Euphorbia - Wolfsmilch, Pflege, Pflege, Blumen, Blumen, Pflege, Pflege, Wolfsmilch

Inhaltsverzeichnis:

Video: Euphorbia - Wolfsmilch, Pflege, Pflege, Blumen, Blumen, Pflege, Pflege, Wolfsmilch

Video: Euphorbia - Wolfsmilch, Pflege, Pflege, Blumen, Blumen, Pflege, Pflege, Wolfsmilch
Video: Wolfsmilch Kaktus pflege gießen düngen Standort vermehren Euphorbia trigona 2023, März
Euphorbia - Wolfsmilch, Pflege, Pflege, Blumen, Blumen, Pflege, Pflege, Wolfsmilch
Euphorbia - Wolfsmilch, Pflege, Pflege, Blumen, Blumen, Pflege, Pflege, Wolfsmilch
Anonim
Wolfsmilch
Wolfsmilch

(Euphorbie), Familie Euphorbiaceae ( Euphorbiaceae), hat mehrere Arten, die sich in ihrem Aussehen voneinander unterscheiden. Hier werden mit Ausnahme des Weihnachtssterns nicht sukkulent blühende Euphorbien beschrieben.

Wolfsmilch brillant (Euphorbia splendens) ist ein Strauch mit bräunlich-grauen, dornigen Zweigen mit hellgrünen ovalen Blättern. Die Blüten sind sehr klein, gelb, mit zwei rot-rosa Hochblättern ähnlich den Blütenblättern. Blumen werden in kleinen Blütenständen gesammelt.

Euphorbia prall (E. Fettleibigkeit) hat wenig Ähnlichkeit mit einer gewöhnlichen Pflanze. Wenn Sie es sich ansehen, werden Sie sich höchstwahrscheinlich nur an einen Kürbis oder einen runden Kaktus ohne Dornen erinnern.

Gerippte Wolfsmilch (E. lophogona), auch kaum mit einer anderen Pflanze zu verwechseln, sondern sieht eher aus wie ein Zepter, oben mit Blättern verziert.

Euphorbia tirucalli (E.tirucalli) erweckt den Eindruck einer Pflanze, aber man hinterlässt nicht das Gefühl, dass sie aus Stöcken oder Bleistiften zusammengesetzt ist.

Besonders häufig bei Floristen Wolfsmilch brillant … Er liebt sonnige Fensterbänke und ist anspruchslos in der Pflege. Es muss nicht besprüht werden, es stirbt nicht, wenn Sie das Gießen vergessen, es muss für den Winter nicht in einen unbeheizten Raum gebracht werden. Im Winter, während einer Ruhephase, kann er Blätter abwerfen, aber nach ein oder zwei Monaten wachsen neue.

Wolfsmilch prickelnd Ist eine viel seltenere Pflanze und wächst ganz anders. Blätter, die Blättern ähneln, befinden sich an langen, bogenförmig gebogenen Stielen, und im Sommer erscheinen helle Hochblätter, die winzige Blütenstände von orange oder weiß mit gelber Mitte umgeben. Innerhalb eines Monats nach der Blüte werden sie in einem kühlen Raum aufbewahrt und begrenzt gegossen.

Pflegegeheimnisse

Die Erde: 1 TL Grassode und Blattland, Humus, Torf, Sand.

Beleuchtung: hell, sonnig.

Bewässerung: mäßig im Sommer, selten im Winter.

Luftfeuchtigkeit: kein Sprühen erforderlich.

Winterdienst: drinnen bei einer Temperatur von 12-16 ° C.

Sommerinhalt: im Zimmer.

Top-Dressing: von Frühling bis Herbst mit Dünger für Kakteen.

Beschneidung: nicht erforderlich.

Überweisen: alle 2 Jahre im Frühjahr.

Reproduktion: Stecklinge nach dem Trocknen.

Ruhezeit: Winter.

Blütezeit: vom frühen Frühling bis zum Hochsommer.

Aufmerksamkeit! Denken Sie daran, sich nach der Arbeit die Hände zu waschen – Wolfsmilch ist giftig

Die schönste Wolfsmilch (E. pulcherrima) ist zweifellos eine eingängige Strauchpflanze. Seine Blätter sind ziemlich groß, bis zu 10-15 cm, gelappt, auf langen Blattstielen. Kleine, unscheinbare Blüten sind mit großen und hellen Hochblättern verziert, meistens scharlachrot, aber sie können rosa, weiß und cremefarben sein.

Weihnachtsstern - ein Symbol für Weihnachten.

Damit der Weihnachtsstern zu Weihnachten blühen kann, schneiden Sie die Stiele nach dem Abfallen der Blätter 10 cm über dem Boden ab. Stellen Sie den Topf an einen kühlen, schattigen Ort und gießen Sie nicht viel. Anfang Mai gießen und mit etwas altem Boden umpflanzen. Gießen und füttern Sie die Pflanze weiter, bis die ersten Triebe erscheinen. Überschuss entfernen und die stärksten 4-5 lassen. Die entfernten Triebe können als Stecklinge verwendet werden. Ab Ende September ist es wichtig, das Beleuchtungsregime beizubehalten. Am frühen Abend muss die Pflanze mit einem Lichtschutzbeutel abgedeckt werden und dieser Beutel darf erst morgens entfernt werden, damit die Pflanze 14 Stunden am Tag in völliger Dunkelheit verbringt. Machen Sie dies 8 Wochen lang und behandeln Sie ihn dann wie gewohnt. Zu Weihnachten blüht Ihr Weihnachtsstern wieder, aber er wird höher sein als beim Kauf.

Weihnachtsstern - eine Pflanze für fanatische Gärtner, denn damit sie blüht, müssen Sie viel Mühe und Arbeit aufwenden.

Beliebt nach Thema