
Jede Frau träumt davon, „ihren eigenen“Duft zu finden, der mit ihr in Verbindung gebracht wird, so wie Marilyn Monroe für uns seit Jahrhunderten Chanel Nr. 5 riecht und Renata Litvinova mit ihrem geliebten „Roten Moskau“verbunden ist. Ihr Parfüm zu finden ist keine leichte Aufgabe! Sie müssen mit Parfümerie experimentieren! Die Wahl eines Duftes ist eine sehr schwierige und mühsame Angelegenheit, wenn Sie alle Regeln befolgen
Es kommt selten vor, dass ein Parfüm von verschiedenen Menschen gleich wahrgenommen wird. Das gleiche Parfüm kann, wenn es auf die Haut verschiedener Menschen gelangt, anders klingen! "Schweres" Parfüm auf Sie, auf eine andere Frau kann leicht und charmant klingen. Parfüms müssen individuell ausgewählt werden. Schließlich hat jeder von uns seine eigene einzigartige Hautchemie. Was bei anderen gut riecht, ist nicht nötig und bei dir wird es genauso riechen!
Klassifizierung von Duftstoffen
Zuerst müssen Sie sich für die Art von Parfüm entscheiden, die Ihnen am besten gefällt.
Es gibt mehrere Klassifizierungen von Duftstoffen. Sich mit ihnen vertraut zu machen kann bei der Auswahl eines Parfüms sehr hilfreich sein! Oft, ohne es mir selbst einzugestehen
berichten, wählen wir Parfums in der gleichen Tonart.
Das französische Parfümeriekomitee ("Le Comite Francais du Parfum") schlug 1990 folgende Klassifizierung vor:
1. Zitrusfrüchte
Zu den Zitrusaromen gehören Öle aus Früchten wie Zitrone, Mandarine, Bergamotte, Orange, Grapefruit usw. Die Düfte dieser Gruppe sind ungewöhnlich leicht und frisch, wie zum Beispiel 212 On Ice von Carolina Herrera, Aqua Allegoria Lemon Fresca von Guerlain und Armani Emporio White von Giorgio Armani.
2. Blumen
Von allen Kategorien ist die Blumengruppe die beliebteste. Diese Düfte sind überwiegend weiblich. Die blumige Familie gruppiert Parfums, deren Hauptnote Blumen sind: Rose, Nelke, Lilie, Narzisse, Veilchen, Maiglöckchen, Jasmin, Tuberose usw. Die blumige Familie wird auf dem Parfümmarkt durch Düfte wie 5th Avenue von Elizabeth Arden, Champs Elysees von Guerlain und Very Irresistible von Givenchy vertreten.
3. Farne (Weingläser)
„La fougère“ist französisch und bedeutet „Farn“. Der Name dieser Familie hat nichts mit Farnen zu tun, die übrigens überhaupt keinen Geruch haben! Der Name dieser Familie stammt von dem 1882 kreierten Fougere Royale-Parfüm, das auf
künstlich synthetisierte Substanz Cumarin (riecht nach frisch geschnittenem Heu). Neben Cumarin klingen Aromen von Lavendel, Holz, Eichenmoos, Bergamotte, Geranie wie Aromen von Fougere. Die Parfums dieser Linie haben ein herbes Pflanzenaroma, wie beispielsweise CK be von Calvin Klein, Safari von Ralph Lauren, Drakkar Noir von Guy Laroche.
4 . Chypre
1917 brachte François Coty einen originellen Duft heraus – den Geruch von Moos auf Eichenholz, der ihn auf Zypern so beeindruckte (daher der Name dieser Familie). Dieser Typ besteht aus Aromen mit Noten von Eichenmoos, Weihrauch-Labdanum, Patchouli, Harz, Salbei, Bergamotte.
Anschauliche Beispiele für Chypre sind Düfte wie Mitsouko von Guerlain, Ysatis von Givenchy, Knowing von Estee Lauder, Miss Dior von Christian Dior.
5. Woody
Diese Duftfamilie erklingt mit klingenden Noten von Sandelholz und Patschuli, Zeder und Vetiver, Rosenbusch sowie Myrte, Moschus und blauer Iris. Diese Duftlinie umfasst Cashmere Mist von Donna Karan, Trussardi Fresh von Trussardi und Truth von Calvin Klein.
6. Bernstein
Bernsteinparfums werden auch "orientalisch" oder "orientalisch" genannt. Diese Familie umfasst Parfums mit pudrigen, vanilligen, hellen Tiernoten sowie würzigen Noten von Zimt und Gewürzen. Die Düfte dieser Gruppe eignen sich am besten für den Abend.
Vertreter dieser Parfümkategorie: Shalimar von Guerlain, Casmir von Chopard und Coco Mademoiselle von Chanel.
7. Leder
Parfums dieser Kategorie duften nach Wacholder und Birkenrindenharz. Diese Duftfamilie hat trockene Noten von Rauch, verbranntem Holz und Tabak. Parfums in dieser Kategorie sind am häufigsten für Männer, wie Life Essence von Fendi, Bel Ami von Hermes, Derby von Guerlain. Lederdüfte für Damen sind meist selten: Cuir de Russie von Chanel, Scandal von Lanvin, Tabac Blond von Caron.
Jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Unterklassen. So ist zum Beispiel die Blumenfamilie unterteilt in:
· Eine Blume (oder Monogeruch);
· Lavendelblüte;
· Blumenstrauß;
· Blumengrün;
· Blumen-Aldehyd;
· blumig-holzig;
· Blumig-holzig-fruchtig.
Parfümeure unterscheiden andere Aromenrichtungen, die nicht in dieser Klassifizierung enthalten sind. So sind beispielsweise „Aldehyd“-Parfüms synthetisch komponierte Duftstoffe aus reinen chemischen Verbindungen. Aldehyde verstärken andere Duftnoten. Die herausragenden Vertreter der Aldehyde sind der legendäre Chanel No. 5 (diese Parfums wurden die ersten Aldehyd-Parfüms der Geschichte!), White Linen von Estee Lauder und First von Van Cleef & Arpels.
Fruchtig, grün, orientalisch / orientalisch, marine / ozonisch / ozeanisch, würzige Aromafamilien werden auch separat unterschieden.
Diese Aufteilung ist eher willkürlich: Die Grenzen zwischen den Duftfamilien sind sehr fließend. Die Kenntnis solcher Parfümerie-Feinheiten kann jedoch helfen, den Kauf von Parfüm zu bestimmen.