Fitness: Sicherheitstechnik. Teil Zwei – Fitness, Workout, Kleidung, Belastung, Bewegung

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fitness: Sicherheitstechnik. Teil Zwei – Fitness, Workout, Kleidung, Belastung, Bewegung

Video: Fitness: Sicherheitstechnik. Teil Zwei – Fitness, Workout, Kleidung, Belastung, Bewegung
Video: Bodybuilder vs Kampfsportler Teil 2 | Gym-Session - Oberkörper Training 2023, März
Fitness: Sicherheitstechnik. Teil Zwei – Fitness, Workout, Kleidung, Belastung, Bewegung
Fitness: Sicherheitstechnik. Teil Zwei – Fitness, Workout, Kleidung, Belastung, Bewegung
Anonim

Sie müssen nicht die teuerste oder neueste Neuheit, die Sie in Ihrem Lieblingssportgeschäft gekauft haben, für Fitnesskurse tragen. Zuallererst sollten Ihre Kleidung und Schuhe bequem sein

Hier sind ein paar Regeln, die Sie bei der Auswahl Ihrer Sportbekleidung beachten sollten:

- Tragen Sie Kleidung, die der Jahreszeit und der jeweiligen körperlichen Aktivität angepasst ist;

- Tragen Sie bei kaltem Wetter Kleidung in mehreren "Schichten". "geschichtete" Kleidung wärmt besser, außerdem kann sie beim Aufwärmen nach und nach entfernt werden.

- wählen Sie Materialien, die Schweiß absorbieren;

- Wählen Sie Schuhe, die speziell für die Art der Aktivität entwickelt wurden, die Sie ausführen möchten;

- wenn Sie eine Frau sind, brauchen Sie nur einen bequemen Sport-BH;

- Wenn Sie beim Reiben der Haut Beschwerden verspüren, verwenden Sie Talkumpuder oder ein spezielles Gleitmittel für Problemzonen. Längere Shorts (wie bei einem Radfahrer) sind kurzen vorzuziehen - sie schützen Ihre Oberschenkel vor Scheuern.

Energiespender

Diese Getränke werden nicht getrunken, um einer Austrocknung vorzubeugen, sondern um das zentrale Nervensystem anzuregen und so die Intensität der Stoffwechselvorgänge im Körper zu erhöhen. Aus diesem Grund treten "Kräfte" auf, wenn es so scheint, als ob sie nirgendwo herkommen könnten, aber sie müssen trainieren … Es liegt an Ihnen, solches "lebendiges" Wasser zu verwenden oder nicht. In jedem Fall reicht normales Wasser aus, wenn Sie zu einer Aerobic-Sitzung kommen, die weniger als eine Stunde dauert.

Versuchen Sie, alle 15 Minuten 4-6 Schlucke zu nehmen. Denken Sie daran: Wenn Sie Durst verspüren, bedeutet dies, dass Ihr Körper bereits ein wenig dehydriert ist.

Reibe kein Salz auf die Wunde

Es ist möglich, dass Ihre Muskeln am nächsten Tag schmerzen. Wenn dies ein dumpfer Schmerz ist, der bei der Arbeit des Muskels zu spüren ist, ist dies normal. Mit zunehmender Fitness passen sich die Muskeln immer mehr an und sollten danach nicht schmerzen.

Aber! starke Schmerzen, bei denen es unmöglich ist, etwas zu tun, und noch akutere Schmerzen während des Trainings sind nicht normal. Versuchen Sie nicht, die Schmerzen durch Bewegung zu lindern. Wenn der Schmerz wiederkehrt, wenn er anders ist, als Sie normalerweise empfinden, machen Sie eine Trainingspause und wenn er nicht verschwindet, versäumen Sie nicht einen Arztbesuch.

Und es ist wahrscheinlich unnötig zu erwähnen, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten, wenn Sie während oder nach dem Training die folgenden Symptome entwickeln:

Unangenehmer Druck oder Brustschmerzen;

Schmerzen oder Druck, die sich auf Nacken, Schultern, Arme oder Rücken ausbreiten;

• Brustbeschwerden und Schwindel kurz vor Bewusstlosigkeit;

Kurzatmigkeit oder kalter Schweiß, die während des Trainings vom Normalzustand abweichen.

Eingesaugt

Wenn Sie die Belastung und Intensität der Übungen nie ändern, riskieren Sie, in Ihrer Entwicklung ins Stocken zu geraten.

Um besser zu verstehen, wie sich Ihre Muskeln an Stress anpassen, stellen Sie sich vor, wie anstrengend es ist, eine Flasche Wasser aus dem Kühlschrank zu nehmen. Wenn sich Ihre Muskeln nicht daran gewöhnen könnten, diese Flasche zu heben, würden Sie immer Schmerzen haben, wenn Sie Wasser in ein Glas gießen.

Um gute Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, Ihre Belastung mindestens einmal im Monat zu ändern, indem Sie zuerst die Anzahl der Wiederholungen erhöhen, dann die Ruhepause auf ein Minimum reduzieren und erst dann das Gewicht der Gewichte erhöhen.

Hier sind einige Optionen, die Ihnen helfen, die Routine zu vermeiden:

· Fügen Sie ein paar zusätzliche Stunden für das Training hinzu;

· Erhöhen Sie die Dauer von zwei oder drei Trainingseinheiten pro Woche um 10-15 Minuten;

· Beim Gehen, Laufen und Radfahren können Sie die Geschwindigkeit schrittweise erhöhen. Wenn Sie beispielsweise normalerweise 4 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 5 km / h gehen, fügen Sie ein "Licht" in Form einer Minute bei einer Geschwindigkeit von 6 km / h hinzu. Und wiederholen Sie diese Technik, bis es Zeit ist, zum ruhigeren Teil Ihres Trainings überzugehen.

· Wenn Sie an der frischen Luft trainieren, können Sie die Uhrzeit mit der Stoppuhr bestimmen. Darüber hinaus können Bäume Ihnen als Wegweiser dienen;

· Probieren Sie andere Arten von Aktivitäten aus, insbesondere solche, die auf die Arbeit anderer Muskelgruppen abzielen. Wenn Sie beispielsweise zu Fuß gehen, versuchen Sie es mit Schwimmen oder Radfahren. Organisieren Sie ein kleines Zirkeltraining im Fitnessstudio. Anstatt 30 Minuten auf einem Laufband zu gehen, trainieren Sie 15 Minuten und verbringen Sie den Rest der Zeit beispielsweise auf einem Heimtrainer.

Viel Glück!

Beliebt nach Thema