
Laut statistischen Studien leiden mehr als 30% der Frauen in Russland an Krampfadern. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich diejenigen, die genetisch veranlagt sind oder eine sitzende Lebensweise führen. Das Risiko, Krampfadern der unteren Extremitäten zu entwickeln, steigt mit Schwangerschaft oder Übergewicht. Aus diesem Grund kommen viele in den Fitnessclub - um das Übergewicht zu reduzieren und nach der Schwangerschaft in Form zu kommen. Wenn Sie jedoch die Besonderheiten des Sportunterrichts mit Krampfadern nicht berücksichtigen, können Sie den Zustand nur verschlimmern
Krampfadern (von lat. varix, Krampfadern) der unteren Extremitäten, eine chronische Erkrankung, die zu einem progressiven Verlauf neigt.
Die Venen der unteren Extremitäten sind ein gut verzweigtes Netz aus tiefen Venen und Stammvenen, zwischen denen Verbindungen bestehen. Das Lumen der Venen der unteren Extremitäten ist 10-12 mal größer als das Lumen der Arterien.
Das Blut fließt aus der Haut und dem Unterhautgewebe durch die Stammvenen und aus dem restlichen Gewebe entlang der tiefen Venen. Da die Venenwand im Gegensatz zur Arterienwand keine ausgeprägte Muskelschicht besitzt, fließt das Blut aus ganz anderen Gründen durch die Vene. Blut steigt durch die Venen unter dem Einfluss des arteriellen Restdrucks auf. Die Geschwindigkeit des Blutflusses durch die Venen wird maßgeblich durch die Kontraktionen der Beinmuskulatur beeinflusst - Muskeltonus ("peripheres Herz"). Durch die Kontraktion scheinen die Muskeln das Blut nach oben zu drücken. Auch in völliger Ruhe sind die Beinmuskeln in konstantem Tonus, was den Blutabfluss fördert.
Bei aufrechter Haltung wirkt der hydrostatische Druck entgegen dem venösen Blutfluss und erzeugt einen hohen Druck in den Venen der unteren Extremitäten.
Die Venenklappen wirken dem umgekehrten Blutfluss im Stehen und bei körperlicher Anstrengung entgegen. Ein konstanter Venentonus, der durch ein spezielles vasomotorisches Zentrum im Gehirn reguliert wird, trägt auch zu einem konstanten Venendruck und einer normalen Durchblutung bei.
Ständiger Überdruck führt zu einer allmählichen Erweiterung und Verlängerung der Venen, sie werden gewunden und es treten sackförmige Vergrößerungen auf. Die Muskelwände der Venen verkümmern allmählich und keimen mit Bindegewebe; die für den Tonus der Venen verantwortlichen Nerven sterben ab. Die Venenklappen schrumpfen, verformen sich durch Narben und verlieren ihre Funktion.
Die beschriebenen Prozesse erfassen nach und nach den gesamten venösen Stamm und seine Nebenflüsse und gelangen in die Kapillaren. Dies führt dazu, dass das Gewebe schlecht mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Infolgedessen entwickelt sich eine Atrophie von Muskeln, Haut und Unterhautgewebe; Haare fallen oft aus, Nägel verändern sich. Die Haut wird dünner, es entwickeln sich trophische Geschwüre.
Bei der Ausübung von Sportunterricht und Fitness müssen Menschen mit Krampfadern einige Grundregeln beachten:
· Konsultieren Sie vor dem Training unbedingt einen Arzt, da In einigen Krankheitsstadien ist der Unterricht nur unter Aufsicht eines Arztes möglich.
· Tragen Sie während des Trainings und manchmal den ganzen Tag über spezielle Strumpfhosen oder binden Sie Ihre Beine mit einem elastischen Verband.
· Vermeiden Sie vertikale Ausgangspositionen, bevorzugen Sie Sitz- und Liegepositionen.
· Abwechselnde Übungen für große Muskelgruppen mit Übungen für die Unterarm- und Wadenmuskulatur.
· Vermeiden Sie Sprünge und starke statische Belastungen, insbesondere der Beinmuskulatur.
Die am besten geeigneten Fitnessformen für Krampfadern sind Aktivitäten im Wasser (Schwimmen, Wassergymnastik)
Neben diesen Regeln müssen auch eine Reihe von Empfehlungen zur Vorbeugung von Krampfadern berücksichtigt werden:
· Achten Sie auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil, denken Sie daran, dass Sie übergewichtig sind - der wichtigste Verbündete von Krampfadern!
· Vermeiden Sie Überhitzung in der Sonne oder in der Sauna. Bei einem starken Temperaturanstieg fließen die Venen mit Blut über und die Belastung der Venenklappen nimmt zu.
· Nehmen Sie täglich eine Kontrastdusche.
· Tragen Sie keine hochhackigen Schuhe, die Schuhe sollten locker sein, keinen Druck auf den Spann des Fußes ausüben, wo oberflächliche Venen verlaufen.
· Wenn Sie einer sitzenden Tätigkeit nachgehen, stellen Sie eine niedrige Bank unter Ihre Füße. Dadurch wird die Belastung der Venen in den Beinen reduziert.
· Beim Sitzen die Beine nicht überkreuzen, um die Gefäße der Beine nicht einzuklemmen und den Blutfluss nicht zu behindern.
· Lassen Sie Ihre Beine mehr ruhen. In der Ruhezeit ist es am besten, die Beine über Herzhöhe zu heben, zum Beispiel: auf den Tisch legen….
Der berühmte amerikanische Naturheilpraktiker und „Kenner der menschlichen Füße“Paul Bragg glaubte, dass „von einer Vielzahl von Schuhen, die in Geschäften verkauft werden, nur 5 % geeignet sind, damit sie tatsächlich auf befestigten Straßen laufen können, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen“..
„Gehen Sie barfuß auf dem Gras, auf dem Weg im Park, am sandigen Ufer des Flusses und wählen Sie die unebenen, hügeligen Oberflächen“, rät Paul Bragg. - Gehen Sie auf diese Weise, spielen Sie - greifen Sie mit den Zehen nach kleinen Kieselsteinen und Zweigen und werfen Sie sie, treten Sie auf größere Steine, um sie mit den Fußsohlen zu "umhüllen".
Gehen Sie barfuß! Dies beugt Plattfüßen und Krampfadern vor.
Viel Glück!
Erdenko Dmitry-Spezialist für körperliche Rehabilitation; Kandidat Master of Sports; Preisträger der russischen Kampfkunstmeisterschaften; Postgraduiertenstudent der Russischen Staatlichen Universität für Leibeserziehung, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer, persönlicher Fitnesstrainer; Moderator russischer Fitnesskongresse und Fitnessforen; Autor der Fitnessprogramme "Kampfsport Fitness", "Zen Balance", "Aerobic und Fitness zu Hause", "Fitness im Büro"; Gastgeber der Videoprogramme "Aerokik", "Taichi mit Ball"