
Stricken sollte nur einem Menschen nützen. Denken Sie daher an ein paar Regeln: 1. Setzen Sie sich bequem und lehnen Sie sich in Ihrem Stuhl zurück. Diese Position des Körpers ist am optimalsten zum Stricken 2. Ein Knäuel oder Knäuel sollte immer links sein. Um zu verhindern, dass es wegrollt, legen Sie es in ein Glas oder eine Schachtel. 3. Nicht im Liegen stricken! Es ist sehr schädlich für das Sehvermögen. 4. Nicht stundenlang stricken. 5. Tun Sie alles ohne Eile, damit die Bewegungen gleichmäßig und glatt sind. 6. Nicht bei schwachem Licht stricken. Das Licht sollte von links fallen. 7. ICH EMPFEHLE DRINGEND, mit leichten, nicht dünnen Fäden zu häkeln, die eine geeignete Größe haben (der Faden sollte an seiner dünnsten Stelle am Kopf gleich dem Haken sein). Bei leichten Fäden ist es für Sie bequemer, die Schlaufen zu zählen und die gestrickten Artikel auszusortieren
ERSTE STUNDE
Nimm das Fadenende und lege es auf den Zeigefinger deiner linken Hand.
Nehmen Sie den Haken in die rechte Hand, während Sie einen Bleistift halten. Daumen und Zeigefinger sollten auf dem flachen Teil des Hakens aufliegen, weshalb er existiert. Der Hakenkopf sollte nicht gerade nach unten zeigen, sondern leicht zu Ihnen gedreht.
Das Häkeln beginnt immer mit einer Kette von AIR LOOPS (abgekürzt als VP). Sie sind das Rückgrat aller Arbeit.
Aus dem Faden eine Schlaufe machen, mit dem Hakenkopf den Faden von unten fassen und durch die Schlaufe ziehen.
Ziehen Sie die erste Schlaufe so fest, dass sie gut am Haken anliegt, die nächste Schlaufe jedoch leicht hineingezogen werden kann. Die Größe des ersten Stichs bestimmt die Größe aller nachfolgenden Stiche. Greifen Sie nun den Faden wieder mit dem Hakenkopf und ziehen Sie ihn in die Startschlaufe. Jetzt haben Sie die erste Masche der Kette gestrickt.
Also Masche nach Masche stricken, auf die gleiche Länge ziehen und darauf achten, dass die Kette gleichmäßig und schön wird.
Beim Häkeln zählt NICHT DIE SCHLEIFE, DIE AM HAKEN LIEGT. Sie ist nicht in der Gesamtzahl der Schlaufen des Musters enthalten und gilt als führende Schlaufe, durch die die nachfolgenden gezogen werden.
Lernen wir die Kettenstiche kennen. Jede Masche besteht aus drei Teilen des Fadens, und wenn die Kette in eine horizontale Position gedreht wird, wie es in Zukunft beim Stricken der Fall sein wird, dann sieht man, dass ein Teil des Fadens unten, einer oben liegt und der dritte hinter. Dieser dritte Teil des Fadens ist eine Fortsetzung des unteren Teils der vorherigen Schleife und geht zurück.
Die Basis des Häkelns sind BARS OHNE AUFLAGE (PRS) und POLARIEN OHNE AUFLAGE (PRS). Sie ermöglichen in Kombination mit den AIR LOOPS (VP) eine große Vielfalt an Mustern.
Gehäkelt wird normalerweise entweder in REIHEN (hin und her) oder in einem geschlossenen KREIS (um einen Kreis, Oval, Quadrat usw.).
Wir beginnen mit dem Stricken in Reihen, in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, mit der einfachsten Einzelhäkelarbeit.
Nehmen Sie die Kette so in die Hand, dass sie waagerecht in Ihrer Handfläche liegt. Stecken Sie den Hakenkopf in die dritte Schlaufe der Kette vom Haken, zählen Sie nicht die Schlaufe am Haken. Führen Sie den Haken unter der Oberseite der Schlaufe ein. Nehmen Sie den Faden auf und ziehen Sie ihn durch die Schlaufe der Kette. Der Haken hat zwei Schlaufen. Nehmen Sie den Faden wieder auf und ziehen Sie ihn durch diese beiden Schlaufen. Sie haben die erste feste Masche (RLS).

Führen Sie den Haken in die nächste Schlaufe ein und stricken Sie die zweite Säule auf die gleiche Weise, dann in die nächste und so weiter bis zum Ende. Sie haben die erste Reihe von festen Maschen. Es ist besser, die letzte Spalte mit dem allerletzten Faden in der letzten Schlaufe wie "unter dem Knoten" zu stricken, dann sieht die Kante gleichmäßig und ordentlich aus.
Um die Höhe der Reihe beizubehalten, werden immer Luftschleifen hergestellt. Ihre Anzahl hängt von der Höhe der Pfosten ab. In unserem Fall wird beim Stricken von Einzelhäkeln eine Luftschleife für die Höhe der Reihe benötigt.
Manchmal wird es als letztes bezeichnet, aber in einigen Beschreibungen nenne ich es das erste. Es hat eine Hebe-, Hilfsfunktion.
Machen Sie also einen Kettenstich. Drehen Sie das Stricken so, wie Sie eine Seite in einem Buch umblättern. Jetzt stricken wir in die entgegengesetzte Richtung.
Führen Sie den Haken in die erste Schlaufe ein, sodass sich sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Schlaufe auf dem Haken befinden. Häkeln Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die Schlaufe. Du hast wieder zwei Schlaufen am Haken. Ergreifen Sie den Häkelfaden erneut und ziehen Sie ihn durch diese beiden Schlaufen. Fahren Sie bis zum Ende der Reihe fort.
Bei normalen Einzelhäkelstichen wird die Häkelnadel unter die beiden Maschenfäden gesteckt, aber später zeige ich Ihnen die erstaunlichen Effekte, die Sie erzielen können, wenn Sie die Häkelarbeit direkt unter den Unterfaden oder direkt unter den Oberfaden stecken.
Um die Fertigkeit zu trainieren und zu festigen, empfehle ich Ihnen, ein bestimmtes Stück beliebiger Breite und Höhe auf diese Weise zu stricken. Nun, wenn es wirklich langweilig wird, stellen Sie sich vor, Sie stricken etwas Nützliches, zum Beispiel einen Waschlappen zum Geschirrspülen oder eine Art Schal für eine Puppe. Das Wichtigste ist, einen Automatismus in der Leistung der Säulen, reibungslose Bewegungen und sogar Schleifen zu erreichen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es auf den ersten Blick schief oder hässlich aussieht. Sie werden auf jeden Fall lernen!
In der nächsten Lektion zeige ich dir, wie Häkelstiche gemacht werden.