
Jeden Tag verwenden wir Kosmetika, Make-up, cremen unser Gesicht mindestens einmal täglich ein. Inzwischen sind nicht alle Kosmetikprodukte für unsere Haut sicher. Anstatt uns noch schöner zu machen, präsentiert sie manchmal unangenehme Überraschungen. Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, wie Ihre Vorstellungen von Kosmetik der Wahrheit entsprechen
Mythos eins: der Spiegel der Seele
Die unsachgemäße Anwendung von Mascara kann Ihre Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.
Es stimmt
Das größte Infektionsrisiko besteht, wenn Sie sich mit einer Mascara-Bürste am Auge oder Augenlid kratzen. Eine Infektion kann durch Bakterien auf der Bürste erfolgen. Um solche Probleme zu vermeiden:
• Verwenden Sie Mascara niemals in einem Auto, Bus, Flugzeug oder anderen sich bewegenden Objekten. Es ist leicht, Ihre Augen mit der Bürste zu verletzen, wenn Sie unerwartet anhalten oder kollidieren.
• Wenn die Mascara trocken ist, fügen Sie auf keinen Fall Wasser hinzu, geschweige denn sabbern Sie sie, um sie zu befeuchten. Dadurch werden nur noch mehr Bakterien hinzugefügt, die sich vermehren und Infektionen verursachen können.
• Wenn die Kadaver älter als drei Monate sind, können Sie sie gerne wegwerfen!
• Stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Make-up vor dem Schlafengehen entfernen. Teile der Wimperntusche können in Ihre Augen gelangen und Entzündungen verursachen.
Mythos 2: Augenbrauen spreizen
Haarfärbemittel können für Augenbrauen und Wimpern verwendet werden, da es sich auch um Haare handelt.
Nicht wahr
Verwenden Sie niemals Haarfärbemittel als Färbemittel für Augenbrauen und Wimpern. Davon kann man sogar blind werden! Wimperntusche und Augenbrauenstifte werden im Gegensatz zu Haarfärbemitteln speziell auf ihre Sicherheit für die Augen getestet.
Mythos 3: Über die Ewigkeit
Moderne Lasertechnologie ermöglicht es Ihnen, Tätowierungen vollständig zu entfernen.
Es ist nicht so
Ein Laser kann nur ein Tattoo aufhellen, aber es ist nicht so einfach und zuverlässig, wie viele Leute denken.
Eine vollständige Tattooentfernung erfordert mehrere Schritte und ist ziemlich teuer. Wie effektiv es sein wird, hängt davon ab, welche Art von Tattoo Sie haben und wie auffällig es ist. Seien Sie dennoch darauf vorbereitet, dass noch Spuren zurückbleiben werden.
Einige Farben in Tätowierungen werden weniger entfernt als andere. Viel hängt davon ab, welche Komponenten in der Tinte verwendet wurden.
Hier noch ein paar Fakten zu Tattoos:
• Menschen, die sich tätowieren lassen, können ein Jahr lang kein Blut spenden, da die Gefahr einer Infektion besteht.
• Obwohl dies sehr selten vorkommt, beachten Sie, dass manche Menschen allergisch auf die Inhaltsstoffe der Tinte reagieren. Stellen Sie sich vor, Sie sind allergisch gegen etwas unter Ihrer Haut.
• Die Person, die Ihnen das Tattoo gibt, kann sich irren. Wer möchte schon jemandes Käfer auf der Haut tragen?
Übrigens über die Ewigkeit. Wie oft wechselst du deine Frisur und Haarfarbe? Und was ist mit Ohrringen, Kleidung? Es ist schwer zu sagen, wann Sie Ihr Tattoo wechseln möchten.
Mythos der vierte: über unsere kleineren Brüder
Nicht an Tieren getestet bedeutet, dass das Produkt und seine Komponenten nicht an Tieren getestet wurden.
Das ist eine Lüge
Auch wenn das Produkt selbst noch nie an Tieren getestet wurde, gilt dies nicht für die Bestandteile, aus denen seine Zusammensetzung besteht. Der Hersteller kann schreiben: „Es wurden keine Tiere geschädigt“, weil das Unternehmen diese Inhaltsstoffe in letzter Zeit nicht an Tieren getestet hat, aber möglicherweise wurden in der Vergangenheit Tests durchgeführt. In einigen Fällen wäre "nicht kürzlich an Tieren getestet" genauer.
Der fünfte Mythos: anorganische organische Materie organic
Wenn auf einem Produkt „nur natürliche Zutaten“oder „Bio“steht, ist das Produkt wahrscheinlich hypoallergen.
Es ist nicht so
Denken Sie daran, Efeugift ist auch natürlich! Aber Sie möchten es wahrscheinlich nicht auf Ihrer Haut ausprobieren. Es ist sehr gut möglich, nach der Verwendung solcher Produkte Allergien und Reizungen zu bekommen. Lanolin zum Beispiel, das aus Schafwolle hergestellt wird, ist völlig natürlich, aber die Verwendung einiger Lanolin-Feuchtigkeitscremes verursacht eine allergische Reaktion.
Mythos sechs: Gegenreaktion
Auch wenn auf dem Produkt „hypoallergen“steht, kann es Allergene enthalten.
Wahrheit
Unter anderem sind alle Menschen unterschiedlich. Und niemand kann sagen, auf was Sie allergisch sein könnten. In der Sprache der Kosmetik bedeutet "hypoallergen" "höchstwahrscheinlich keine allergische Reaktion". Aber diese Inschrift garantiert nicht, dass Sie sie nicht haben werden.
Mythos acht: dermatologisch getestet
Durch die Wahl von Produkten mit der Kennzeichnung „dermatologisch getestet“können allergische Reaktionen und andere Hautreizungen vermieden werden.
Lüge
Das dermatologisch getestete Etikett kann viele Fragen aufwerfen, zum Beispiel:
• Haben Dermatologen in der Fabrik gearbeitet, in der das Produkt hergestellt wird?
• Wie viele Personen haben diesen Test gemacht?
• Wie lange dauerte der Test?
• Und vor allem, was war das Ergebnis?
Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl Ihrer Körperpflegeprodukte, denn Schönheit ist zerbrechlich.
Wenn Sie Ihr Wissen über die sichere und korrekte Verwendung von Kosmetika erweitern möchten, bleiben Sie auf dem Laufenden.
Fortsetzung folgt