
Eine Rohkostdiät ist eine der Varianten des Vegetarismus, jedoch mit strengeren Anforderungen. Die Grundlage der Ernährung bilden pflanzliche Lebensmittel ohne jegliche Einwirkung von Feuer oder Dampf, also ohne Wärmebehandlung
Es wird angenommen, dass Sie durch diese Art des Essens mehr Nährstoffe aufnehmen können. Darüber hinaus absorbiert eine Person nach Angaben von Rohköstlern beim Verzehr von rohen Pflanzennahrungsmitteln direkt die von der Pflanze gespeicherte Sonnenenergie. Für Rohköstler ist Feuer ein zerstörerisches Prinzip, und damit zubereitete Lebensmittel gelten als biologisch defekt. Die einzige Ausnahme ist Brot mit Vollkorn und ohne Hefe.
Es gibt viele Rohkostdiäten. Einige empfehlen den Verzehr von Obst, andere - Nüsse und Gemüse und andere - rohe (kann eingeweicht werden) Körner. Sie können alle drei Systeme zu einem kombinieren - und trotzdem wird es eine Rohkost-Diät. Denken Sie jedoch daran, dass Früchte bei einem gemischten Schema als Snack und nicht als Dessert gegessen werden sollten - nur dann können sie vollständig vom Körper aufgenommen werden.
Die Temperatur der Lebensmittel sollte Raumtemperatur haben: Lebensmittel, die gerade aus dem Kühlschrank genommen wurden, können Sie nicht essen, da sonst zu viel Eigenenergie zum Erhitzen verbraucht wird.
Zubereitete Rohkost (Salate, Kartoffelpüree etc.) müssen sofort verzehrt werden - sie können nicht gelagert werden.
Pro
• Rohköstler leiden seltener an Krebs und Herzerkrankungen.
• Die vorbeugende Reinigung des Körpers ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine gute Figur. Während der Fastenzeit (7 Wochen) können Sie beispielsweise bis zu 12 kg abnehmen.
• Eine Rohkostdiät ist das beste Mittel gegen trägen Stuhlgang, Verstopfung und Hämorrhoiden.
• Die Behandlung mit einer Rohkostdiät funktioniert gut bei Hauterkrankungen (zB Akne).
• Ungekochte Nahrung füllt den gesamten Magen schneller, sodass durch Rohkost eine deutliche Gewichtsreduzierung erreicht werden kann. Denken Sie nur daran, Lebensmittel mit hohem Energiewert zu vermeiden (z. B. Datteln, Nüsse, Rosinen, Melonen). Übrigens, bei Fettleibigkeit führt die Rohkostbehandlung zu noch besseren Ergebnissen als das Fasten!
• Entgegen den vorherrschenden Stereotypen verzichten Rohköstler überhaupt nicht auf Proteine (natürlich bei richtiger Ernährung). Tatsächlich finden sich die größten Proteinmengen in Nüssen, Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen, Erbsen und vor allem Soja), Spinat, Blumenkohl, Kohlrabi und Weizen.
Gegen
• Rohe Hülsenfrüchte schaden mehr als sie nützen.
• Eine Rohkostdiät kann chronische Pankreatitis oder Gastritis verschlimmern.
• Der Übergang zu einer Rohkostdiät sollte schrittweise erfolgen. Eine abrupte Ablehnung der üblichen Diät ist gesundheitsgefährdend. Versagen Sie sich in den ersten Tagen und Wochen nicht den Wunsch, etwas von Ihrer gewohnten Ernährung zu essen. Im Laufe der Zeit werden solche Wünsche immer weniger auftreten. Auf Süßwaren, Extrakte (wie Brühe), Cremesuppen und Nudeln sollte jedoch entschieden und kompromisslos verzichtet werden.
• Viele Produkte, zB Weizen, enthalten wenig brauchbare Stoffe, die erst bei der Wärmebehandlung entfernt werden.
