
Die Erschaffung des ersten Valentinsgrußes wird Charles, Herzog von Orleans (1415), zugeschrieben, der sich zu dieser Zeit in Einzelhaft im Gefängnis befand und der Langeweile durch Liebesbriefe an seine Frau zu bekämpfen beschloss. Ihre größte Popularität erreichten Valentinsgrüße jedoch im 18. Jahrhundert. "Valentine" bedeutet nun Grußkarten in Form von Herzen (die sogenannten "Valentinsgrüße") mit den besten Wünschen, Liebeserklärungen, Heiratsanträgen oder einfach nur Witzen, die nicht unterschrieben sind und der Empfänger muss erraten, von wem sie sind
Zusätzlich zum Valentinstag ist es üblich, dass die Lieben Rosen (da sie Liebe symbolisieren), Süßigkeitenherzen und andere Gegenstände mit Herzen, küssenden Vögeln und natürlich dem zu Recht anerkannten Symbol des Valentinstags - dem kleinen geflügelten - verschenken Engel Amor.
Über Valentine, der dem Feiertag seinen Namen gab, ist wenig bekannt. Er soll im 3. Jahrhundert n. Chr. gelebt haben. in der römischen Stadt Terni. Nach einigen Quellen war er ein einfacher christlicher Priester, andere Legenden erheben ihn in den Rang eines Bischofs. Aufgrund der Gesamtheit der uns vorliegenden Informationen kann mit hinreichender Sicherheit davon ausgegangen werden, dass Valentin relativ jung, gutaussehend, freundlich und sympathisch war. Valentin war neben seinem Hauptberuf nachweislich in Naturwissenschaften und Medizin tätig.
Die Zeit von Valentins Leben und Wirken fiel mit der Regierungszeit des römischen Kaisers Claudius II. zusammen, der die militärischen Fähigkeiten der berühmten römischen Legionen sehr schätzte und die Christen nicht wirklich mochte. Um den militärischen Geist zu bewahren, erließ der Kaiser ein Dekret, das den Legionären untersagte, zu heiraten, weil die verheiratete Person zu viel Zeit in der Familie verbringt und damit beschäftigt ist, nicht an das Wohl des Reiches und die militärische Tapferkeit zu denken.
Aus Angst vor dem kaiserlichen Zorn heiratete der junge christliche Priester Valentine weiterhin heimlich die Legionäre in der Liebe. Berichten zufolge reichte seine Schirmherrschaft für Liebende noch weiter: Er versöhnte diejenigen, die sich stritten, schrieb Liebesbriefe für sprachlose und dumme Krieger, schenkte Ehepartnern Blumen.
All dies konnte nicht geheim gehalten werden, und da das Römische Reich für seine Achtung vor den Gesetzen berühmt war (bis heute leben wir in vielerlei Hinsicht nach römischem Recht), zogen sich Tag für Tag Wolken über dem Kopf des Priesters zusammen. Ende 269 n. Chr. Donner schlug - Valentine wurde in Gewahrsam genommen, und bald wurde ein Dekret über seine Hinrichtung unterzeichnet.
Die Legende umhüllt die allerletzten Tage des Valentinslebens mit einem romantischen Flair. Einer Version zufolge verliebte sich die Tochter des Gefängniswärters in ihn. Valentin konnte als Priester, der das Zölibat gelobte, nicht auf ihre Gefühle antworten, aber in der Nacht vor der Hinrichtung (13. Februar) schickte er ihr einen rührenden Brief. Einer anderen zufolge verliebte sich Valentin selbst in ein schönes Mädchen und heilte sie sogar mit seinem medizinischen Wissen, während er auf die Hinrichtung wartete, von Blindheit.
Wie alles wirklich geschah, wissen wir nicht und werden es nie erfahren, aber eines ist sicher - der junge christliche Priester starb wirklich im Namen der Liebe. Und diese Liebe wurde ihm für sein kurzes Leben überraschend viel freigesetzt - die Liebe zu Gott, die Liebe zu einem schönen Mädchen, die Liebe zu den Menschen im Allgemeinen, denen er sowohl als Priester als auch als Arzt geholfen hat, und einfach als wunderbarer Mensch mit eine riesige, gute Seele …
Es ist nicht verwunderlich, dass Valentin nicht vergessen wurde und zum Schutzpatron aller Liebenden gewählt wurde. Als christlicher Märtyrer, der für den Glauben gelitten hat, wurde er von der katholischen Kirche heiliggesprochen. In Westeuropa wird der Valentinstag seit dem 13. Jahrhundert gefeiert, in den USA seit 1777. Jetzt haben wir noch einen Feiertag, obwohl Russland seinen eigenen Feiertag der Liebenden hatte. Es wurde am 8. Juli gefeiert und war mit der legendären Liebesgeschichte von Peter und Fevronia verbunden. Aber das ist eine andere Geschichte…