Blumen Auf Dem Balkon – So Züchten Sie Blumen Auf Dem Balkon

Inhaltsverzeichnis:

Video: Blumen Auf Dem Balkon – So Züchten Sie Blumen Auf Dem Balkon

Video: Blumen Auf Dem Balkon – So Züchten Sie Blumen Auf Dem Balkon
Video: Blumen vorm Balkon 2023, März
Blumen Auf Dem Balkon – So Züchten Sie Blumen Auf Dem Balkon
Blumen Auf Dem Balkon – So Züchten Sie Blumen Auf Dem Balkon
Anonim

Kletternde und fallende (oder ampelartige) Pflanzen eignen sich am besten für die Landschaftsgestaltung von Fenstern und Balkonen. Curly - farbige Erbsen, Schmerle, türkische Bohnen und für die südlichen Regionen - Kletterrosen, Glyzinien - schließen den Balkon oder die Terrasse mit einem grünen Vorhang

Ampelpflanzen - Maya-Glocken, Hopfenpelargonie, Spargel sind auch sehr dekorativ und bedecken die Geländer von Balkonen, Wände von Blumenkästen. Blumen wie untergroße Asternsorten - "Triumph", "Victoria", "Waldsee" eignen sich gut für den Anbau in Fenster- und Balkonkästen; wie Mignonette, Petunie, Levkoi, Kapuzinerkresse, Ringelblumen. Versuchen Sie jedoch, die Kisten nicht mit Pflanzen zu überladen. Wählen Sie mehrere einjährige oder mehrjährige Arten, damit sie abwechselnd blühen und sich gegenseitig ersetzen, dann wird Ihr Balkon den ganzen Sommer bis zum Spätherbst mit Blumen geschmückt.

Primel, Narzissen, Tulpen eignen sich für die frühe Frühjahrsblüte. Im Süden können die Zwiebeln in Kisten überwintern, in der mittleren Spur müssen sie ausgegraben werden. Aber für Fenster und Balkone eignen sich verschiedene Geranienarten besonders gut. Sie werden in der Regel in zwei Reihen gepflanzt: zuerst fallend, dann aufrecht.

Stellen Sie Kisten zum Pflanzen von Blumen mit einer Höhe von 25 cm und einer Breite von 22-25 cm und einer Länge her - nach Ihrem Ermessen. Füllen Sie sie mit einer erdigen Mischung aus Kompost, Gewächshauserde, Rasen und Sand zu gleichen Teilen. Fügen Sie dazu ein wenig zerkleinerten Torf hinzu, der dem Boden Lockerheit verleiht und die Feuchtigkeit gut hält. Die Erde wird in die Kisten gegossen, so dass von oben 3-4 cm frei bleiben. Häufig werden Zimmerpflanzen für die Landschaftsgestaltung von Balkonen und Fenstern verwendet. Sie werden in Kisten direkt in Töpfe gelegt und mit Sägemehl oder Torf bestreut (aber auch die Ränder sollten nicht bedeckt sein). Bedenken Sie übrigens, dass Wasser beim Bewässern durch die Ritzen in der Kiste fließen, an der Wand herunterlaufen und auf die Köpfe der Passanten tropfen kann. Stellen Sie daher Kisten mit doppeltem Boden her, damit Sie dort eine Palette abstellen können, in der sich Feuchtigkeit ansammeln kann. Vergessen Sie nicht, Fenster- und Balkonkästen gut zu verstärken. Es gibt viele ausgezeichnete dekorative Blumenkästen, die derzeit in Baumärkten verkauft werden.

Eine kleine Erinnerung: Die Hauptpflege für die Pflanzen, von denen wir hoffen, dass sie auf Ihren Fenstern und Balkonen Wurzeln schlagen, ist das Gießen. Die Erde in den Blumenkästen trocknet schnell aus, daher müssen die Blumen häufig und reichlich gegossen werden. Es ist nicht unangebracht, sie alle 10-12 Tage mit einer Mischung für Zimmerpflanzen zu füttern.

Beliebt nach Thema