• Die Rohkostdiät hat ihre Grenzen. Es sollte nicht von Kindern und älteren Menschen verwendet werden. Rohkost und Allergiker sind nicht zu empfehlen - sie reagieren scharf auf bestimmte Eiweißstoffe, die sich erst bei der Wärmebehandlung so stark verändern, dass das Immunsystem des Allergikerns nicht darauf reagiert und die Nahrung problemlos verdaut wird.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, Rohköstler zu werden, finden Sie hier einige köstliche Rezepte.
Borsch
Mischen Sie in einem Mixer 2 Tassen Wasser, 3 Rüben, 1 kleine Ingwerwurzel (die vorher gehackt werden muss), 3-4 große Knoblauchzehen, 6-7 Lorbeerblätter. Übertragen Sie die Mischung in eine große Schüssel. Mischen Sie die folgenden Zutaten für 30 Sekunden: 2 Tassen Wasser, 2 Karotten, 2 Selleriestangen, 2 EL. Esslöffel Apfelessig, 3-4 Orangen, entkernt (weil die Samen Bitterkeit geben), 1 EL. ein Löffel Honig, 1/2 Tasse Olivenöl, Meersalz (oder normales) nach Geschmack. Fügen Sie 1/2 Tasse Walnüsse hinzu und mischen Sie, bis sie in kleine Stücke zerfallen, aber nicht vollständig abreiben. Gießen Sie den Inhalt des Mixers in dieselbe Schüssel. Hacken: 1/4 Gabel Kohl, 1-2 Karotten, 1 Bund Petersilie. Gehackte Zutaten zur Mischung geben, umrühren und servieren.
Live-Pizza
Kuchen. Mahlen Sie 2 Teelöffel Leinsamen in einer trockenen Küchenmaschine. Mischen Sie 1 Teelöffel Wasser, 1 große Zwiebel (gehackt), 3 gehackte Selleriestangen, 2 mittelgroße Tomaten, 4 Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Salz.
Mischen Sie die Leinsamen mit dem Mixer von Hand. Den Teig mit einem Spatel auf einem Backblech verteilen. In beliebig große Quadrate teilen. Trocknen bis trocken, aber nicht spröde.
Füllung. Mischen Sie die folgenden Zutaten mit einer minimalen Menge Wasser: 0,5 kg Nüsse, 1/2 Teelöffel sonnengetrocknete Tomaten, 1/2 Teelöffel Rosinen, Saft einer mittelgroßen Zitrone, 2 EL. Esslöffel Olivenöl, 1 EL. ein Löffel trockenes Basilikum. Gießen Sie die Mischung in eine Schüssel. 1 EL hinzufügen. ein Löffel trockene Zwiebeln, 1 EL. ein Löffel trockener Knoblauch, 2-3 EL. Löffel Nährhefe. Alles gut vermischen.
Pizza kochen. Die Füllung auf die Tortillastücke verteilen, mit Tomatenscheiben, Champignons, Oliven, Petersilie garnieren.
Rohkostpastete
Teig:
1 Tasse Mandeln (12-48 Stunden eingeweicht)
2 Tassen Sonnenblumenkerne (6-8 Stunden eingeweicht)
1/2 Tasse Feigen (roh ist besser, aber Sie können getrocknete einweichen)
1 Teelöffel Zimt
Mahlen Sie das alles in einer Küchenmaschine oder einem Mixer. Zuerst die Nüsse, dann, wenn sie zerkleinert sind, die Feigen, dann den Zimt hinzufügen.
Drücken Sie die Mischung in eine Backform.
Füllung:
4 Tassen dünn geschnittene Äpfel
1 Teelöffel Zimt
2 Esslöffel Zitronensaft
1,5 Tassen Walnüsse (6-8 Stunden eingeweicht und mit einem Messer gehackt)
Zuerst alle Zutaten bis auf die Nüsse in einem Mixer mahlen und dann dazugeben. Die Nüsse nicht lange im Mixer aufbewahren, nur ein wenig mahlen. Dann alles auf den Teig auf den Teig geben und kalt stellen. Wenn Sie Honig auf den Kuchen streichen, wird es viel schmackhafter.