

- eine der häufigsten Ampel Zimmerpflanzen. Es ist am besten für Floristen-Anfänger geeignet, da es nur durch völlige Fahrlässigkeit ruiniert werden kann.
Der erste Grund für seine Popularität: Es wächst schnell, es hat schöne saftig grüne gebogene Blätter und im Frühjahr oder Sommer erscheinen zuerst kleine weiße Blüten an den dünnen Trieben, die in einer Kaskade fallen, und dann winzige Blattrosetten. Die langen Blätter von Chlorophytum selbst sind in einer dichten Rosette gesammelt, und bereits aus der Mitte treten lange Stiele mit kleinen grünlich-weißen Blüten hervor, an diesen Stielen entwickeln sich Tochterblattrosetten. Die an der Mutterpflanze hängenden Rosetten sehen besonders in der Blumenampel äußerst eindrucksvoll aus. Sie können abgelöst oder verwurzelt sein.
Ein weiterer Grund für seine Popularität ist seine Ausdauer und Schlichtheit. Es kann in einem kalten und warmen Raum, im Licht und im Schatten wachsen und hat auch keine Angst vor trockener Luft. Jüngste Studien im Zusammenhang mit der Weltraumentwicklung haben gezeigt, dass Chlorophytum die Luft in Wohnräumen sehr effizient reinigt.
In der Kultur sind Formen mit weißen Längsstreifen oder mit gelbem Blattrand sehr verbreitet. Die Wurzeln von Chlorophytum sind weiß, zapfenartig geschwollen und sehr saftig.
Der Geburtsort dieser Pflanze ist das Kap der Guten Hoffnung, wo sie wie ein Epiphyt auf der Rinde von Bäumen wächst.
Wenn bei Trockenheit wenig Feuchtigkeit in der Luft und in der Rinde des Wirtsbaums vorhanden ist, lebt Chlorophytum von den Feuchtigkeitsreserven in den Wurzeln. Diese unprätentiöse Pflanze kann selten bewässert werden. Es ist sehr interessant für Experimente mit vegetativer Vermehrung durch Schichten.
Am beliebtesten sind bunte Formen von Chlorophytum getuftet oder mit Haube (CH. comosum) mit weißen Längsstreifen: F. vitatum und F. variegatum … Habe eine kompaktere Form Makulatum Blätter mit gelben Längsstreifen. Chlorophytum Kap (CH. capense) ist dem büscheligen Chlorophytum sehr ähnlich, aber seine Blätter sind länger - bis zu 50 cm und breiter - bis zu 3-4 cm.
Pflegegeheimnisse
Die Erde: 1h. Rasen und Blattland, Humus, Torf, Sand.
Beleuchtung: sonnig oder schattig.
Bewässerung: im Sommer reichlich, im Winter mäßig.
Luftfeuchtigkeit: Besprühen Sie die Blätter von Zeit zu Zeit mit Wasser.
Top-Dressing: Von Frühjahr bis Herbst nach 1-2 Wochen düngen.
Überweisen: Die Wurzeln von Chlorophytum wachsen schnell, daher sollte sie in einen weiten Topf gepflanzt und häufig umgetopft werden.
Reproduktion: Tochterbuchsen.
Winterdienst: auch bei + 12-14 C, aber gut überwintert bei Zimmertemperatur.
Sommerinhalt: möglichst im Freien.
Ruhezeit: während eines kühlen Winters.
Blütezeit: Sommer.