
Jeder weiß, dass Pflanzen von Zeit zu Zeit gedüngt werden müssen. Derzeit gibt es unzählige verschiedene Produkte und Nahrungsergänzungsmittel. Es ist jedoch zu beachten, dass das Verhältnis der von Pflanzen benötigten Hauptnährstoffe je nach Alter und Jahreszeit variiert. Jüngere Pflanzen benötigen mehr Stickstoff (N). Zur Blütezeit steigt der Bedarf an Phosphor (P) und Kalium (K). Achten Sie daher bei der Auswahl eines Düngers für Blütenpflanzen auf das Verhältnis N: P: K. In einem üblichen Dünger für Blütenpflanzen ist es beispielsweise 4: 6: 8
Für Orchideen viele Unternehmen produzieren Spezialdünger mit einer ausgewogenen Zusammensetzung. Dies ist eine hervorragende Basis, die je nach Jahreszeit mit anderen Düngemitteln ergänzt oder durch Blattdüngung um die fehlenden Pflanzenstoffe ergänzt werden kann. Es ist zu beachten, dass weiches Wasser zum Füttern von Orchideen sowie zur Bewässerung verwendet wird.
Es gibt sogenannte „Zauberstäbe“. Mineraldünger in Stäbchen ist für blühende Pflanzen zu Hause und auf dem Balkon bestimmt. Sticks sind praktisch, weil sie 3 Monate halten. Die Anzahl der Stäbchen richtet sich nach dem Volumen des Erdkomas, zum Beispiel wird für einen Topf mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm nur einer benötigt. Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass die Pflanze die für sie bestimmte Nahrungszufuhr nicht sofort, sondern nach und nach erhält. Düngemittel in langsam auflösender Form wirken schonend, ohne die Wurzeln zu verbrühen.
Für blühende und dekorative Früchte Pflanzen wie Paprika und Nachtschattengewächsen ist ein Dünger mit hohem Kaliumgehalt geeignet.
Blatt-Bio-Dressing mit Spurenelementen und Huminsäuren regt die Blüte an. Das Sprühen erfolgt bei bewölktem Wetter oder am Nachmittag.
Aber wie gesagt, ein bisschen gut. Überessen ist für niemanden gut, besonders nicht Kaktus … Diese Pflanzen reagieren am empfindlichsten auf eine Überdosierung von Stickstoff (N). Daher werden Kakteen nur mit speziellen Düngemitteln gefüttert, in denen Stickstoff streng im erforderlichen Verhältnis vorhanden ist. Der am besten geeignete Dünger für Kakteen ist ein Dünger, bei dem das Verhältnis von Spurenelementen und Wachstumsstimulanzien N: P: K = 2: 3: 4 beträgt.
Wenn Sie die üppige Blüte und das gesunde Aussehen Ihrer Zimmerpflanzen genießen möchten, lernen Sie ihren Geschmack und ihre Wünsche zu erraten.