Hinweis Für Werdende Mütter: Wie Man Eine Frühe Toxikose überlebt

Inhaltsverzeichnis:

Video: Hinweis Für Werdende Mütter: Wie Man Eine Frühe Toxikose überlebt

Video: Hinweis Für Werdende Mütter: Wie Man Eine Frühe Toxikose überlebt
Video: Das musst du wissen: Die 20 besten Tipps & Tricks für Schwangere aus meinen vier Schwangerschaften 2023, März
Hinweis Für Werdende Mütter: Wie Man Eine Frühe Toxikose überlebt
Hinweis Für Werdende Mütter: Wie Man Eine Frühe Toxikose überlebt
Anonim

Es gibt glückliche Frauen, deren Schwangerschaft leicht und fast unmerklich vergeht. Allerdings fühlen sich viele Frauen, die in der Lage sind, nicht gut - sie sind oft krank! Übelkeit ist das Hauptsymptom einer frühen Toxikose und ein ständiger Begleiter vieler werdender Mütter. Es entsteht durch starke hormonelle Veränderungen im Körper

Toxikose ist eine Folge einer Verletzung der Anpassung des Körpers an die Schwangerschaft. Eine frühe Toxikose tritt normalerweise in der ersten Hälfte der Schwangerschaft auf und kann bis zu 12-13 Wochen dauern. Symptome einer frühen Toxikose sind neben Übelkeit und Erbrechen übermäßiger Speichelfluss, verminderter Appetit, verminderter Blutdruck und verstärkter Geruchssinn. Seltener kann sich eine Toxikose in Form von Dermatose und Gelbsucht manifestieren.

Moderate Übelkeit wird im Volksmund als Symptom des normalen Schwangerschaftsverlaufs angesehen. Tatsächlich leidet der Fötus nicht, wenn das Erbrechen nicht mehr als 2-3 Mal am Tag auftritt und das Gewicht der schwangeren Frau nicht abnimmt. Wenn jedoch bis zu 20 Mal am Tag übermäßiges Erbrechen auftritt und ein starker Gewichtsverlust auftritt, ist dringend ärztliche Hilfe erforderlich. Für den Fall, dass Ärzte eine schwangere Frau nicht von einer Toxikose heilen können, kann die Frage eines Schwangerschaftsabbruchs aufgrund der Bedrohung des Lebens der Mutter entstehen. Deshalb ist es wichtig, in einem frühen Stadium der Erkrankung einen Arzt aufzusuchen.

Die meisten werdenden Mütter leiden morgens unter Übelkeit, daher wird dieses Phänomen auch "Morgenkrankheit" genannt. Dieses Problem betrifft jedoch nicht alle schwangeren Frauen, sondern nur diejenigen, die vor der Empfängnis gesundheitliche Probleme hatten. Toxikose tritt normalerweise bei Frauen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Schilddrüse und der Leber auf. Ungesunde Ernährung, nervöse Anspannung und Stress, Rauchen und Alkoholmissbrauch vor der Schwangerschaft wirken sich ebenfalls auf das Auftreten aus.

Leider ist es schwierig, eine Toxikose ein für alle Mal loszuwerden, aber es gibt mehrere Rezepte, die Ihnen helfen, diese Zeit viel leichter zu ertragen:

· Zwingen Sie sich nicht zum Essen, wenn Ihnen nicht danach ist! Streichen Sie Schokolade, Essiggurken, gebratene und alle unverdaulichen Lebensmittel aus Ihrer Ernährung;

Trinken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich, um Ihrem Körper zu helfen, die durch Erbrechen verursachte Dehydration zu bewältigen. Cranberrysaft, Kamillentee, grüner Tee mit Zitrone, kohlensäurehaltiges Wasser, frisch gepresster Apfelsaft, Hagebuttenaufguss oder einfach nur Wasser mit Zusatz von Honig und Zitronensaft sind bei Toxikose besonders nützlich;

· Nehmen Sie Aufgüsse von Minze, Baldrian, Ringelblume, Schafgarbe. Diese Pflanzen wirken wohltuend auf den Magen, stoppen Krämpfe und beruhigen auch die Nerven;

· Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Morgen auf nüchternen Magen ein Glas Wasser zu trinken - dies wird helfen, mit dem Unwohlsein fertig zu werden;

· Zum Frühstück ist es sinnvoll, Eier und Milchprodukte (Kefir, Joghurt, Käse, Joghurt) zu essen. Wenn möglich, sollten Sie im Bett frühstücken, sich hinlegen und nach dem Essen nicht schnell aufstehen;

· Essen Sie kleine Mahlzeiten, aber oft (zB alle 2-3 Stunden). Das Essen sollte nicht heiß sein!;

· Um einen plötzlichen Anfall von Übelkeit zu stoppen, sollten Sie salzige Cracker, Nüsse, Trockenfrüchte, Zitrone, Mandarine, Minze oder Kaugummi, Kreuzkümmelsamen (wählen Sie, was für Sie funktioniert) zur Hand haben;

· Lange Spaziergänge an der frischen Luft sowie Bäder mit Meersalz sind sehr nützlich;

· Lüften Sie die Küche so oft wie möglich, um Gerüche zu beseitigen, die Übelkeit verursachen können;

· Vitamine nicht vergessen! Jetzt sind Vitamin B6 und Ascorbinsäure besonders wichtig für Sie;

· Ausruhen, ausruhen und wieder ausruhen!

Denken Sie daran, Ihr Leiden hat Vorteile! Ärzte glauben, dass eine frühe Toxikose den Hormonhaushalt im Körper einer schwangeren Frau reguliert: Übelkeit und Erbrechen sorgen für einen niedrigen Spiegel des Hormons, das der Fötus im Moment nicht braucht. Der Körper lehnt alles Unnötige ab und verbraucht nur das Nötigste für die Entwicklung des Kindes.

Seien Sie geduldig: Toxikose ist wie eine Schwangerschaft ein vorübergehendes Phänomen. Gesundheit für Sie und Ihr Baby!

Beliebt nach Thema