
Morgen in der Datscha. Was trinkst du zum Frühstück? Tee kaufen?! Wir empfehlen Ihnen, duftenden und gesunden Kräutertee in Ihrem eigenen Garten anzubauen. Wenn Sie kein Sommerhaus haben, ist es sehr einfach, solchen Tee auf der Fensterbank anzubauen
Die meisten Kräuter sind sehr unprätentiös und nehmen sehr wenig Platz ein. Dank des vorgeschlagenen Pflanzschemas mit separaten Töpfen oder Containern nehmen sie noch weniger Platz ein. Darüber hinaus werden in diesem Diagramm Pflanzen nach Art der Verträglichkeit sowie nach Wachstum ausgewählt. Sie können die Samen dieser Kräuter im Laden oder auf dem Markt kaufen. Es ist ratsam, sie von Mai bis Juli gleichzeitig zu pflanzen. Für Tee wird ein Aufguss aus frischen Blättern (in einigen Fällen Blüten) verwendet, obwohl Sie sie für die zukünftige Verwendung vorbereiten und außerhalb der Saison trocken verwenden können.
Weisen Sie ein Grundstück von 1,5 * 1,5 Metern auf dem Land oder so viel zu, wie Sie es für richtig halten. Teilen Sie es in vier gleiche Zonen ein, wie im Bild gezeigt. Der mittlere Topf hat einen Durchmesser von 40-50 cm, die Seitentöpfe sind 25-30 cm groß Alle Pflanzen brauchen gute Sonneneinstrahlung und neutralen Boden. Töpfe sollten Abflusslöcher haben, damit das Wasser gut ablaufen kann. Es ist ratsam, die Pflanzen einmal im Monat zu füttern. Im Winter können diese Kräuter auf einer Fensterbank angebaut werden.

1. Walderdbeeren
12 Pflanzen alle 10 cm gepflanzt Erdbeerblätter haben ein mildes fruchtiges Aroma; im Tee ist es gut, Erdbeeren mit einem Labkraut zu kombinieren. Blatttee wird bei Bluthochdruck, Gebärmutterblutungen und Anämie verwendet.
2. Thymian (Thymian) gewöhnlich
5 Pflanzen, gepflanzt im Abstand von 20-25 cm Sehr duftender niedriger immergrüner Strauch. Thymian-Tee hat ein stark würziges Aroma. Es lindert einen krampfartigen Husten, behandelt chronische und akute Bronchitis, lindert Asthmaanfälle, regt den Appetit an, verbessert die Verdauung, beseitigt Gärungen und Krämpfe.
3. Süßes Labkraut
8 Pflanzen, gepflanzt im Abstand von 15-20 cm Labkrauttee hat einen milden holzigen Geschmack. Es funktioniert gut bei stagnierender Leber, bei Verdauungsstörungen und spastischen Erscheinungen. Es wird normalerweise in gemischten Tees verwendet. In seiner reinen Form wird es als Schlafmittel verwendet.
4. Kamille officinalis
8 Pflanzen, gepflanzt im Abstand von 15-20 cm Kamillentee hat einen schwachen Apfelgeschmack, bringt schnelle Linderung bei Verdauungsstörungen, Gastritis, Magengeschwüren, Reizungen der Mund- und Rachenschleimhäute sowie der oberen Atemwege. Bei Erkrankungen, die auf einer Gallenblasenerkrankung beruhen können, empfiehlt es sich, Tee aus einer Mischung aus Kamille und Pfefferminze (zu gleichen Teilen) zuzubereiten.
5. Zitronenmelisse
3 Pflanzen in einem Seitentopf. Eine schnell wachsende, aromatische Pflanze mit Zitronenduft. Melisse wird bei Erkrankungen des Magens, der Leber, der Gallenblase, zur Beruhigung bei Herzneurosen und als allgemeines Stärkungsmittel nach Erkältungen und Infektionskrankheiten eingesetzt.
