Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 1 - Frost, Kinder, Möglichkeiten Zum Schutz, Kind, Vor Erfrierungen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 1 - Frost, Kinder, Möglichkeiten Zum Schutz, Kind, Vor Erfrierungen

Video: Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 1 - Frost, Kinder, Möglichkeiten Zum Schutz, Kind, Vor Erfrierungen
Video: Немецкий язык 6 класс видеоуроки - учебник "Горизонты" Аверин обзор 3 главы Meine Freizeit 2023, April
Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 1 - Frost, Kinder, Möglichkeiten Zum Schutz, Kind, Vor Erfrierungen
Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 1 - Frost, Kinder, Möglichkeiten Zum Schutz, Kind, Vor Erfrierungen
Anonim

Es schien schon, dass uns keine Fröste mehr besuchen würden - aber leider! Der Winter will auf keinen Fall weg. Kinder zieht es bei jedem Wetter auf die Straße, und es ist sehr schwierig, sie zu Hause zu behalten. Wie schützt man ein Kind vor Erfrierungen? Wir werden versuchen, Ihnen darüber zu erzählen und wie Sie sich an frostigen Tagen um Ihre vierbeinigen Haustiere kümmern können

Zu bedenken ist, dass bei Kleinkindern die Wärmeregulation des Körpers noch nicht perfekt ist. Und bei einigen Krankheiten ist diese Funktion beeinträchtigt. Kinder mit ähnlichen Krankheiten sind anfälliger für Unterkühlung und Erfrierungen, was bei der Planung eines Spaziergangs berücksichtigt werden sollte. Wenn Sie Ihr Kind bei Frost draußen lassen, denken Sie daran, dass es ratsam ist, alle 15-20 Minuten wieder warm zu werden und sich warm zu halten.

Lassen Sie uns zuerst über die kleinsten Kinder sprechen.

Im Winter sollten Sie mit einem Neugeborenen etwa eine Woche nach der Heimkehr von Mutter und Kind aus dem Krankenhaus beginnen, d.h. 12-14 Tage nach der Geburt. Die Zeit des ersten Spaziergangs beträgt nicht mehr als eine halbe Stunde, die Außentemperatur beträgt nicht weniger als minus 10 ° C.

Für das Gehen und Schlafen an der frischen Luft ist es sehr wichtig, Ihr Baby richtig anzuziehen. Eine Wegwerfwindel und Unterwäsche (Body, dann Overall oder Bluse mit Schiebern) wird angezogen. Als nächstes - ein warmer Overall oder eine warme Bluse mit Höschen. Und zum Schluss warme Socken, eine dünne Baumwollmütze oder ein Kopftuch (die Enden müssen nicht gebunden werden – einfach über die Brust falten) und eine Wollmütze. Ein "Street"-Overall wird darüber gezogen. In dieser Form kann das Kind in einen speziellen Wander-Baumwoll- oder Pelzbeutel „verpackt“oder in eine warme Decke mit Bettbezug eingewickelt werden.

Natürlich müssen diese Empfehlungen unter Berücksichtigung der Temperatur außerhalb des Fensters befolgt werden. Bei Temperaturen unter minus 25 °C kann es sinnvoll sein, den Spaziergang komplett abzubrechen. Und noch eine Bedingung: Ein für den Winterspaziergang „eingepacktes“Kind sollte seine Arme und Beine bewegen können! Denken Sie daran, dass die Bewegung im Rollstuhl eingeschränkt ist, sodass die Kühlung viel schneller erfolgt.

