Tipps Für Diejenigen, Die Sich Für Fitness Entscheiden - Fitness, Fitness, Aerobic

Video: Tipps Für Diejenigen, Die Sich Für Fitness Entscheiden - Fitness, Fitness, Aerobic

Video: Tipps Für Diejenigen, Die Sich Für Fitness Entscheiden - Fitness, Fitness, Aerobic
Video: Trainingsplan für ANFÄNGER im Fitnessstudio (Muskelaufbau und Fettabbau) | Ganzkörpertraining im Gym 2023, April
Tipps Für Diejenigen, Die Sich Für Fitness Entscheiden - Fitness, Fitness, Aerobic
Tipps Für Diejenigen, Die Sich Für Fitness Entscheiden - Fitness, Fitness, Aerobic
Anonim
Fitnesstipps
Fitnesstipps

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu. Alle Urlauber mit Erfolgserlebnissen kehren aus Resorts, Sanatorien, Datschen zurück. In der Regel verbringt die Mehrheit ihren Urlaub am Strand und setzt ihre Seiten faul der sanften Sonne aus. Und da die "Energie" der Faulheit am unerschöpflichsten ist, werden die Gedanken, aus irgendeinem Grund zum Aerobic statt zum Strand zu gehen, auf den Herbst verschoben, wenn es am Strand nichts zu tun gibt.

In einer solchen Situation führt das Fehlen oder sogar nur eine Verringerung der körperlichen Aktivität, die nach dem Prinzip "all inclusive" poliert wird, zum Auftreten der verhassten Kilogramm und zur Ablagerung von Fett, hauptsächlich am Bauch. Daher alle gemeinsam eine Entscheidung treffen: "Ab Montag ein neues Leben … Training, Training und wieder Training." Jeder entscheidet nach seiner Rückkehr, in einen Fitnessclub zu gehen, zu joggen oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu kaufen.

Das Ergebnis der Lektionen hängt jedoch davon ab, wie der erste Schritt gemacht wird.

Denken Sie daher beim Studienstart an einige allgemeine Regeln:

Regel 1. Eine grundlegende Faustregel für Anfänger ist, nicht bis zur Erschöpfung zu trainieren.

Sie sollten Ihre Aktivitäten genießen. Tue niemals etwas, das dir unangenehm ist. Mit richtig gestalteten Klassen sollten Sie sich nach einiger Zeit besser fühlen und Ihre Arbeitsfähigkeit verbessern; das Volumen der Fettmasse nimmt ab und das Volumen der Muskelmasse nimmt zu, was Ihre Figur verändert. die Körperhaltung wird sich verbessern; die Immunität wird zunehmen - Sie werden seltener krank; der Schlaf wird sich verbessern (er wird länger und ruhiger); es wird ein starker Wunsch zu trainieren sein.

Manchmal können nach den ersten Kursen oder wenn bisher fast ungenutzte Muskelgruppen an der Arbeit beteiligt sind, Muskelschmerzen auftreten - dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine ungewöhnliche Belastung. Das bedeutet einerseits, dass Sie Muskeln trainiert haben, von deren Existenz Sie noch nicht einmal wussten, da sie nicht am Alltag beteiligt sind. Andererseits kann dies darauf hinweisen, dass die Belastung, mit der Sie trainiert haben, für Ihren Vorbereitungsgrad zu groß ist und daher reduziert werden muss. Thermische Verfahren (Bäder, Duschen) sowie Massage und Selbstmassage lindern Muskelschmerzen. Wer ausreichend auf die Belastung vorbereitet ist, sollte danach nur noch eine angenehme Muskelermüdung spüren.

Bei übermäßiger körperlicher Anstrengung erholt sich der Körper nicht vollständig für das nächste Training und die natürliche Müdigkeit kann zu Überanstrengung führen. Gleichzeitig gibt es ein Gefühl ständiger Müdigkeit, die geistige Leistungsfähigkeit lässt nach, der Schlaf verschlechtert sich, Stimmungsschwankungen werden festgestellt und der Wunsch zu üben verschwindet. Auch Herzrhythmusstörungen und erhöhter Blutdruck können auftreten. Wenn Sie diese zeitlichen Veränderungen nicht beachten, nimmt die Überarbeitung zu und kann zu schwerwiegenderen Störungen führen - Übertraining und körperliche Überforderung, die eine Langzeitbehandlung (manchmal sogar stationär) erfordern.

