Mein Erstes Zuhause - Kinderzimmer, Zimmer, Baby, Kinderbett, Möbel, Design

Inhaltsverzeichnis:

Video: Mein Erstes Zuhause - Kinderzimmer, Zimmer, Baby, Kinderbett, Möbel, Design

Video: Mein Erstes Zuhause - Kinderzimmer, Zimmer, Baby, Kinderbett, Möbel, Design
Video: DAS NEUE KINDERBETT I VOM FAMILIENBETT INS EIGENE ZIMMER MIT HOCHBETT I EILEENA 2023, März
Mein Erstes Zuhause - Kinderzimmer, Zimmer, Baby, Kinderbett, Möbel, Design
Mein Erstes Zuhause - Kinderzimmer, Zimmer, Baby, Kinderbett, Möbel, Design
Anonim

Das Erscheinen eines Kindes ist immer ein Feiertag, ein freudiges Ereignis. Das Kind wird erwachsen, nimmt seinen eigenen Platz im Haus ein. Wenn die Familie die Möglichkeit hat, hat das Kind von Geburt an ein eigenes Zimmer, das in der Regel von den Eltern ausgestattet wird. Aber was ist der richtige Weg? Dafür gibt es mehrere goldene Regeln

Regel Nr. 1. Sicherheit

Im Kinderzimmer sollten keine scharfen Ecken und hervorstehenden Teile vorhanden sein. Es ist sehr wichtig, die richtigen Möbel auszuwählen. Es sollte umweltfreundlich sein, die beste Option ist Holz. Versuchen Sie, im Kinderzimmer und in anderen Räumen keine Materialien wie Spanplatten und Polymere zu verwenden - sie sind giftig. Alle Steckdosen sollten mit speziellen Abdeckungen verschlossen werden, der Schalter sollte jedoch in einer Höhe von 90 cm über dem Boden belassen werden, damit das Kind das Licht selbstständig steuern kann.

Die Wände müssen eben und glatt sein, damit das Kind nicht zerkratzt wird. Es gibt mittlerweile sehr gute Materialien, zum Beispiel Baumwollbezug. Es ist weich, warm im Griff und umweltfreundlich.

Regel # 2. Ruhige Farben

Aus irgendeinem Grund wird angenommen, dass je heller das Kinderzimmer ist, desto farbenfroher das Wohndesign, desto besser. Sie versuchen, das Kinderzimmer mit Hilfe einer undenkbaren Tapete mit zahlreichen hellen Zeichnungen zu dekorieren, und die Kinder sind zunächst begeistert von der neuen Dekoration des Raumes. Aber Kinderpsychologen sagen, dass ein Kind ruhige, gedämpfte Pastellfarben braucht.

Zu Hause ruht sich das Kind von Aktivitäten im Kindergarten aus, daher sollte die Raumatmosphäre seine übermäßige Mobilität auslöschen. Es ist besonders wichtig, das Farbschema des Kindergartens im Schulalter zu wählen, wenn das Kind den Unterricht in seinem Zimmer vorbereitet.

Wir empfehlen Ihnen, Rosa-, Gelb- und Olivtöne zu verwenden und versuchen, Rot und Lila zu vermeiden. Aggressive Farben sind schlecht für die Psyche eines Kindes, es kann reizbar und unruhig werden.

Um den Raum zu beleben, können Sie einen kleinen Teil der Wand mit einem Bild aus Ihrem Lieblingszeichentrickfilm dekorieren, aber das Kinderzimmer wird trotzdem immer interessant sein: Das Kind wird irgendwann seine eigenen Anpassungen am Design vornehmen, Spielzeug verteilen, die Bilder aufhängen er mag.

Am besten ist es, wenn die Möbel, wie zum Beispiel ein Schreibtisch, farblich neutral sind. Andernfalls ermüden die Möbel zusammen mit anderen hellen Gegenständen (Spielzeug, Filzstifte usw.) das Kind, verursachen ihm innere Angst und Müdigkeit durch endlos wechselnde Farbtöne. Die besten Töne sind helle Grüntöne oder Pastelltöne, die besonders beruhigend wirken.

Regel Nr. 3. Zugänglichkeit

Schließlich möchten Sie, dass Ihr Baby unabhängig aufwächst und nicht ständig zu Ihnen rennt und Sie auffordert, das Licht ein- und auszuschalten, etwas aus dem obersten Regal zu holen. Versuchen Sie sicherzustellen, dass das Kind die Dinge, die es oft benutzt, selbst erreichen kann.

Es ist sehr gut, wenn das Kind die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen oder sich zu verstecken: Es muss einen Raum um sich herum bilden, der seinen Vorstellungen von Sicherheit und Unabhängigkeit entspricht. Moderne Kindermöbel enthalten oft geschlossene Bereiche für Spiele. Alle Gegenstände im Kinderzimmer müssen groß und einfach sein, sonst haben Kinder den unauslöschlichen Wunsch, ein unverständliches Ding in Teile zu zerlegen.

Regel Nr. 4. Zonierung

Normalerweise gibt es in einem Kinderzimmer drei Zonen: einen Schlafplatz, einen Arbeits- und einen Spielbereich. Das Kind wird herausfinden, was und wie es mit dem Spielbereich arrangiert werden soll. Mädchen bauen Puppenhäuser, Jungen verwandeln es in einen Truppenübungsplatz. Im Allgemeinen, wer ist in was viel. Die anderen beiden Zonen sollten von den Eltern kontrolliert werden.

Als Schlafplatz eignet sich am besten ein nicht trennbares Bett mit niedriger Rückenlehne. Sie können eine orthopädische Matratze kaufen, aber tatsächlich können sich Kinder ohne Rücken- oder Wirbelsäulenerkrankungen auf einer normalen Matratze erholen. Die Hauptsache, die von einer Matratze verlangt wird, ist, dass der Körper gleichmäßig darauf fällt. Wenn der Platz nicht ausreicht, kaufen Sie ein kleines Sofa mit einem einfachen Klappmechanismus oder einem Roll-Out-System.

Der Arbeitsplatz sollte in erster Linie der Größe des Kindes entsprechen. Auf den Tisch sollten ein aufgeklapptes Album, ein Ständer für Stifte und Stifte sowie eine Tischlampe passen. Ein Nachttisch mit zwei oder drei Schubladen ist praktisch. Unter dem Tisch sollte genügend Platz für ausgestreckte Beine sein.

Regel Nr. 5. Beleuchtung

Wenn es um die Beleuchtung geht, ist es am besten, wenn Ihr Kind Hausaufgaben macht und natürliches Licht zeichnet. In diesem Fall sollte der Arbeitsplatz am Fenster installiert werden. Die Deckenleuchte kann einfach ein Kronleuchter oder eine eingebaute Lampe sein. Aber man muss aufpassen, sonst wird der Raum wie ein U-Boot beleuchtet. Wir empfehlen Ihnen, ein Nachtlicht zum Beispiel in Form eines Märchenhelden zu dekorieren. Kinder lieben es, wenn ihnen vor dem Schlafengehen Märchen erzählt werden, also lassen Sie ihren geliebten Helden ihren Schlaf bewachen.

Kinderzimmer ist eine Welt, in der Ihr Kind lebt, die Welt lernt, träumt, über die Jahre aufwächst. Lassen Sie es für ihn zu einem Ort werden, an dem er sich wohlfühlt, an dem er sich wie ein kleiner Meister fühlt.

Beliebt nach Thema