirken kann
So können die Folgen dieser Krankheit in der Zukunft beispielsweise anhaltende trophische Geschwüre, Ekzeme sein, außerdem besteht die Möglichkeit lebensbedrohlicher Blutungen. Sie kann beginnen nach leichten Schäden der verdünnten und verklebten Haut mit vergrößerter Vene nach Überhitzung in der Sonne, in der Sauna, bei starker körperlicher Anstrengung.
Es gibt bestimmte Risikogruppen von Menschen, die am anfälligsten für diese Krankheit sind. Zu diesen Gruppen gehören Menschen mit einer erblichen Veranlagung für Krampfadern und Menschen, die lange auf den Beinen stehen müssen, insbesondere in bewegungsloser Position (z.
Aber auch wenn Sie keiner Risikogruppe angehören, sollten Sie die ständige Fußpflege und Vorbeugung dieser Erkrankung nie vergessen, zumal diese beiden Verfahren perfekt kombiniert werden. Die Vorbeugung von Krampfadern kann viele angenehme Empfindungen mit sich bringen. Wenn Sie diese Krankheit jedoch bereits in unwesentlichem Umfang durchgemacht haben, benötigen Sie die qualifizierte Hilfe eines spezialisierten Phlebologen.
Der erste Schritt zur Vorbeugung und Behandlung der Krankheit ist die Verwendung von Kompressionsunterwäsche, die Kniestrümpfe, Strümpfe, Strumpfhosen umfasst; Es ist auch notwendig, den Beinen mehr Ruhe zu gönnen und die Empfehlungen für die tägliche Pflege und Gymnastik zu befolgen.
Es wird empfohlen, die Fußbäder kühl zu machen, denn heißes Wasser entspannt die Blutgefäße. Kontrastbäder sind sinnvoll, letztere müssen kalt sein, nicht heiß. Vergessen Sie nicht Anti-Krampfadern-Gele - Troxevasin, Essaven-Gel usw.
Leichte Bewegungen der Füße lindern Müdigkeit und Beschwerden sehr gut. Mach sie so oft wie möglich. Eine Vielzahl wirksamer Mittel gegen Krampfadern bieten uns Aromatherapie.
Zypresse, Teebaum, Myrte … Zypressen-, Teebaum- und Myrtenöle verbessern die Mikrozirkulation im Blut. Geben Sie einen Tropfen Öl zu 30 g der Creme und reiben Sie die Zusammensetzung mit leichten Massagebewegungen in die Haut der Beine ein. Legen Sie sich dann etwa eine halbe Stunde mit leicht angehobenen Beinen hin.
Minze, Myrte, Geranie … Im Sommer sind Bäder mit Pfefferminzöl gut und im Herbst und Winter - mit Myrten- und Geranienöl. Zum Auflösen in Wasser werden ätherische Öle zunächst in Joghurt oder Sahne gegeben und dann unter fließendem Wasser „aufgebrochen“. Sie benötigen 15 Tropfen, um ein gemeinsames Bad zu füllen.
Krampfadern werden aus einem weiteren Grund als gefährliche und heimtückische Erkrankungen eingestuft: akute Thrombophlebitis, Entzündung der Venenwand mit Bildung von Blutgerinnseln. Dies kann zu tragischen Folgen führen.
Wenn Ihnen nach bestimmten Untersuchungen, wie Ultraschall, Duplex-Autoscanning, röntgendichte Phlebographie, die selten angewendet wird, ein Phlebologe eine chirurgische Behandlung verordnet, ist es wichtig, eine gute Klinik für eine qualitativ hochwertige Operation und die postoperative Phase zu finden. Holen Sie sich am besten Hilfe in spezialisierten Kliniken mit hochwertiger Ausrüstung.
Derzeit bieten viele Fachkliniken Operationen in Form von "ambulanten Eingriffen", d.h. 4-6 Stunden nach der Operation kann der Patient mit einem Erscheinungsbild am nächsten Tag zum Ankleiden nach Hause geschickt werden.
Ich möchte Sie auf diese Art der Behandlung als Sklerotherapie aufmerksam machen, die derzeit sehr beliebt ist. Ein gutes kosmetisches Ergebnis führt zum Beispiel bei der Sklerotherapie mit dem Gefäßnetz auf der Haut, das für unsere Damen sehr wichtig ist. Leider hilft diese Behandlungsmethode nur im Frühstadium der Erkrankung, und selbst dann gibt es keine Garantie dafür, dass das Venennetz in den Beinen nicht wieder zurückkehrt.
Aber verzweifeln Sie nicht, denn es gibt eine Vielzahl von professionellen Kliniken, in denen Spezialisten Ihnen qualifizierte Hilfe leisten und Ihnen gute Ratschläge zum Umgang mit dieser Krankheit geben.