
Wer und wann die erste Schleife erfunden hat, weiß niemand, aber es ist längst bekannt, dass diese Wunderschleife lange vor unserer Zeitrechnung geboren wurde. In Ägypten wurde in einem der Gräber ein gestrickter Kinderschuh gefunden, Archäologen haben festgestellt, dass er mehr als viertausend Jahre alt ist. Und schon zu Beginn unserer Ära waren die Technik und Prinzipien des Strickens auf einem sehr hohen Niveau. Zum Beispiel wurde in der Gegend des alten Kairo ein ausgezeichnetes mehrfarbiges Seidenkleid gefunden, das mit Metallstricknadeln gestrickt wurde. Gestrickte Gegenstände aus dem 9. und 10. Jahrhundert unserer Zeitrechnung sind erhalten geblieben. Gefunden wurde eine Kindersocke, bei der wie bei modernen Handschuhen der Daumen vom Rest getrennt ist, damit der Riemen der Sandale zwischen den Zehen durchgehen kann
Es wird angenommen, dass das Stricken durch die Kopten - ägyptische Christen - nach Europa gelangte. Auf Missionsreisen nahmen sie Gestrickte mit, die alle Blicke auf sich zogen, und im 12. Jahrhundert wurde das Stricken in Europa zur Hausaufgabe. Im 13. Jahrhundert wurde das Stricken in Frankreich zu einer ziemlich lukrativen Branche. Strickmützen, Handschuhe, Sweatshirts, Strümpfe. In Schottland erscheint ein traditioneller Kopfschmuck - eine gestrickte Baskenmütze.
Interessanterweise war Stricken zunächst ein männliches Handwerk, und Männer kämpften mit Sonderverträgen gegen die weibliche Konkurrenz. 1612 kündigte die Prager Strumpfwarenfabrik an, unter Androhung der Strafe keine einzige Frau einzustellen! Erst später, als das Stricken weit verbreitet war, begannen sich vor allem Frauen damit zu beschäftigen. Und trotzdem haben Männer das Interesse am Stricken nicht verloren. 1946 gewann ein Mann den nationalen amerikanischen Häkelwettbewerb und der Preis - der Goldene Haken - wurde ihm persönlich von Este Lauder überreicht.
1589 erfand der Pfarrassistent William Lee von Woolbridge die Strickmaschine. Anstelle von Stricker-Artels traten Industriebetriebe auf, mit denen die Artels nicht mehr konkurrieren konnten. Früher war man der Meinung, dass das Maschinenstricken das Handstricken ersetzen würde, aber je mehr Massenprodukte hergestellt wurden, desto wertvoller wurden handgestrickte Dinge. Dies galt insbesondere für das Häkeln. Denn Stricken ist dem Maschinenstricken sehr ähnlich und beim Häkeln ist die Einzigartigkeit, die Einzigartigkeit des Produkts immer offensichtlich.
Meine Suche nach gestrickter Spitze begann in Italien, im Petersdom. Unter den prächtigen gewebten Spitzen, die die Altartücher und -kleider schmücken, befinden sich mehrere gehäkelte Stücke aus dem 16. Jahrhundert. Ab dem 16. Jahrhundert begannen Strickspitzen, Kleidung und Haushaltsgegenstände "durch Europa zu wandern", und im 19. Jahrhundert wurde diese Kunst zu wahrem Schmuck. Gestrickte Produkte der damaligen Zeit, aufbewahrt in Museen und Privathäusern, begeistern mit Schönheit und Anmut, verblüffen durch ihre Mühe und Geschicklichkeit. Gestrickte Spitze wurde in Irland am weitesten entwickelt. Am Beispiel der sehr teuren Brüsseler Spitze, die sie sich nicht leisten konnten, brachten arme und ungebildete irische Bäuerinnen die Kunst der gestrickten Spitze zu Meisterwerken. Die sogenannte irische Spitze ist bis heute zu einem günstigen Preis.
In Ländern mit rauem Klima verbrachten Frauen lange Winterabende damit, warme, schöne und originelle Kleidung für den Haushalt zu stricken. Die Südstaatler retteten sich mit Hüten, Regenschirmen, Schals und Handschuhen, die mit ihren eigenen Händen gebunden waren, vor der Sonne, deren Herstellung keine großen Kosten erforderte - nur Fäden und ein Haken. Mit diesen Accessoires können Sie alles stricken: Tischdecken, Servietten, Bettwäsche, Kleidung, Schuhe und Spielzeug, Fenstervorhänge und Handtücher, Teppiche, Taschen, Hüte und Handschuhe, Decken, Tagesdecken und Kissen, sogar einige Möbel und Schmuck.
Jetzt - über Fäden und Häkeln. Sie können mit jedem Faden stricken, aber Sie müssen immer einen Haken haben, der der Größe entspricht. Die Dicke des Fadens sollte der Dicke des Hakens an seiner dünnsten Stelle, also "am Hals", entsprechen. Dünne Haken sind normalerweise nur aus Metall, unterscheiden sich in Nummern von 14 (für die dünnsten Fäden, zum Beispiel ein normaler Unterfaden, Nummer 40, 30, 20, 10) bis Nummer 00; mittlere oder große Haken können aus Aluminium, Kunststoff und Holz sein, unterscheiden sich in Buchstaben von B (2,5 mm) bis P (16 mm). Dies sind die grundlegenden Haken. Es gibt auch verlängerte Häkelnadeln für tunesisches oder afghanisches Stricken, solche Haken können wie auf einer Stricknadel in eine große Anzahl von Schlaufen passen. Und schließlich "Haarnadel" -Haken, die nicht als Haken bezeichnet werden können, sind ein länglicher Rahmen, um den die Fäden zuerst wie bei einer riesigen Haarnadel gewickelt werden und dann mit einer gewöhnlichen Häkelnadel Spitzenstiche und Schlaufen hergestellt werden.
Die Niederländer waren die ersten, die Muster und Zeichnungen schrieben und in der 1824 erschienenen Zeitschrift "Penelope" veröffentlichten. Ende des 19. Jahrhunderts war die Vereinheitlichung von Zeichen und Symbolen abgeschlossen und es wurden zwei Bezeichnungssysteme entwickelt: britische und amerikanische. In Russland, Europa, Amerika, Afrika und Asien wurde ein System verwendet, um Muster mit konventionellen Zeichen zu schreiben, und in Australien, Großbritannien und einigen Ländern des britischen Commonwealth - ein anderes, britisch, aber es ist durchaus möglich, sie zu verstehen, weil alle führenden Publikationen enthalten zusammenfassende Übersetzungstabellen. Ich verwende fast immer das System, das mir beigebracht wurde, das amerikanische, das russische stimmt völlig damit überein.
Um mit dem Stricken zu beginnen, müssen Sie das "Alphabet" lernen. Es ist weder großartig noch schwer. Sie werden sich schnell daran gewöhnen.