
Die richtige und systematische Reinigung der Augenlidhaut und der Augen schützt sie vor allergischen Reaktionen, Reizungen und Trockenheit. Auch bei leichten Reizungen der Lidhaut sollten Sie auf dekorative Kosmetik verzichten: Make-up kann nur auf gesunde Augen aufgetragen werden
Die Augen bedürfen einer besonderen Pflege. Bei Rötungen und Reizungen der Augenlider ist das einfachste Mittel:
- Lotionen aus frisch gebrühtem starken Tee;
- lauwarmes Borwasser;
- warmer Aufguss von Kamille.
Lotionen werden auf geschlossene Augen aufgetragen, die auf einem hohen Kissen liegen. Nach dem Abkühlen sollten die Lotionen dann erneut in einer warmen Lösung eingeweicht werden, wobei dies 2-3 Mal wiederholt wird.
Es ist auch hilfreich, die Augen zu spülen. Das Waschen der Augen lindert Müdigkeit, Krämpfe und andere unangenehme Phänomene. Zum Waschen der Augen können Sie sauberes Wasser, vorzugsweise abgekocht, bei Raumtemperatur mit verschiedenen Zusätzen verwenden, zum Beispiel:
Augenspülung 1
1 Teelöffel Borsäure in 1 Tasse kochendem Wasser
Augenspülung 2
1 Esslöffel Lindenblüte in 200 Gramm abgekochtem Wasser
Lindenblüten werden mit einem Glas kochendem Wasser gebraut, dann abgekühlt, filtriert und die Augen mit dieser Lösung gewaschen.
Augenspülung 3
1 Esslöffel Holunder, 200 Gramm abgekochtes Wasser
Ein Esslöffel Holunder wird mit einem Glas kochendem Wasser gebraut, dann abgekühlt, gefiltert und die Augen gewaschen.
Augenspülung 4
1 Esslöffel Kamillenblüten, 200 Gramm abgekochtes Wasser
Brühen Sie einen Esslöffel Kamillenblüten mit einem Glas kochendem Wasser auf, kühlen Sie dann ab und spülen Sie die Augen mit diesem Aufguss.
Augenspülung 5
1 Esslöffel Petersilie, 200 Gramm abgekochtes Wasser
Einen Esslöffel Petersilie mit einem Glas kochendem Wasser aufbrühen, dann abkühlen lassen und abtropfen lassen. Die Brühe verleiht den Augen Glanz, lindert Reizungen und beseitigt Schwellungen unter den Augen.
Augenspülung 6
1 Esslöffel Dillgrün, 200 Gramm abgekochtes Wasser
Einen Esslöffel Dillgrün mit einem Glas kochendem Wasser aufbrühen, abkühlen lassen und abtropfen lassen. Diese Brühe entfernt auch Schwellungen unter den Augen und lindert Reizungen.
Augenmasken
Unangenehm aussehende längliche Tränensäcke können sich unter den Augen bilden. Sie werden relativ leicht eliminiert, wenn sie nicht mit einer Erkrankung der inneren Organe verbunden sind.
Beschleunigt Entfernung von Schwellungen unter den Augen Maske aus rohen geriebenen Kartoffeln, morgens und abends aufgetragen:
1 kleine, makellose Kartoffel gründlich mit einer Bürste unter fließendem heißem Wasser waschen, mit einer Serviette trocknen, auf einer feinen Kunststoffreibe reiben. Legen Sie 2 Esslöffel geriebene Kartoffeln auf vorbereitete Mullstücke und tragen Sie diese Masken auf den unteren Teil des Auges, dh auf die Beutel, auf, sodass die Gaze auf den Kartoffeln liegt. 10-15 Minuten halten.
Nach dem Entfernen der Maske, nach 15-20 Minuten, Ihre Augen mit einem Wattestäbchen abtupfen, das in kalten Teeaufguss getaucht wurde.
Überempfindlichkeit der Augen verursacht manchmal leichte Reizung, Müdigkeit (nach längerem Lesen, Arbeiten mit einem Computer usw.). In solchen Fällen gelten folgende Verfahren:
1 Schüssel gesalzenes kaltes Wasser, 1 Schüssel gesalzenes heißes Wasser.
Befeuchten Sie die Hände abwechselnd in kaltem und heißem Wasser und tragen Sie sie mit dem konvexen Teil der Handfläche auf die geschlossenen Augen auf und halten Sie sie leicht, ohne jedoch auf die Augen zu drücken.
