
Liebe Leser! Es ist Zeit, von der Theorie zur Praxis überzugehen. Auch wenn Sie noch nie oder das letzte Mal in der High School gestrickt haben, können Sie mit Hilfe der vorgestellten Illustrationen und meiner Kommentare ganz einfach lernen oder auffrischen, wie man mit dem Stricken beginnt
Diese Schlingenmethode wird für alle Arten von Mustern verwendet: Die Länge des freien Fadenendes wird mit einer Rate von 1 cm pro 1 Schlinge für dünnes Garn und 1,5-2 cm pro 1 Schlinge für dickeres Garn zuzüglich 20 Zoll bestimmt cm, um die letzten Schleifen bequem zu machen. Bei feinem Garn und Stricknadeln unter 3,5 mm wird ein Maschensatz auf 2 Stricknadeln ausgeführt, bei Stricknadeln über 3,5 mm wird ein Maschensatz auf einer Stricknadel ausgeführt.
Der erste Weg
Fädeln Sie den ersten und zweiten Faden um Daumen und Zeigefinger der linken Hand (Abb. 1, 2) … Der Pfeil zeigt den von der Kugel kommenden Faden an. Nachdem Sie beide Techniken ausprobiert haben, entscheiden Sie selbst, welche am besten zu Ihnen passt.
Reis. 3 und 4. Stecken Sie die Nadel von unten nach oben in die Daumenschlaufe, ziehen Sie sie in Pfeilrichtung durch die Schlaufe. Lassen Sie die Schlaufe vom Daumen fallen, ziehen Sie die Schlaufe an der Stricknadel fest. 1 Schleife ist fertig. Wiederholen Sie beide Empfänge, bis die erforderliche Anzahl von Schleifen eingegeben ist.
Zweiter Weg
Abb. 5. Legen Sie den Faden wie abgebildet um Daumen und Zeigefinger der linken Hand.
Abb. 6. Greifen Sie mit einer Stricknadel den Faden zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie ihn nach unten, bis er sich mit dem vom Daumen kommenden Faden kreuzt. Ziehen Sie dann den Faden durch die geformte Daumenschlaufe in Pfeilrichtung.
Abb. 7. Ziehen Sie den Daumen aus der Schlaufe und ziehen Sie die gebildeten 2 Schlaufen an der Speiche fest. Eine Reihe von nachfolgenden Schleifen finden Sie in Abb. 4.
Abb. 8. Gezeigt sind die ersten 5 gewählten Schleifen mit der 1. Schleife, die wie in Abb. 1 hergestellt wurde. 3.


Damit die Einlegekante des Teils wie auf dem Foto aussieht, muss die erste Reihe nach der Einlegekante links sein.

Beim nächsten Mal werden wir mit Lektion Nummer 5 fortfahren und eine Variante des italienischen Schleifensatzes betrachten.
Nach Materialien aus der Zeitschrift "Verena"
Erin für
Taigagarne & mehr
Online-Shop für russisches Garn
und Bastelzeitschriften in den USA
taigayarns.com
Boston. MA. USA