Wenn Ihr Baby bereits läuft und die Zeit für einen Spaziergang für ihn die Welt um sich herum meistert und nicht nur an der frischen Luft schläft, wird seine Ausrüstung zu einer noch verantwortungsvolleren Aufgabe. Bei starkem Frost müssen offene Hautstellen (Wange, Nase) mit speziellen Wintercremes ("Frost", "Rote Wangen", "Walking Cream" etc.) oder tierischem Fett geschützt werden. Stellen Sie sicher, dass das Kind mit offenen Körperteilen kein Metall und andere kalte Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit berühren kann; seine Kleidung und Schuhe sollten locker genug sein, um ein Luftpolster aufrechtzuerhalten, und seine Gliedmaßen nicht quetschen und die Durchblutung behindern.

Auch möchte ich Sie auf die mitunter übertriebene „Betreuung“mancher Mütter und Großmütter aufmerksam machen, die ihrem Kind die komplette Wintergarderobe anziehen. In solchen Geräten kann sich das Kind praktisch nicht bewegen, aber es schwitzt viel, was zu Überhitzung des Körpers, Stagnation und Umverteilung des Blutes führt, das nicht ausreicht, um die peripheren Bereiche zu erwärmen, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass schweißfeuchte Kleidung verliert ihre isolierenden Eigenschaften. Kinder solcher "fürsorglicher" Eltern neigen in der Regel zu häufigen Atemwegsinfektionen (im Volksmund "Erkältungen" genannt), neigen zu chronischen Krankheiten und sind körperlich unterentwickelt.

Im Winter sollte dem Kind nie kalt sein, aber es kann ein bisschen kühl sein - deshalb ist es Winter. Dies wird bis zu einem gewissen Grad seine körperliche Aktivität stimulieren. Die Kleidung des Kindes sollte leicht, geräumig und bequem sein, ihr Hauptzweck ist es, das Baby zuverlässig vor Kälte, Feuchtigkeit und Wind zu schützen.

Bei einem langen Spaziergang in der Kälte kann es sinnvoll sein, ein Paar herausnehmbare Socken, Fäustlinge und eine Thermoskanne mit heißem Tee mitzunehmen. Bevor Sie in die Kälte gehen, müssen Sie essen - Sie und Ihr Baby brauchen Energie, um sich warm zu halten.

Wir haben bereits darüber gesprochen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, wenn ein Arm oder ein Bein erfroren ist - allmähliche Erwärmung und sanfte Massage. Das Opfer erhält reichlich warme Getränke, zum Beispiel süßen Tee, Kaffee, Kakao. Von Arzneimitteln ist es ratsam, Anästhetika und Vasodilatatoren sowie Tinkturen aus Baldrian oder Mutterkraut (5-10 Tropfen mit Wasser verdünnt) als Beruhigungsmittel zu verwenden. Es ist jedoch besser, sich nicht selbst zu behandeln, sondern unbedingt einen Arzt aufzusuchen.

Wenn die Wiedererwärmung nach Erfrierungen von mäßigen Schmerzen begleitet wird, beruhigt sich das Kind allmählich, Empfindlichkeit, Temperatur und Hautfarbe werden wiederhergestellt und eigenständige vollwertige Bewegungen werden wiederhergestellt. Die beschädigte Stelle wird trocken gewischt (nach dem Bad), die Haut wird mit auf 33% verdünntem Alkohol (oder Wodka) behandelt und ein trockener Verband mit Watte aufgetragen. Ohr, Nase oder Wange werden großzügig mit Vaseline geschmiert und ein trockener Wärmeverband mit Watte angelegt.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wodka oder Alkohol bei Säuglingen und Kleinkindern verwenden. Bei Aufnahme durch die Haut kann eine Alkoholvergiftung auftreten.

Ziehen Sie Ihrem Kind nach der Ersten Hilfe warme Socken und Fäustlinge an, decken Sie es mit einer warmen Decke zu und lassen Sie es ruhen.

Aufmerksamkeit: Erfrierungen am Körper behalten lange eine erhöhte Kälteempfindlichkeit, sind leicht wiederholten Erfrierungen ausgesetzt und brauchen deshalb in Zukunft besonders zuverlässigen Schutz!

Beliebt nach Thema