
Kakteen sind einzigartige Vertreter der Flora. Einzigartig in Form, Größe und Farbe sind sie ein fruchtbares Sammelobjekt. Und sie können unter fast allen Bedingungen gezüchtet werden - von der nördlichen Fensterbank bis zum Steingarten, der unter dem Schnee überwintert
Kakteen werden klassifiziert in Wüstenkakteen und Waldkakteen.
Zu Kakteen verlassen gehören: Aporocactus peitschenartig, Astrophytum Ibex, Sylvester Chamecereus, senile Cephalocereus, Peruvian Cereus, Gruson's Echinocactus, Espostoa shersa, Echinocerius Kamm, Kaktusfeige, Tiny- und Zwergen-Zurückweisung usw. Es gibt mehrere hundert Kakteen dieser Art.
Wie bringt man einen Wüstenkaktus zum Blühen?
Einige Kakteen blühen, besonders in jungen Jahren, sehr gerne, was die Legende widerlegt, dass sie alle 100 Jahre einmal blühen. Es ist zu erwarten, dass Wüstenkakteen im Alter von 3-4 Jahren blühen. Dann beginnen sie jedes Jahr zu blühen, besonders mit Beginn des Frühlings. Das Erfolgsgeheimnis liegt darin, dass an jungen Trieben Blüten erscheinen und dies im Sommer die richtige Pflege und im Winter eine besondere schonende Pflege erfordert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Aufbewahren in einem engen Topf die Blüte stimuliert.
Pflegegeheimnisse
Die Erde … Bereiter Boden "Kaktus". Oder 1 Teil Rasen- und Blattland, Humus, Torf, Sand.
Beleuchtung … Fotophil. Benötigt helles Licht, besonders im Winter.
Bewässerung … Im Frühjahr wird die Bewässerung allmählich erhöht. In der Zeit vom späten Frühjahr bis zum Spätsommer ist das Regime das gleiche wie bei anderen Zimmerpflanzen, d. nach Bedarf und am besten mit warmem Wasser. Vom Spätsommer bis zum Winter wird die Bewässerung reduziert, gelegentlich und nach und nach gegossen.
Luftfeuchtigkeit … Sie benötigen kein zusätzliches Sprühen und keine Luftbefeuchtung.
Überweisen … Jährlich, in jungen Jahren. Der neue Topf sollte etwas größer sein als der alte.
Reproduktion … Bei den meisten Arten wurzeln die Stecklinge im Frühjahr oder Sommer leicht. Die Stecklinge werden mehrere Tage getrocknet (große Stecklinge benötigen 1-2 Wochen), bevor sie in ein Substrat auf Torfbasis gepflanzt werden.
Waldkakteen
In ihrem natürlichen Lebensraum in tropischen Wäldern wachsen diese Kakteen auf Bäumen oder zwischen Bäumen, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie sich im Aussehen und in den Anforderungen an die Haltungsbedingungen stark von den stacheligen Wüstenkakteen unterscheiden. Ein typischer Waldkaktus mit belaubten, hängenden Stielen ist praktisch, um in einem hängenden Korb zu wachsen. Einige der Gattungen wie Ripsalis werden wegen ihrer Stängel angebaut, aber der Hauptverdienst von Waldkakteen sind ihre Blüten. Die spektakulärsten dieser Kakteen sind Epiphyllums mit duftenden großen Blüten.
Leider ist es schwierig, aus Waldkakteen eine Blüte zu erzielen. Damit Kakteen jedes Jahr blühen, müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Es ist notwendig, während der Ruhezeit für kühle und trockene Bedingungen zu sorgen, den Topf auf keinen Fall nach dem Erscheinen der Knospen zu bewegen und die Kakteen in den Sommermonaten im Freien zu temperieren.
Pflegegeheimnisse
Die Erde … Das gleiche wie bei Wüstenkakteen, aber etwas weniger Sand.
Beleuchtung … Für die meisten Arten helles diffuses Licht. Epiphyllums wachsen am besten auf der Ostseite.
Bewässerung … Nach dem Ende der Ruhezeit, mit Beginn der Knospenbildung, wird die Bewässerung erhöht, während der Blüte- und Wachstumsphase ist das Bewässerungsregime wie bei allen Zimmerpflanzen üblich, d. reichlich, da der Boden austrocknet. Bei hartem Leitungswasser empfiehlt es sich, Regenwasser zu verwenden.
Luftfeuchtigkeit … Häufiges Sprühen ist erforderlich.
Überweisen … Jährlich nach der Blütezeit. Epiphyllums sind eine Ausnahme. Sie erfordern kein häufiges Umpflanzen: Ein enger Topf hingegen stimuliert eine üppige Blüte.
Reproduktion … Die meisten Arten wurzeln leicht durch Stecklinge. Vor dem Pflanzen wird der Steckling mehrere Tage getrocknet.