6. Pfefferminze
3 Pflanzen in einem Seitentopf. Das Pfefferminzaroma ist das stärkste aller Arten. Pfefferminztee ist ein wirksames Magenmittel, insbesondere bei Übelkeit, Erbrechen oder Erbrechen sowie bei Magen-Darm-Erkrankungen. Das Trinken einer einzigen Tasse mild warmem Pfefferminztee in kleinen Schlucken kann sofortige Ergebnisse erzielen. Pfefferminzblätter bereichern jeden Tee mit Geschmack und Geruch und verstärken seine Wirkung, denn Medikamente, die sowohl ätherisches Öl als auch Gerbstoffe und Bitterstoffe enthalten, wirken vielfältig. Eine besonders gute Kombination bei allen Magen-Darm-Beschwerden ist eine Mischung aus gleichen Teilen Pfefferminze und Kamille.
7. Süße Minze
3 Pflanzen in einem Seitentopf. Duftende Minze hat ein weniger scharfes Aroma als andere Arten von Minze. Der Tee hat einen leichten Ananasgeschmack. Hat ähnliche medizinische Eigenschaften wie andere Arten von Minztees.
8. Gartenminze
3 Pflanzen in einem Seitentopf. Gartenminztee hat ein stark würziges Aroma und ist gut bei Verdauungsstörungen.
9. Salbei anmutig
1 Pflanze in einem Mitteltopf. Salbeitee vereint die subtilen Aromen von Ananas und Minze. Es hilft bei Entzündungsprozessen im Mund- und Rachenraum, wirkt beruhigend, reduziert das Schwitzen und wirkt wohltuend auf Magen und Darm. Seine Wirkung kann durch Mischen von Kamille und Salbei zu gleichen Teilen verstärkt werden.
10. Basilikum
1 Pflanze in einem Mitteltopf. Basilikum verleiht dem Tee eine schöne rosa Farbe und dezente pfeffrige Noten. Basilikumtee wird häufig bei Blähungen und Verdauungsstörungen verschrieben. Anwendungsgebiete sind auch Appetitlosigkeit, nervöse Störungen und Schlaflosigkeit. Es wird auch bei Erkrankungen der Blase eingesetzt.
11. Rosmarin
1 Pflanze in einem Mitteltopf. Sowohl Blätter als auch Blüten werden für Tee verwendet. Rosmarin hat eine tonisierende Wirkung auf den Kreislauf und vor allem das Nervensystem. Wirkt positiv bei Koliken, Rheuma und Gicht, bei Schwäche durch längere Krankheit, bei niedrigem Blutdruck.
12. Filzpelargonie (Geranie)
1 Pflanze in einem Mitteltopf. Mittelalterliche Ärzte sprachen begeistert über Geranien und nannten sie das Kraut der Gnade Gottes. Der aus den Blättern hergestellte Tee hat einen scharfen, minzartigen Geschmack. Es ist anwendbar bei Blutungen verschiedener Art, bei Halsschmerzen, Zahnfleisch- und Mundentzündungen, bei Gelbsucht, Wassersucht, Durchfall, Steinen in den inneren Organen. Im Tee mischt man Geranien am besten mit anderen Kräutern.
13. Ringelblume (Ringelblume)
2 Pflanzen zusammen in einen Mitteltopf gepflanzt. In Teemischungen wird Ringelblume meist nur als Zusatzstoff für eine schöne Farbe betrachtet, obwohl die Blüten der Ringelblumen noch ihre eigene - milde krampflösende - Wirkung haben und auch die positive Wirkung auf die Gallensekretion keinen Zweifel aufkommen lässt.
14. Schmalblättriger Lavendel
1 Pflanze in einem Mitteltopf. Blumen werden für Tee verwendet. Lavendeltee hat eine schöne hellgrüne Farbe und ein angenehmes blumiges Aroma. Es hat eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem sowie auf das Nervensystem der Atemwege. Durch das Vorhandensein von Tanninen wirkt es bei Durchfall fixieren. Derzeit wird Tee nur selten aus Lavendelblüten hergestellt, häufiger sind sie in Mischungen enthalten, die hypnotisch oder beruhigend wirken sollen.
15. Zitronengras-Thymian
1 Pflanze in einem Mitteltopf. Obwohl diese Art von Thymian weniger medizinische Eigenschaften hat als gewöhnlicher Thymian, ist sein Aroma stärker. Es ist auch ein großartiges Hausmittel gegen Schlaflosigkeit, Nervosität, Verdauungsstörungen und Zahnschmerzen.