Informieren Sie in jedem Fall bei ersten Ermüdungserscheinungen Ihren Ausbilder (Coach), der das Training entsprechend anpassen sollte. Normalerweise reicht es zur Erholung aus, die Belastung (insbesondere das Volumen der Geschwindigkeits- und Kraftübungen) für mehrere Tage zu reduzieren, die Ruheintervalle zu erhöhen; Gehen Sie mehr an der frischen Luft und essen Sie frisches Gemüse, Obst, Milchprodukte, Honig, Nüsse; die Schlafdauer erhöhen.

Regel 2. Trainieren Sie nicht früher als 2 Stunden nach dem Frühstück oder 4 Stunden nach einer herzhaften Mahlzeit.

Regel 3. Treiben Sie spätestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen kräftig Sport

Regel 4. Gehe vor dem Unterricht auf die Toilette.

Regel 5. Denken Sie daran, dass Sie nur 30-40 Minuten nach dem Unterricht essen können.

Regel 6. Bevor Sie mit dem Unterricht beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Die oben erörterten Beschäftigungsregeln sind für Männer und Frauen gleich. Aber es gibt nur Regeln für Frauen:

Regel 1. Tragen Sie während des Trainings unbedingt einen BH oder ein stützendes Mieder, da plötzliche Bewegungen und Sprünge die Brust dehnen.

Regel 2. An "kritischen" Tagen wird Mädchen mit einem instabilen Menstruationszyklus nicht empfohlen, Sport zu treiben;

Wenn der Menstruationszyklus regelmäßig ist und günstig verläuft, ist der Unterricht erlaubt. Übungen für die Bauchmuskeln sind begrenzt; Kraft- und Sprungelemente sind komplett ausgeschlossen. Die Belastung in den ersten beiden Tagen sollte unterdurchschnittlich sein. Übungen zur Verbesserung der Flexibilität und des Gleichgewichts werden bevorzugt. Wenn der Menstruationszyklus schmerzhaft ist, sollten Sie in den ersten zwei Tagen keinen Sport treiben.

Regel 3. Nach einer Abtreibung können Sie erst nach Ihrer ersten normalen Menstruation mit dem Training beginnen.

Regel 4. Während der Schwangerschaft und Stillzeit können Sie physiotherapeutische Übungen durchführen, jedoch nur mit Erlaubnis und unter Aufsicht von Ärzten.

Das Wichtigste, an das Sie sich erinnern sollten, ist, dass das Training angenehm, freudig und euphorisch sein sollte.

Viel Glück!

Autoren

Erdenko Dmitry-Spezialist für körperliche Rehabilitation; Kandidat Master of Sports; Preisträger der russischen Kampfkunstmeisterschaften; Postgraduiertenstudent der Russischen Staatlichen Universität für Leibeserziehung, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer, persönlicher Fitnesstrainer; Moderator russischer Fitnesskongresse und Fitnessforen; Autor der Fitnessprogramme "Kampfsport Fitness", "Zen Balance", "Aerobic und Fitness zu Hause", "Fitness im Büro"; Gastgeber der Videoprogramme "Aerokik", "Taichi mit Ball"

Veprintseva Svetlana-Spezialist in den Bereichen "Persönliches Fitnesstraining", "Pilates", "Cycle"; Kandidat für den Master of Sports, postgradualer Student der Abteilung für körperliche Rehabilitation der Russischen Staatlichen Universität für Körperkultur, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer; Moderator russischer Fitnesskongresse und Fitnessforen, Koordinator der Fitnessprogramme "Aerobic und Fitness zu Hause" und "Fitness im Büro", Personal Fitnesstrainer.

Beliebt nach Thema