Sommerleben Der Wintersachen - Pelzmantel, Pelz, Produkte, Lagerung, Reinigung

Inhaltsverzeichnis:

Video: Sommerleben Der Wintersachen - Pelzmantel, Pelz, Produkte, Lagerung, Reinigung

Video: Sommerleben Der Wintersachen - Pelzmantel, Pelz, Produkte, Lagerung, Reinigung
Video: Alter Pelz frisch aufgehübscht 2023, März
Sommerleben Der Wintersachen - Pelzmantel, Pelz, Produkte, Lagerung, Reinigung
Sommerleben Der Wintersachen - Pelzmantel, Pelz, Produkte, Lagerung, Reinigung
Anonim

Der lang ersehnte Frühling ist da und mit ihm die warmen Sonnentage. Dies bedeutet, dass es Zeit ist, Ihre Lieblingspelzmäntel, Schaffellmäntel und Hüte auszuziehen. Aber beeilen Sie sich nicht, sie in die hinterste Ecke des Schranks zu werfen, sonst werden sie zu Beginn der nächsten Saison ein erbärmlicher Anblick sein. Um Ihre Lieblingswintersachen nicht zu verderben und die Lebensdauer so weit wie möglich zu verlängern, müssen Sie sie richtig lagern

Wenn Sie Ihre kostbaren Pelzmützen und Mäntel für die Aufbewahrung vorbereiten, müssen Sie diese zunächst gründlich von Schmutz und Flecken befreien. Viele Frauen verwenden dafür Weizen- oder Roggenkleie. Auf 60 Grad erhitzt, reiben sie damit das Fell und schütteln dann die Kleidung. Auch bei Verschmutzungen auf hellem Fell leisten Kartoffelmehl oder Grieß hervorragende Dienste. Wenn das nicht funktioniert, können Sie dem Kartoffelmehl etwas Benzin hinzufügen.

Sie können das Aussehen eines Felldings auch mit Hilfe von Sägemehl von harten Laubbäumen (aber keinesfalls von Nadelbäumen, da viel Harz enthalten) auffrischen. Sägemehl sollte nicht verrottet, frei von Staub und großen Partikeln sein. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie sie mit Benzin befeuchten. Das Reinigungsverfahren ist sehr einfach: Sägemehl wird auf eine kleine Fläche des Fells gegossen und mit einer Bürste abgewischt, dann wird neues Sägemehl hinzugefügt und weiter gewischt. Und damit das ganze Produkt. In stark verschmutzten Bereichen kann der Vorgang mehrmals wiederholt werden - dies hilft, den Glanz wiederherzustellen. Nach der Reinigung wird das Ding abgeschüttelt.

Moosgummi ist eine ausgezeichnete Alternative zu Sägemehl. Es wird in Form von Krümeln oder kleinen Stücken verwendet.

Im Falle einer starken Kontamination von Dingen ist es besser, es nicht zu riskieren und sofort die Dienste der chemischen Reinigung in Anspruch zu nehmen.

Nach der Reinigung ist es sinnvoll, das Fell mit einem mit einer Mischung aus Wasser und Apfelessig angefeuchteten Tuch abzuwischen, um den Glanz zu verstärken.

Damit das Fell nach der Reinigung besser aussieht, sollte es mit einem seltenen Metallkamm gekämmt und auf dem Balkon gut getrocknet werden (besser bei bewölktem Wetter, da helles Sonnenlicht schädlich für das Fell ist).

Damit sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und es bleibt nur noch zu entscheiden, wo sich Ihre liebsten Pelzmäntel und Schaffellmäntel die Zeit in Vorfreude auf die neue Saison vertreiben.

Ein dunkler Raum mit Temperaturen von + 4 bis - 20 Grad und niedriger Luftfeuchtigkeit gilt als idealer Ort für die Lagerung von Winterkleidung im Sommer. Kühlschränke erfüllen diese Bedingungen, aber nicht unsere Heimkühlschränke, sondern spezielle Kammern zur Aufbewahrung von Pelzen. Heutzutage bieten viele Ateliers und Pelzgeschäfte Dienstleistungen zur Aufbewahrung von Winterkleidung an.

Wenn Sie etwas in einer Stadtwohnung aufbewahren, müssen Sie erhöhte Temperaturen vermeiden, da das Fell bei + 25-30 Grad austrocknet und das Hautgewebe seine Elastizität verliert und steif wird.

Pelzmäntel und Schaffellmäntel müssen auf einem Kleiderbügel aufgehängt und in speziellen Baumwollbeuteln oder -hüllen aufbewahrt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, da das Fell darin nicht "atmet". Helles Fell sollte in blauen Hüllen oder Tüten aufbewahrt werden, da es sonst gelb wird. Wenn es keine solchen Abdeckungen gibt, können Sie sie selbst aus einem gewöhnlichen blau lackierten Blatt herstellen.

Wenn Sie in Ihrer Familie nicht der einzige glückliche Besitzer eines Pelzmantels aus Naturfell sind, sollten Sie bedenken, dass gefärbtes Fell nicht neben unbemaltem Fell gelagert werden kann. Und generell sollten Pelzmäntel nicht dicht beieinander gelegt werden, da sonst der Flor zerknittert wird.

Ich möchte ein paar Worte zur Aufbewahrung von Hüten sagen. Für den Sommer werden sie in Papier eingewickelt und in einen Karton mit fest verschlossenem Deckel gelegt.

Vergessen Sie beim Einlagern nicht die Anti-Motten-Produkte. Viele Frauen legen oft wenig Wert darauf und bezahlen ihre Unachtsamkeit am Ende mit einem verdorbenen Pelzmantel oder Hut. Verlassen Sie sich nicht auf den "Zufall". Wie Sie wissen, "beschützt Gott auch die Vorsichtigen." Zögern Sie also nicht, diesen Artikel zu lesen, und rennen Sie zum Laden. Glücklicherweise bietet die sich schnell entwickelnde Haushaltschemie-Industrie eine breite Palette von Anti-Motten-Produkten: Aerosole, Pulver und vieles mehr. Aus Volksheilmitteln können Sie trockene Geranie, Wermut, Tabak, Lavendel oder Duftseife verwenden.

Aber leider lauern neben Motten noch andere Gefahren auf Ihre Sachen. Es macht Ihnen nichts aus, sich an Ihren Lieblingspelzmänteln und verschiedenen Kozheedy und sogar Kakerlaken zu erfreuen, die das Unterhautgewebe des Fells fressen. Um ein solches Unglück zu vermeiden und zu verhindern, dass Insekten an die Kleidung gelangen, müssen Sie sie häufig lüften und Anti-Motten-Medikamente aktualisieren.

Das sind alle Regeln. Wenn du ihnen folgst, bleibt dein Lieblingsfell weiterhin glänzend und flauschig und wird dir viele, viele Jahre treue Dienste leisten.

Beliebt nach Thema