
Der erste Eindruck ist manchmal entscheidend für die Entwicklung zukünftiger Beziehungen. In der Regel machen sich Frauen beim Kennenlernen oder beim ersten Date Gedanken über die falschen Dinge: "Wird er mein neues Kleid bemerken?", "Wird er mich für vielseitig halten?", "Wird er über meine Witze lachen?"
Am Ende werden unsere schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Wer möchte schon Zeit mit jemandem verbringen, der sich ständig Sorgen macht? Der Zweck eines Dates besteht nicht darin, einen umwerfenden Eindruck auf Ihren Partner zu hinterlassen, sondern ihm eine gute Zeit zu bereiten und jede Minute der Kommunikation mit Ihnen zu genießen. Das heißt, er möchte sich nicht nur auf ein Date beschränken.
Fangen wir mit der Hauptsache an, denn bekanntlich werden Menschen mit Kleidern begrüßt.
Wie kleide ich mich für ein erstes Date?
1. Ziehen Sie nicht das an, was supermodisch ist, sondern das, was zu Ihnen passt. Wenn Sie schöne Brüste haben, betonen Sie diese mit einem tiefen Schnitt. Wenn Sie eine schöne Taille haben, verstecken Sie sie nicht unter einem geräumigen Pullover. Habe mindestens eine Sache in deinem Kleiderschrank, die zu dir passt und gut zu dir passt. Dann müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, was Sie anziehen sollen, wenn die Zeit knapp wird oder Sie dringend umwerfend aussehen müssen.
2. Kleidung sollte auf dich aufmerksam machen und ihn nicht ablenken. Ich erinnere mich an ein Paar in einem Café. Das Mädchen trug einen knallroten Schal, mit dem sie beim Sprechen spielte. Der Blick des jungen Mannes klebte wie hypnotisiert an diesem Schal. Der Eindruck war, dass er kein Wort von dem hörte, was das Mädchen sagte, sondern nur diesem roten Lappen wie ein Stier hinter dem Umhang eines Stierkämpfers zusah. Den gleichen Effekt erzielen auch andere zu auffällige Accessoires und Dekorationen oder zum Beispiel Nägel mit zu exotischer Färbung. Du willst nicht, dass sich der Typ nach dem Date nur an dein Outfit erinnert?
3. Sei sexy, aber nicht zu sexy … Ein zu kühnes (wie auch zu teures) Outfit kann einen Mann abschrecken. Lassen Sie ihm etwas Raum für Fantasie. Sexualität hat mit Psychologie zu tun, nicht mit Kleidung, und Jeans mit T-Shirt können so sexy sein wie ein nackter Rücken oder ein super kurzer Rock.
4. Kleide dich für dein Alter. Schlimmer als eine 40-jährige Dame in Minirock und Netzstrumpfhose kann nur ein 20-jähriges Mädchen sein, das wie eine ältere Bibliothekarin gekleidet ist.
Es fällt auf, dass, wenn wir einen Menschen mögen und er davon weiß, er auch dazu neigt, uns mit Sympathie zu behandeln. Deine Aufgabe beim Kennenlernen oder beim ersten Date ist es, zu zeigen, wie interessant ein Mann für dich ist und wie offen du für Kommunikation bist. Verwenden Sie Körpersprache, um Ihre Gefühle gegenüber der Person auszudrücken, an der Sie interessiert sind. Und denken Sie daran, dass „Taten mehr sagen als Worte“.
1. Entspannen.
Wenn wir jemanden wirklich mögen, dann werden, ganz ehrlich, die ersten Stunden und Tage der Kommunikation mit ihm zur Qual: Unser Mund trocknet aus, Hände und Füße zittern und unser Gehirn überlegt fieberhaft, was wir sagen sollen, um für den Gesprächspartner interessant zu sein. Viele Menschen, auch sehr selbstbewusste Menschen, machen aus Angst kleine, aber unangenehme Fehler – sie sprechen zu schnell oder klopfen unbewusst auf den Tisch. Darüber hinaus wird der Gesprächspartner, der Ihren Stress spürt, nervös. In dieser Situation müssen Sie sich schnell zusammenreißen und entspannen: Atmen Sie tief durch, versuchen Sie, Sie selbst zu sein und genießen Sie einfach die Kommunikation.
2. Lächeln.
Lächeln ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, der anderen Person zu zeigen, dass Sie Mitgefühl für sie haben. Es dient als Einladung zum Chatten. Außerdem sehen die meisten Menschen einfach hübscher aus, wenn sie lächeln.
3. Geben Sie sich nicht die Mühe, intelligent oder originell zu wirken.
Wenn eine Person versucht, anders auszusehen, als sie ist, sieht es gezwungen und unnatürlich aus. Natürlichkeit und Leichtigkeit ist die beste Vorgehensweise.