Für sehr trockene und faltige Haut Auf den Augenlidern und unter den Augen können Sie folgende Lotionen verwenden:
Bereiten Sie aus 6 Lagen Mullservietten vor, die Mullstücke sollten rund und groß genug sein, um die Augen von den Augenlidern bis zu den Wangenknochen zu bedecken. Anschließend diese Mullstücke in warmem Olivenöl einweichen, leicht ausdrücken und auf die Augen auftragen. Su*** Watte darüberlegen und mit einem Frotteetuch abdecken. Spülen Sie Ihre Augen nach 10-15 Minuten mit warmem Wasser aus.
Gymnastik für die Augen
Diese Übungen sind nicht schwierig, sie können zu jeder Tageszeit und wiederholt durchgeführt werden.
eins. Wenn die Augen müde sind, kann eine einfache, aber effektive Übung gut Stress abbauen: Schauen Sie genau in die Ferne (am besten auf etwas Grünes), dann richten Sie Ihren Blick schnell auf ein nahes Objekt. Diese Übung kann im Freien durchgeführt werden, 5 Mal wiederholen. Es hilft, die äußeren Augenmuskeln zu stärken.
2. Legen Sie Ihre Zeigefinger auf die Brauenwülste, um Ihre Stirn nicht zu runzeln, schließen Sie die Augen so fest wie möglich, öffnen Sie sie nach 5 Sekunden weit und so weiter 5-10 Mal.
3. Blinzeln Sie so schnell wie möglich mit beiden Augen (zählen Sie bis 10). 5-10 mal wiederholen.
4. Während der Arbeit können Sie auf einfachste Weise Ruhe für Ihre Augen schaffen - legen Sie die konvexen Teile der Handflächen beider Hände leicht und ohne Druck auf Ihre geschlossenen Augen, zählen Sie bis 10. Öffnen Sie dann die Augen und wiederholen Sie den Vorgang.
Die Augenlider und Wimpern spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen vor Staub und Fremdkörpern. Die Haut der Augenlider sollte nicht massiert oder gerieben werden, da sie schnell erschlafft und Fältchen entstehen.
Wimpern schön, wenn sie lang und dick sind.
Es ist hilfreich, sie ständig mit Rizinusöl zu reinigen. Nehmen Sie eine spezielle Bürste oder Wimpernbürste, befeuchten Sie diese zu gleichen Teilen in einer Mischung aus Rizinusöl und Rum und kämmen Sie die Wimpern leicht. Bei täglicher Pflege der Wimpern wachsen sie sehr schnell, erhalten einen Glanz und eine dunklere Farbe.
Brauen wurden entwickelt, um die Augen vor Schweiß und Staub von der Stirn zu schützen. Leider verändert sich das Konzept der Augenbrauen-Schönheit unter dem Einfluss der Mode ständig, oft ohne Berücksichtigung von Hygieneanforderungen.
Aufgrund einer Reihe von inneren oder Hautkrankheiten sowie unsachgemäßer Pflege können Augenbrauen ihr schönes Aussehen verlieren, dünner werden und in einigen Fällen ausfallen.
Um den seidigen Glanz der Augenbrauenhaare zu erhalten und zu stärken, ist es notwendig, sie ständig mit einer in Rizinus- oder Klettenöl getränkten Bürste zu kämmen. Die Augenbrauen werden entgegen ihrer Wuchsrichtung gekämmt und am Ende in Wuchsrichtung geglättet.
Pflanzenölkompressen sind eine gute Möglichkeit, die Augenbrauen zu stärken und zu glänzen.
Watte in warmem Pflanzenöl einweichen, auf die Augenbrauen auftragen, 15 Minuten halten, mit warmem Wasser abspülen.
Augenmaske
1 Teelöffel gehackte Petersilie, 1 Teelöffel Sauerrahm.
Sauerrahm mit Petersilie mischen, zwischen mehrere Lagen Mull legen, dann diese Maske auf geschwollene Augenlider und Tränensäcke auftragen. Die Maske wird auch bei trockener Haut um die Augen verwendet. Nach 15-20 Minuten die Maske mit warmem Wasser abwaschen.
Wenn Sie Ringe unter den Augen haben, Lotionen helfen Ihnen:
Mischen Sie 1 Esslöffel Gurkensaft mit einem Teelöffel starken Teeblättern und einem Tropfen flüssigem Honig. Mit einem Wattestäbchen auf den Bereich unter den Augen auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser ausspülen.