Das Geheimnis Der Nofretete. - Königin, Nofretete

Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Geheimnis Der Nofretete. - Königin, Nofretete

Video: Das Geheimnis Der Nofretete. - Königin, Nofretete
Video: Nofretete - Königin vom - Nefertite, regina del Nilo - Film Komplette by Film&Clips 2023, März
Das Geheimnis Der Nofretete. - Königin, Nofretete
Das Geheimnis Der Nofretete. - Königin, Nofretete
Anonim

Nofretete war eine alte ägyptische Königin, die im späten 15. und frühen 14. Jahrhundert lebte. BC, Ehefrau von Amenophis IV. (Echnaton), einige vermuten, dass sie seine Halbschwester ist. Sie nahm an den religiösen Reformen ihres Mannes teil, woraufhin ihr Name in Nefer-Nefru-Aton ("Schön sind die Schönheiten von Aton") geändert wurde. In El Amarna wurde 1912 die Werkstatt des Bildhauers Thutmes mit skulpturalen Porträts der Nofretete ausgegraben, die heute im Kairoer Museum und in den Staatlichen Museen zu Berlin aufbewahrt werden

Zwei skulpturale Porträts der Königin Nofretete gehören zu den bemerkenswertesten Werken der altägyptischen Kunst (XIV. Jahrhundert v. Chr.). Besonders berühmt ist die lebensgroße Büste aus bemalter Kalkstein. Die Königin trägt einen hohen blauen Kopfschmuck und eine große bunte Halskette. Das Gesicht ist rosa bemalt, die Lippen sind rot, die Augenbrauen sind schwarz. In der rechten Umlaufbahn befindet sich ein Bergkristallauge mit einer ebenholzfarbenen Pupille. Der dünne lange Hals scheint sich unter dem Gewicht des Kopfschmucks zu biegen. Der Kopf wird ein wenig nach vorne geschoben und diese Bewegung bringt die gesamte Skulptur ins Gleichgewicht.

Auf den ersten Blick in das Gesicht der Königin wird klar - vor uns steht das Werk eines zweifellos brillanten Bildhauers. Auffallend ist die Subtilität und gleichzeitig die Selbstsicherheit, mit der der Bildhauer die Form von Wangen, Lippen, Kinn und Hals vermittelte.

Breite, schwere Lider bedecken die Augen leicht und verleihen dem Gesicht einen Ausdruck konzentrierter Kontemplation und leichter Ermüdung. Der Bildhauer hat es geschafft, die Spuren der vergangenen Jahre, Enttäuschungen, schwierige Erfahrungen zu vermitteln. Vielleicht wurde das Porträt nach dem Tod einer der Töchter der Nofretete, Prinzessin Makedaton, geschaffen.

Nicht weniger schön ist der Kopf, der für eine kleine Statue der Königin bestimmt ist. Seine Höhe beträgt 19 cm, es besteht aus Sandstein in einem warmen Gelbton, der die Farbe gebräunter Haut gut widerspiegelt. Der Bildhauer hat aus irgendeinem Grund die Arbeit nicht beendet, er hat die Ohren nicht fertiggestellt, die Oberfläche des Steins nicht poliert, die Augenhöhlen nicht geschnitten. Aber trotz der Unvollständigkeit macht der Kopf einen riesigen Eindruck, wenn man ihn mindestens einmal gesehen hat, man kann ihn nicht mehr vergessen, wie die oben beschriebene farbige Büste. Die Königin ist hier noch jung dargestellt. Lippen mit süßen Grübchen in den Ecken lächeln ein wenig. Das Gesicht ist voll nachdenklicher Träumerei - das sind die Träume der Jugend über zukünftiges Glück, über bevorstehende Freuden, Erfolge, Träume, die nicht mehr im ersten Porträt stehen.

Und hier ist die gleiche erstaunliche Leichtigkeit in der Vermittlung von Formen, das Volumen, die gleiche gierige Auswahl an Funktionen. Um das Genie des Bildhauers zu würdigen, muss der Kopf langsam gedreht werden, und dann erscheinen im wechselnden Licht neue, kaum markierte Details, die dem Denkmal die Kraft verleihen, die das Werk des Meisters auszeichnet.

Durch einen glücklichen Zufall kennen wir seinen Namen: Beide Porträts der Nofretete wurden bei Ausgrabungen im Atelier des Bildhauers Thutmes in El Amarna gefunden. Einer der Punkte in diesem Workshop besagt, dass Tutmes vom Pharao gelobt wurde und der Aufseher der Arbeiten war. Daraus können wir schließen, dass Thutmes der führende Bildhauer seiner Zeit war. Und dies wird zweifellos durch seine Werke bestätigt.

Beliebt nach Thema