Wie Geht Man Mit Kreuzschmerzen Um? - Rücken, Bewegung, Wirbelsäule, Muskeln, Bandscheiben

Inhaltsverzeichnis:

Video: Wie Geht Man Mit Kreuzschmerzen Um? - Rücken, Bewegung, Wirbelsäule, Muskeln, Bandscheiben

Video: Wie Geht Man Mit Kreuzschmerzen Um? - Rücken, Bewegung, Wirbelsäule, Muskeln, Bandscheiben
Video: Bandscheiben lieben diese 5 Tipps (Nr. 4 wird dich erstaunen) 2023, März
Wie Geht Man Mit Kreuzschmerzen Um? - Rücken, Bewegung, Wirbelsäule, Muskeln, Bandscheiben
Wie Geht Man Mit Kreuzschmerzen Um? - Rücken, Bewegung, Wirbelsäule, Muskeln, Bandscheiben
Anonim

Es gibt wahrscheinlich keinen einzigen Menschen auf der Welt, der nicht mindestens einmal in seinem Leben unter Rückenschmerzen leidet. In der Regel entsteht es dadurch, dass die Bandscheiben abgeflacht sind und sich die Wirbel annähern

Dies führt wiederum zu einer Vergrößerung des Stützbereichs der Wirbel und zur Bildung von Knochenwucherungen (Osteophyten), die die Nerven einklemmen. In diesem Fall wird die Diagnose gestellt - Osteochondrose der Lendenwirbelsäule.

Solche Schmerzen können auch als Folge von Verletzungen oder anderen Erkrankungen der Wirbelsäule auftreten.

Der Lendenbereich ist der am stärksten gefährdete Bereich, denn es trägt die größte Belastung im Vergleich zu anderen Teilen der Wirbelsäule. Gleichzeitig stärken nur wenige Menschen die Rückenmuskulatur - die Stabilisatoren der Wirbelsäule. Ganz zu schweigen davon, dass wir schwere Lasten oft mit einem runden Rücken heben. Dadurch halten die Discs nicht. Sie glätten sich, verlieren ihre Elastizität.

Wärmegürtel sind mittlerweile sehr beliebt. Das ist natürlich gut, aber Sie müssen sich nur daran erinnern, dass sie Schmerzen lindern und das Auftreten von Beschwerden im Lendenbereich verhindern, aber nicht die Hauptursache für die Schmerzen beseitigen - die Schwäche der Stabilisatormuskeln.

Um die Ursache zu beseitigen, müssen körperliche Übungen durchgeführt werden, die dazu beitragen, die Rückenmuskulatur zu stärken und dadurch die Wirbel zu fixieren.

Eine gute Möglichkeit, die Muskulatur der Lendenwirbelsäule zu stärken, ist folgende Übung:

Ausgangsposition: auf dem Ball liegend, der sich unter den Schulterblättern befindet, das Becken ist abgesenkt, die Füße stehen parallel zueinander, die Hände können entweder am Gürtel oder hinter dem Kopf platziert werden (Foto 1).

(Bild 1)

Image
Image

Heben Sie beim Ausatmen Ihr Becken auf eine Linie parallel zum Boden (Foto 2) und senken Sie es dann in seine ursprüngliche Position ab.

(Bild 2)

Image
Image

Die Übung sollte 15-20 mal mit einer Pause von 1-2 Minuten durchgeführt werden. Für Anfänger können Sie diese Übung ohne den Ball machen, der auf der Matte liegt.

Nach jedem Ansatz müssen Sie die trainierten Muskeln dehnen. Beugen Sie dazu Ihre Beine und greifen Sie Ihre Ellbogen unter die Knie und versuchen Sie, Ihren unteren Rücken nach oben zu strecken, ohne die Knie zu beugen (Foto 3).

(Bild 3)

Image
Image

Aufmerksamkeit! Konsultieren Sie vor dem Unterricht einen Spezialisten. Möglicherweise benötigen Sie einfachere Übungsmöglichkeiten.

Viel Glück!

Autoren:

Nikulina Tatiana - Spezialistin des Zentrums für persönliches Fitnesstraining "PROFESSIONAL" in Richtung "Personal Fitnesstraining"; Spezialist für körperliche Rehabilitation; Absolvent der Russischen Staatlichen Universität für Leibeserziehung, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer; persönlicher Fitnesstrainer.

Erdenko Dmitry - Leiter des Personal Fitness Trainingszentrums "PROFESSIONAL"; Spezialist für körperliche Rehabilitation; Kandidat Master of Sports; Preisträger der russischen Kampfkunstmeisterschaften; Postgraduiertenstudent der Russischen Staatlichen Universität für Leibeserziehung, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer, Moderator russischer Fitnesskongresse, Festivals und Foren; Autor der Fitnessprogramme "Kampfsport Fitness", "Zen Balance", Moderator der Rubrik "Aerobic und Fitness" der beliebten Internetpublikation "myJane"; persönlicher Fitnesstrainer.

Bei allen Fragen zur Durchführung von Fitnesskursen in Organisationen und Büros wenden Sie sich telefonisch an das Zentrum für Personal Fitness Training „PROFESSIONAL“

(495) 642-47-72; 544-85-78

E-Mail: [email protected]

Beliebt nach Thema