Workaholic: Gewohnheit Oder Krankheit? - Arbeitssucht

Inhaltsverzeichnis:

Video: Workaholic: Gewohnheit Oder Krankheit? - Arbeitssucht

Video: Workaholic: Gewohnheit Oder Krankheit? - Arbeitssucht
Video: Workaholic - Was tun bei Arbeitssucht 2023, März
Workaholic: Gewohnheit Oder Krankheit? - Arbeitssucht
Workaholic: Gewohnheit Oder Krankheit? - Arbeitssucht
Anonim

Sie bleiben lange bei der Arbeit, weil Sie keine Zeit hatten, einen Bericht für morgen früh vorzubereiten. An Wochenenden berechnen Sie den Erfolg der am Freitag getroffenen Entscheidung. Sie arbeiten hart und warten auf die Auszeichnung. Was ist Workaholismus und was ist harte Arbeit? Wo ist die Grenze zwischen den beiden? Ich denke, dass der Unterschied überhaupt nicht in den Definitionen des Wörterbuchs liegt

Eine fleißige Person ist leidenschaftlich für den Arbeitsprozess und entschlossen, das Endergebnis zu erzielen. Workaholismus wird von vielen Psychologen als Krankheit definiert. Und Wissenschaftler des US-amerikanischen National Institute of Mental Health haben sogar eine Parallele zwischen Homo sapiens und Affe gezogen, der (eigentlich wie ein Mensch) selbst bestimmt, wie viel Mühe man braucht, um ein Ziel zu erreichen. Wenn die Belohnung leicht verfügbar ist, arbeitet der Affe besser, aber langsamer und entspannter. Blockiert man das Gen, das für die Bildung des „Lusthormons“verantwortlich ist, dann hört das Tier auf, Belohnungen zu bemerken und arbeitet weiter für die Abnutzung.

Workaholics haben jedoch ihre Freuden. Einige von ihnen sind sich sicher, dass sie keine Höhen erreicht hätten, wenn sie in ihrer Zeit nicht so verzweifelt der Arbeit gewidmet gewesen wären. Andere genießen den Prozess selbst, wenn sie erkennen, dass das erzielte Ergebnis einst fast eine Utopie war. Workaholics stürzen sich jedoch kopfüber in die Arbeit und sehen die Freuden nicht mehr: Sie sind nicht mehr glücklich mit einem Wochenende mit der Familie, einem Zoobesuch mit einem Kind oder einem romantischen Abendessen mit einem geliebten Menschen.

Einige wissen, wie man rechtzeitig anhält, während sie für andere spezielle Rehabilitationszentren schaffen. Der Workaholic lebt von der Maschine und versucht, die Messlatte, die einmal sehr hoch gelegt wurde, zu halten. Workaholismus spiegelt manchmal Perfektionismus wider, wenn eine Person immer versucht, ihr Bestes zu geben und keinen einzigen Fehler zu machen. Wenn ein arbeitender Mensch aufhört, das Leben zu genießen, dann ist das eine echte Katastrophe. Und einer der Schritte zur Veränderung besteht darin, sich zumindest einmal irren zu lassen.

Aber es kommt auch vor, dass Workaholism eine notwendige Maßnahme ist. Wenn das Konzept des Zeitmanagements im Unternehmen fehlt und Wochenendarbeit zur Normalität wird, ist dies nicht mehr ein Problem des Menschen, sondern die Schuld des Managements. Und es gibt viele solcher Firmen, die meisten sind große Firmen, die sich bereits am Markt etabliert haben. In diesen Organisationen ist es jedoch üblich, die Arbeitssucht der Mitarbeiter zu fördern, beispielsweise durch ein Ticket in den Süden.

Ein weiteres Problem kann der Arbeitsstil des Chefs sein. In einigen kleinen Firmen beginnt der "Arbeitstag" nicht um 9:00 Uhr, wenn alle zur Arbeit kommen, sondern um 4:00 Uhr, wenn das Büro "aufwacht", wenn die Geschäftsleitung erscheint.

Es gibt mehrere Situationen, in denen eine Person unwissentlich zu einem Workaholic werden kann. Wenn am Abend eine verantwortungsvolle Aufgabe zugewiesen wird, ist es klüger, deren Ausführung auf den Morgen zu verschieben. Schließlich haben Kunden und Partner das Büro längst verlassen, und es macht einfach keinen Sinn, außerhalb der Arbeitszeiten zu arbeiten. Wenn der Auftrag jedoch dringend ist, kann es sich lohnen, der Geschäftsleitung zu erklären, dass Eile nicht hilft, sondern im Gegenteil die Qualität der Arbeit beeinträchtigt.

Es kommt auch vor, dass das Tempo der gesamten Arbeit des Unternehmens vom informellen Leader-Workaholic bestimmt wird. In den Augen eines Managers ist der ideale Mitarbeiter ein Workaholic, der die Regel verkörpert, dass ein guter Mitarbeiter nicht vorzeitig geht. Um nicht zur Geisel dieser unausgesprochenen Büroregel zu werden, machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihrem Chef direkt über die geleistete Arbeit zu berichten.

Wenn Ihre Kollegen am Wochenende einfach nichts zu tun haben, dann sollte das kein Zeichen für ungesunde Arbeitsfreude sein! Laden Sie Büromitarbeiter zum Bowling- oder Paintball-Turnier ein. Vielleicht entsteht in naher Zukunft eine neue Tradition in Ihrem Unternehmen - nicht lange auf der Arbeit zu sitzen, sondern mit Spaß und unbeschwert in die Natur zu gehen.

Beliebt nach Thema