Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 2 - Kinder, Frost, Tiere, Unterkühlung, Erfrierungen, Hilfe

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 2 - Kinder, Frost, Tiere, Unterkühlung, Erfrierungen, Hilfe

Video: Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 2 - Kinder, Frost, Tiere, Unterkühlung, Erfrierungen, Hilfe
Video: Немецкий язык 6 класс видеоуроки - учебник "Горизонты" Аверин обзор 3 главы Meine Freizeit 2023, März
Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 2 - Kinder, Frost, Tiere, Unterkühlung, Erfrierungen, Hilfe
Kinder Und Fröste. Vorsicht Und Umsicht. Und Auch - Im Winter Auf Die Tiere Aufzupassen. Teil 2 - Kinder, Frost, Tiere, Unterkühlung, Erfrierungen, Hilfe
Anonim

Es ist sehr schwierig, bei Spaziergängen den Überblick über Kinder zu behalten, aber im Winter müssen wir besonders vorsichtig sein, um irreparable Fehler zu vermeiden. Tatsächlich kann das Kind sogar bei 0 Grad Unterkühlung erfahren

Wir haben bereits am Rande erwähnt, dass der Kontakt mit Metallgegenständen in der Kälte vermieden werden sollte. Lassen Sie uns genauer darüber sprechen.

Es gibt Kälteverletzungen, die auftreten, wenn die Haut in der Kälte mit einem Metallgegenstand in Kontakt kommt. Oft handelt es sich dabei um Fallrohre, Türgriffe usw. Sobald ein neugieriges Kind mit bloßer Hand ein Stück Eisen greift oder, noch schlimmer, mit der Zunge daran leckt, hält es sich fest daran.

"Eiserne" Wunde ist glücklicherweise selten tief, muss aber trotzdem dringend desinfiziert werden. Zuerst mit warmem Wasser abspülen, dann mit Wasserstoffperoxid.

Versuchen Sie dann, die Blutung zu stoppen. Ein an der Wunde befestigter blutstillender Schwamm hilft gut, Sie können auch einen mehrfach gefalteten sterilen Verband verwenden, der gedrückt und gehalten werden muss, bis die Blutung vollständig aufhört. Aber wenn die Wunde sehr groß ist, muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.

Es kommt vor, dass das Kind nicht riskiert, sich von dem heimtückischen Stück Eisen zu lösen, sondern laut um Hilfe ruft. Gießen Sie in diesem Fall einfach warmes Wasser über die verklebte Stelle (aber nicht zu heiß!). Nach dem Aufwärmen wird das Metall sicherlich seinen unglücklichen Gefangenen freigeben.

Da sich das Gespräch auf Metallgegenstände verlagert hat, erinnern wir uns daran, dass sie in der Kälte dem Kind Wärme entziehen. Daher sollten Kinder im Winter keine Schaufeln mit Metallgriffen erhalten. Und wickeln Sie die Metallteile des Schlittens unbedingt mit Stoff ein oder decken Sie ihn mit einer alten Decke ab. Erlauben Sie Kindern nicht, lange auf Karussells und Schaukeln zu fahren oder auf Metallgeschosse zu klettern, die in jedem Hof installiert sind. Und achten Sie darauf, ihre Hände mit Fäustlingen zu schützen.

Warnen Sie Ihr Kind davor, die Eiszapfen zu lecken und nicht mit bloßen Händen zu nehmen - dies führt auch zu Verletzungen der zarten Babyhaut und der Mundschleimhaut, da Sie sich am Eiszapfen wie am Metall "kleben" können.

Anzeichen von tiefen Erfrierungen, die dringend qualifizierte ärztliche Hilfe erfordern:

• die Empfindlichkeit der Erfrierungen wird nicht wiederhergestellt;

• starke Schmerzen bestehen bleiben;

• Blässe der Haut bleibt;

• Wenn Sie mit dem Finger auf die Haut drücken und sie dann entfernen, ändert sich die Hautfarbe nicht;

• Blasen mit blutigem Inhalt erscheinen.

An den Stellen, an denen Blasen oder Schwärzungen vorhanden sind, muss natürlich nichts gerieben werden!

Merken: Die Auswirkungen von Erkältung auf den Körper sind sehr schwerwiegend, daher sollten Sie bei Verdacht auf Erfrierungen oder Erfrierungen sofort einen Arzt aufsuchen!

Der Körper bewältigt jedes Problem schneller mit einer guten Immunität.

Daher wird zur Stärkung des Immunsystems empfohlen, biologisch aktive Zusatzstoffe (Nahrungsergänzungsmittel) zu verwenden: Echinacea, Produkte mit Bifidobakterien und Laktobazillen, Vitaminkomplexe und Mikroelemente.

