
Seit der Antike bemühen sich die Menschen, ihre Häuser zu dekorieren. Die ersten Erfahrungen bei der Gestaltung eines Interieurs können als Höhlen alter Menschen mit Felsmalereien, Feuerstellen und Tierhäuten angesehen werden. Die Epochen haben sich geändert, die Stillösungen der Innenräume haben sich geändert. Was ist Stil? Dies ist eine Kombination der Hauptmerkmale und Prinzipien des architektonischen Interieurs einer bestimmten Zeit und einer bestimmten Nation, die sich in den Merkmalen der funktionalen und künstlerischen Seite manifestieren
Stile können in zwei große Gruppen unterteilt werden: klassisch und modern.
Zu den Klassikern zählen Gotik, Barock, Klassizismus, Empire, Moderne. Rationalismus, Brutalismus, Techno, Hi-Tech, Konstruktivismus, Rustikaler Stil gelten als modern. Viele der Stile sind in mehrere weitere Richtungen unterteilt. Schauen wir uns einen der Stile genauer an.
gotisch … Die Gotik entstand zwischen 1250 und 1520 in Frankreich. Im Verständnis des modernen Menschen ist sie die Verkörperung des gesamten Mittelalters.
Den gotischen Stil erkennt man leicht an den hohen Gewölbedecken in Form von Sternen, an den Steinböden mit Schachbrettmustern in verschiedenen Farben. Besonderes Augenmerk sollte auf die riesigen Fenster mit Spitzbögen gelegt werden, ähnlich wie bei Häusern mit Kohledach. Die Besonderheiten der Fenster dieses Stils sind Buntglasfenster aus farbigem Glas und Glas mit einer geschnitzten gotischen Rose.
Holztafeln von begrenzter Höhe wurden in diesen Jahrhunderten verwendet, um die Wände zu schmücken. Die Steinwände wurden mit Wasserfarben bemalt. Ein besonderes Element der Dekoration der gotischen Räumlichkeiten ist der Kamin. Seine Kappe reichte bis zur Decke und war mit Regalen verziert, auf denen Haushaltsutensilien platziert wurden. Mitte des 14. Jahrhunderts wurden Teppiche hergestellt und in Innenräumen verwendet, die mit Abbildungen von Jagdszenen, Wappen und allegorischen Bildern verziert wurden. Die Wände waren mit Stoffen verziert: karmesinroter Samt und dunkelgrüner Stoff. Das machte den Innenraum gemütlich und warm.
Möbel im gotischen Stil haben auch ihre eigenen Eigenschaften. Dies sind harte Kofrtruhen mit gusseisernen Nieten, die als Liegen dienten; alle Arten von Bildschirmen und Regalen; große, schwere Bücherregale mit Schnitzereien nach den Motiven von Arkadenfenstern. Stühle auf Podesten mit verdrehten Säulen an den Ecken und mit einem Vordach, das vor Zugluft schützt, können als Gesamtkunstwerk betrachtet werden. In diesen Jahren wurden Kupfer- und Keramikgeschirr im Alltag verwendet. Die Gefäße sind aus dunklem Glas mit verlängerten Hälsen und anmutigen Henkeln.
Die Hauptornamente des gotischen Stils sind geometrische Bögen und Flora-Elemente, oft in Form von Wein- oder Ahornblättern. Das Farbschema des Mittelalters ist düster, dunkel, kalt. Grauer Stein, mattes Ockerholz, rot-karmesinrote und dunkelgrüne Stofffarben verleihen den Innenräumen Düsterkeit, Geheimnis und psychologische Spannung.
Wir haben alle Komponenten des historischen gotischen Stils berücksichtigt.
Stilmischungen sind in der modernen Innenarchitektur zulässig. Und jetzt können im klassischen gotischen Stil Elemente des modernen Designs vorhanden sein. Wichtig ist, dass sie passend sind, sich harmonisch in den umgebenden Raum einfügen und die Individualität betonen. Ihre Stimmung und Leistung, der Komfort und die Bequemlichkeit Ihres Lebens hängen vom richtig gewählten Bild Ihres Hauses oder Büros ab.
In Zukunft werden wir Sie über andere Stile und Richtungen der Innenarchitektur informieren.
