
Die Fäden, mit denen der Knoten gebunden wird, heißen Arbeitsthreads; Fäden, um die Knoten gebunden sind - knötchenförmig. Brida (horizontal, schräg, vertikal) ist eine Reihe von Rep-Knoten, die sich auf einem geknoteten Faden befinden. Um eine Brieftasche zu weben, benötigen Sie 63,5 m Soutache.
1 … 4 Fäden à 2 m 80 cm, 20 Fäden à 2,5 m, 2 Fäden à 1 m und eine 30 cm lang abschneiden.
2 … Befestigen Sie einen kurzen Faden horizontal (30 cm) am Kissen und hängen Sie ihn in Methode 2 (Abb. 2) die Fäden in der folgenden Reihenfolge in der Mitte gefaltet: 2 Fäden à 2 m 80 cm, 10 Fäden à 2,5 m, 2 Fäden von 2 m 80 cm und 10 Stränge von 2,5 m.
3 … Beginnen Sie die Vorderseite des Brillenetuis auf der linken Seite 10 Fäden von 2,5 m (20 Enden). Legen Sie dazu das 1. und 20. Ende übereinander (von links nach rechts gezählt) und führen Sie auf dem unter der Satzreihe gebildeten Doppelknoten einen horizontalen Zopf mit dem 18. mittleren Ende durch (Abb. 8).
4 … Verteilen Sie die Enden in 4 Teile, machen Sie 5 Zöpfe, die in einem Winkel von 45° von links nach rechts zur Mitte geneigt sind (Abb. 9), dann weben Sie einen horizontalen Zopf auf den doppelt verknoteten Faden. Verteilen Sie die Enden wieder in 4 und machen Sie 5 Brid, die in einem Winkel von 45° von rechts nach links zur Mitte geneigt sind. Wiederholen Sie dann die horizontale Stütze an der Doppelknotennaht.
5 … 2 äußerste rechte und linke Enden beiseite legen und auf den restlichen 16 mit doppelten Flachknoten (Abb. 4) Maschen mit einer Ecke stricken: 4-3-2-1 (Verteilung der Knoten in Reihen).
6 … Biegen Sie in einem Winkel von 45° von links nach rechts zur Mitte des 2. Strangs vom linken Rand und zügeln Sie ihn mit dem 8. linken Ende aus dem Netz. Drehen Sie die gleiche Anzahl von Enden von der linken Kante auf den 1. Strang und legen Sie ihn parallel zum 1. Strang. Weben Sie ebenfalls 2 parallele Reithosen schräg von rechts nach links an den beiden äußersten Fäden und binden Sie jeweils 10 Enden (8 aus dem Netz und 2 geknotete Fäden von den beiden linken Bräuten).
7 … An den 8 linken Enden des Geflechts doppelte flache Knoten in einem Schachbrettmuster binden und die Knoten in Reihen wie folgt platzieren: 1-1-2-1-1. An den 8 rechten Enden ähnliche doppelte flache Knoten mit der gegenüberliegenden Querstange (rechts) binden.

8 … Weben Sie 2 Rassenpaare, die von der Mitte in einem Winkel von 45 ° in entgegengesetzte Richtungen geneigt sind: Führen Sie die linken 2 Zöpfe an zwei geknoteten Fäden der oberen beiden rechten Rassen durch; rechts 2 Rassen - zwei Knötchen von den oberen beiden linken Klammern. Die Anzahl der Knoten in jedem Strang beträgt 8.
9 … Weben Sie an den mittleren 14 Enden, unter zwei Paaren mittelgroßer Bräute, einen engen Diamanten aus 9 horizontalen Bräuten auf doppelt geknoteten Fäden. Den 1. Faden an den vier mittleren Enden (1. und 4. sind verknotet), den 2. Faden an 6 Enden, einschließlich der Enden des 1. Fadens (1. und 6. sind verknotet), den 3. Faden an 8 Enden (1. und 8. sind) flechten knötchenförmig), 4. an 10 Enden (1. und 10. sind knötchenförmig), 5. an 14 Enden (1. und 14. sind knollenförmig), Weben Sie den 6. Strang als 4., den 7. als 3., den 8. als 2. und den 9. als 1.
10 … Von links nach rechts in einem Winkel von 45° zur Mitte des 2. Fadens vom linken Rand auffalten und mit 8 linken Enden (1 frei, plus 7 von einer dichten Raute) zügeln. Drehen Sie die gleiche Anzahl von Enden von der linken Kante auf den 1. Strang und legen Sie ihn parallel zum 1. Strang. Weben Sie in ähnlicher Weise 2 parallele, von rechts nach links schräge Fäden an den beiden Fäden ganz rechts und binden Sie jeweils 10 Enden (1 freie plus 7 von der Raute plus 2 verknotete Stränge von den beiden linken Strängen).
11 … Wiederholen Sie die Arbeit an den Punkten 7 und 8.
12 … Weben Sie an den mittleren 16 Enden, unter zwei Paaren mittelgroßer Bräute, ein Netz mit doppelten flachen Knoten mit einer Ecke: 1-2-3-4.
13 … Überlappen Sie das 1. und das 20. Ende (von links nach rechts gezählt) und führen Sie eine horizontale Klammer am Doppelknoten durch.
14 … Verteilen Sie die Enden in 4 und flechten Sie 5 Stränge, von links nach rechts im 45°-Winkel zur Mitte abgewinkelt. Dann unter jedem Strang das 2. Ende (von oben nach unten zählend) im 45°-Winkel von rechts nach links zur Mitte neigen und jeweils 4 linke Enden flechten (im 1. Strang links ist nur 1 Knoten vorhanden).
15 … Führen Sie eine horizontale Stütze mit allen Enden auf der doppelt verknoteten Naht durch.
16 … Weben Sie die linke Seite des Brillenetuis auf der rechten 10 Fäden von 2,5 m (20 Fäden) wie in den Abschnitten 3-15 beschrieben.
17 … Verwenden Sie für die beiden Seiten freie vier Stränge von 2m 80cm (8 Enden). Die 1. Seite an den vier linken Enden flechten und daraus 40 waagerechte Zöpfe auf einem weiteren 1 m langen geknoteten Faden nähen. Dazu den Knoten links unter die Satzreihe stecken und den 1. Zopf von links nach rechts fertigstellen. Dann den Knoten von rechts nach links drehen und nahe dem 1. den 2. Strang vervollständigen. Weben Sie den Rest der Zöpfe auf die gleiche Weise. Führen Sie die 2. Seite auf die gleiche Weise durch.
18 … Ziehen Sie den Zopf vom Kissen ab und binden Sie die Enden der Basis der Satzreihe zusammen. Machen Sie nun den Boden. Beginnen Sie auf der Vorderseite. Am äußersten gegenüberliegenden Ende der Seiten übereinander falten und auf dem gebildeten Doppelknoten 20 Enden der Vorderseite mit horizontalen Wiederholungsknoten flechten. Folgen Sie dem zweiten derselben Brid fest, indem Sie 2 weitere Enden von den Seiten verwenden. Dann drehen Sie das Kleidungsstück auf die linke Seite und führen 2 horizontale Klammern an doppelt geknoteten an, wobei Sie sie mit den 20 Enden der linken Seite an zwei freien Enden von den Seiten ausführen.
19 … Die restlichen Fäden nach innen häkeln und die Seiten an die Vorder- und Rückseite nähen.