Aus der Homöopathie ist es gut, Antigrippin, Aflubin, Belladonna, Detox und Endotox einzunehmen.

Aus ätherischen Ölen - es ist ratsam, Teebaumöl, Eukalyptus (zum Gurgeln: 3-5 Tropfen pro 1/2 Teelöffel Soda und 1/2 Tasse warmes Wasser), Nelkenöl (gegen Zahnschmerzen) zu Hause zu haben.

Aus Massageölen: "Leichtes Atmen" - zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen (Brust, Rücken, Nacken, Hals reiben); "Gelenke ohne Schmerzen", "Sportstar" - bei Muskelschmerzen, Unterkühlung (Reiben schmerzhafter oder gefrorener Körperteile).

Es ist sehr effektiv, die folgende Mischung auf Erfrierungen aufzutragen: 5-7 Tropfen ätherisches Lavendel- oder Eukalyptusöl (EO) (oder beides) in 2 Esslöffel Jojobaöl. Anstelle von Jojobaöl können Sie Pflanzenöl oder Spirituosen (über 42 ° C) verwenden - Brandy, Alkohol (verdünnt) im gleichen Verhältnis. Denken Sie daran, dass Alkohol (Brandy usw.) bei kleinen Kindern auf 33% verdünnt werden sollte.

Es ist notwendig, die Mischung leicht und ohne Kraftaufwand auf die erfrorenen Stellen aufzutragen, um die Haut nicht zu beschädigen.

Bei Wundschäden 100 % ätherisches Lavendel- oder Eukalyptusöl darauf auftragen. Für die Kleinsten ist es besser, EO mit Pflanzenöl zu verdünnen.

Als Vorbeugung gegen Erkältungen ist das Härten gut geeignet: Kontrastdusche (abwechselndes Übergießen mit heißem und kaltem Wasser); Um das Kind an das Übergießen zu gewöhnen, beginnen Sie abends mit dem Übergießen Ihrer Füße - zuerst mit warmem Wasser, dann allmählich die Temperatur senken. Wenn Sie sich vollkommen wohl fühlen, können Sie den ganzen Körper begießen. Dieses Härten kann in ein Spiel verwandelt werden.

Denken Sie an Tiere

Hunde können wie Menschen Unterkühlung und Erfrierungen bekommen. In Extremsituationen sind sie oft nur auf die Hilfe ihres Meisters angewiesen. Daher ist es unsere Pflicht, über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verfügen, um nicht nur uns selbst und einem Freund, sondern auch dem verletzten Hund helfen zu können.

Jetzt gibt es viele spezielle Kleidung für Tiere, und Sie sollten nicht zögern, Ihr Haustier damit zu verkleiden. Glauben Sie mir, viele Hunde zeigen sich mit großer Freude in verschiedenen Outfits. Darüber hinaus schützt solche Kleidung gut vor Niederschlag und kaltem Wetter.

Merken! Wenn Sie an einem frostigen Tag mit Ihrem Hund in den Laden gehen und ihn vor dem Laden warten lassen, führt dies höchstwahrscheinlich zu Unterkühlung oder Erfrierungen Ihres Haustieres.

Erste Hilfe bei Erfrierungen - frühe Erwärmung. Die betroffene Stelle wird mit Alkohol, Wodka oder Kaliumpermanganat (leicht rosa Lösung) abgewischt und ein wärmender Verband mit Watte darauf gelegt. Es ist eine gute Idee, Ihrem Hund warmen, frisch gebrühten süßen Tee oder warme Milch zu geben.

Wenn Sie Ihre Katze nach draußen laufen lassen, untersuchen Sie sie nach dem Spaziergang sorgfältig und beobachten Sie das Verhalten. warme Milch oder Sahne zu trinken geben, wärmeres Essen füttern. Versuchen Sie bei starkem Frost, sie zu Hause zu lassen.

Wenn Sie wissen, dass sich in der Nähe Ihres Hauses streunende Tiere aufhalten, füttern Sie sie - es ist in diesen Wintertagen so schwer für sie!

Vergessen Sie nicht die Vögel! Im Haus finden Sie immer ein Stück altbackenes Brot oder eine Art Müsli. Geben Sie den Vögeln kein Roggenbrot!

Bringen Sie Kindern bei, auf Tiere aufzupassen. Sie werden ihnen also beibringen, Ihnen zu helfen, was bedeutet, dass zur richtigen Zeit jemand da ist, der Ihnen ein Glas Wasser reicht.

Beliebt nach Thema