4. Schauen Sie der anderen Person in die Augen.
Natürlich kann man den Typen nicht die ganze Zeit "anstarren", das wäre einfach albern. Versuchen Sie aber trotzdem, die meiste Zeit Blickkontakt herzustellen. Ein Harvard-Psychologe wollte die Liebe wissenschaftlich messen. In gewisser Weise ist ihm das gelungen, als er maß, wie lange verliebte Menschen sich anschauen. Er fand heraus, dass sich zwei Personen in einem normalen Gespräch 30-60% der Zeit ansehen. Zutiefst verliebte Menschen schauen sich während eines Gesprächs 75 % der Zeit in die Augen und schauen nur ungern weg, wenn jemand anderes während des Gesprächs anwesend ist. Je mehr Zeit also eine Person damit verbringt, in deine Augen zu schauen, desto mehr verliebt sie sich in dich. Versuchen Sie dies in der Praxis. Ich denke, Sie werden von den Ergebnissen schockiert sein.
5. Nutzen Sie die Magie der Berührung.
Berühren Sie den Gesprächspartner. Eine solche Geste drückt vor allem Zärtlichkeit aus und ruft normalerweise Sympathie beim Gesprächspartner hervor. Körperlicher Kontakt zeigt auch, dass Sie für emotionalen Kontakt offen sind. Die Berührung sollte leicht und immer außerhalb der sexuellen Zonen sein, sonst wird der Mann Ihr Verhalten als aggressiv oder frech empfinden. Seine Reaktion wird zeigen, wie sehr er dich mag.
6. Seien Sie darauf vorbereitet, beobachtet zu werden.
Wo immer Sie auch hingehen, sogar bis zum nächsten Bäcker, versuchen Sie, attraktiv auszusehen. Kämmen Sie Ihr Haar, malen Sie Ihre Lippen und tragen Sie nichts mit Löchern oder Schönheitsfehlern. Männer mögen keine Frauen, die sich nur um einen abgebrochenen Nagel kümmern und zwei Stunden hintereinander vor dem Spiegel verbringen. Aber sie brauchen auch keine schmutzigen Tricks. Seien Sie immer gut vorbereitet, denn Sie wissen nicht, wo Sie Ihr Glück finden werden. Oder ist es vielleicht gleich um die nächste Ecke?
7. Behalten Sie die Pose bei.
Eine gute Körperhaltung ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein. Auch hier, natürlich halten, nicht faulenzen, nicht die Arme vor der Brust verschränken. Eine „geschlossene“Haltung (Arme oder Beine verschränkt, Arme auf der Brust verschränkt usw.) signalisiert, dass Sie sich verteidigen, misstrauisch sind oder nicht kommunikativ sind. Daher sollte Ihre Körperhaltung offen sein, um dem Gesprächspartner Ihr volles Vertrauen und Ihre Wehrlosigkeit zu zeigen. Nicken Sie zustimmend mit dem Kopf. In einem Gespräch zeigen wir mit Hilfe von nonverbalen Gesten, dass wir den Gesprächspartner verstehen und ermutigen ihn dadurch zur weiteren Kommunikation. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht zeigen, kann der Gesprächspartner denken, dass Sie anderer Meinung sind oder dass Sie nicht daran interessiert sind, worüber er spricht.
8. Reden Sie nicht nur über sich selbst.
In solchen Situationen zählt buchstäblich jede Minute. Daher sollten Sie sich nicht auf eine lange Geschichte über sich selbst einlassen. Hören Sie mehr zu und sprechen Sie weniger. Versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner zum Reden zu bringen. Stellen Sie Fragen, die der Mann beantworten möchte. Höchstwahrscheinlich wurden ihm schon Fragen gestellt wie: "Wo arbeitest du?" "Was machst du in deiner Freizeit" usw. Ihre Aufgabe ist es, dass er sich wohl fühlt und nicht, als ob er eine weitere Prüfung besteht. Sie können zum Beispiel fragen: „Warum haben Sie sich gerade für diesen Job entschieden? Magst du deinen Chef?" Fragen wie diese können helfen, das Gespräch auf eine andere, tiefere und persönlichere Ebene zu heben. Alle Sorgen sollten hinter sich gelassen werden. Das erste und auch das zweite Date ist kein Grund, über seine ehemaligen Freunde, einen alkoholkranken Vater oder einen geistig abnormen Chef zu sprechen.
9. Haben Sie Ihre eigene Meinung, aber streiten Sie nicht über die kleinen Dinge.
Wenn eine Person buchstäblich mit allem einverstanden ist, was der Gesprächspartner sagt, wird diese Person einfach gelangweilt. Aber argumentiere nicht mit allem, was er sagt, es sieht zu aggressiv aus. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zu finden.
10. Bring ihn dazu, mehr zu wollen.
Lassen Sie einige Dinge unkonventionell. Wenn Sie sich darauf freuen, das Gespräch fortzusetzen, können Sie sagen: „Das ist ein langes Gespräch. Lassen Sie uns dieses Thema beim nächsten Treffen besprechen."Vereinbaren Sie bei Ihrer Abreise selbstverständlich einen Termin für Ihren nächsten Termin. Sie können sich zum Beispiel wie folgt verabschieden: „Es war schön, mit Ihnen zu sprechen. Schade, dass die Zeit nicht gereicht hat. Vielleicht reden wir beim nächsten Mal etwas länger. Hier ist meine Telefonnummer …"