
Der Winter ist eine wunderbare Jahreszeit, aber wenn es darum geht, haben Autofahrer viele Sorgen. Der Motor springt schlecht an, die Straßen sind rutschig und uneben, die Nächte sind lang und die Sicht oft minimal. Wintereinbruch bedeutet für viele, das Auto vor der ersten Schwalbe in den Winterschlaf zu versetzen. Der Winter ist natürlich eine schwierige Reisezeit, aber das bedeutet nicht, dass es zu dieser Zeit unmöglich ist, Auto zu fahren oder dass Sie nicht in der Lage sein werden, die Methoden zu beherrschen, mit denen Sie die Gefahr reduzieren oder vollständig beseitigen können ein Fahrzeug fahren
Wir haben uns bereits überlegt, wie man sich auf Eis bewegen kann, und auch ein wenig darüber gesprochen, wie man das Glas für die Reise vorbereitet. Sprechen wir nun über die schlechte Sicht auf der Straße.
Im Winter wird es früh dunkel und muss daher oft in der Dämmerung reisen. Die Windschutzscheibe ist ständig mit Frost bedeckt (das ist übrigens ein sicheres Zeichen dafür, dass die gleiche Eisschicht auch die Straße bedeckt). Die einzige Rettung ist eine gute Windschutzscheibenheizung und ein Herd.
Allerdings verbraucht die Heizung viel Energie aus der Batterie, die im Winter ohnehin nicht ausreicht. Akkus werden durch schwierige Starts erschöpft und der Dynamo hat keine Zeit, sie aufzuladen, außerdem wird viel Energie für die Beleuchtung aufgewendet. Denken Sie daran und schalten Sie die Heizung immer in der Position mit der höchsten Effizienz ein, damit sie sich so schnell wie möglich erwärmt, und während der Fahrt reicht die erste Position des Schalters aus.
Sie können es von Zeit zu Zeit ausschalten, da sich zwischen den Gläsern eine isolierende Luftschicht bildet. Schließen Sie das Heizgerät immer über den Zündschalter an das Stromnetz des Fahrzeugs an, damit es sich bei ausgeschalteter Zündung automatisch ausschaltet.
Wird die Heizung in einem geparkten Auto eingeschaltet, entlädt sich die Batterie sehr schnell. Bei einigen Fahrzeugen kann die Motorhaube hinten angehoben werden, damit warme Luft vom Motor das Glas vor dem Fahrer erwärmt. Damit die Luft wirklich warm wird, müssen Sie die Motortemperatur durch Schließen des Kühlers auf 80-90 Grad halten.
Das Fenster friert innen und vom Dampf, den Sie ausatmen. Wenn Sie keine gesundheitlichen Probleme haben, öffnen Sie das Fenster leicht. Aber denken Sie daran, dass Sie sich so leicht erkälten können! Verwenden Sie besser eine Heizung, wischen Sie das Glas mit Salz ab oder verwenden Sie eine spezielle Flüssigkeit. Bei eingefrorenen Scheiben ist das Sichtfeld des Fahrers auf ein kleines Rechteck vorn beschränkt. Seien Sie daher an Kreuzungen und insbesondere im Verkehrsfluss auf den Straßen der Stadt vorsichtig.
Bei schlechter Sicht sollten Sie das Licht einschalten, auch wenn Sie tagsüber fahren. Dies hilft, andere Fahrer auf der Autobahn zu warnen. Wenn überhaupt nichts zu erkennen ist und Sie das Gefühl haben, die Orientierung verloren zu haben, halten Sie an und erkunden Sie die Straße zu Fuß. Diese Art von Verzögerung und Aufklärung ist besser, als in einen schneebedeckten Graben zu fallen und dann nach jemandem zu suchen, der Ihr Auto zieht.
Neben gefrorenen Fenstern und periodischem Nebel droht den Autofahrern auch ein Schneesturm, der nur gut ist, wenn wir ihn aus dem Fenster eines warmen Zimmers betrachten. Und auf der Autobahn sinkt die Sicht während eines Schneesturms auf fast null.
Fallender Schnee, eine undurchdringliche Wand davor sind sehr müde Augen. Verwenden Sie nachts während eines Schneesturms die gleiche Beleuchtung wie bei Nebel. Aber Hauptsache langsam! Bei diesem Wetter ist es noch schwieriger, der Straße zu folgen, da ihre Kanten und Gräben an den Seiten mit Schnee bedeckt sind.
In Abwesenheit von Frost bedeckt starker nasser Schnee das Glas und bleibt daran haften. Dies kann durch Einschalten der Wischerblätter, der Heizung und, wie bereits erwähnt, durch Abwischen der Scheibe mit einem speziellen Mittel oder Salz vermieden werden. Wenn viel Schnee liegt, halten Sie von Zeit zu Zeit an und reinigen Sie ihn. Bei frostigem Wetter ist es einfach, trockenen Schnee mit Bürsten zu wischen.
Eine gewöhnliche Schaufel, die bei jeder Schneehöhe hilft, die das Auto gefesselt hat, sollte zur obligatorischen Ausrüstung eines Autos werden, bevor es in die Natur geht. Außerdem benötigen Sie Schneeketten, einen Wagenheber, eine Axt und ein Seil. Fügen Sie auch eine große harte Unterlage (ein Stück dickes Sperrholz) unter dem Wagenheber hinzu, damit er nicht im Schnee an Ihrer Winterausrüstung hängen bleibt.
Fortsetzung folgt…