Gebrauchtwagen - Auto, Motor, Kupplung, Getriebe, Bremsen, Karosserie

Inhaltsverzeichnis:

Video: Gebrauchtwagen - Auto, Motor, Kupplung, Getriebe, Bremsen, Karosserie

Video: Gebrauchtwagen - Auto, Motor, Kupplung, Getriebe, Bremsen, Karosserie
Video: Kupplung, wie funktioniert sie? 2023, März
Gebrauchtwagen - Auto, Motor, Kupplung, Getriebe, Bremsen, Karosserie
Gebrauchtwagen - Auto, Motor, Kupplung, Getriebe, Bremsen, Karosserie
Anonim

Natürlich ist es besser, ein neues Auto zu kaufen, aber was tun, wenn kein Geld für ein neues da ist und das Auto „genau so schrecklich ist, wie Sie es wollen“? Oder sind Sie ein Anhänger des Prinzips: Sie müssen die Regeln eines alten Autos beherrschen - es tut mir nicht so leid, und später können Sie ein neues kaufen. Werfen wir einen Blick darauf, was beim Kauf eines Auto-Handhelds zu beachten ist

Erste Zählung, wie viel kannst du dir für ein auto leisten? … Vergessen Sie nicht, dass Sie neben dem Auto selbst noch für die Zulassung und Versicherung bezahlen müssen. Legen Sie auch einige für unerwartete Reparaturen beiseite, die möglicherweise direkt nach dem Kauf erforderlich sind.

Denken warum brauchst du ein auto? Wie viele Personen sind in Ihrer Familie und wie genau werden Sie das Auto nutzen: zur Arbeit fahren, zur Datscha, die Kinder zur Schule bringen? Fahren Sie innerhalb der Stadtgrenzen oder werden Sie lange Strecken zurücklegen?

Die Marke und das Modell des Autos sind in diesem Fall nicht das Wichtigste. Es ist am besten, ein Auto zu wählen, das richtig gepflegt und in gutem Zustand ist. Jedes Auto braucht früher oder später Ersatzteile. Überlegen Sie, ob Sie sie in Ihrer Nähe finden können?

Denken Sie bei einem bescheidenen Budget hundert Mal nach, bevor Sie ein "cooles" ausländisches Auto kaufen. Finden Sie später Geld für Ersatzteile dafür?

Es ist klar, dass es besser ist, kein Auto mit hoher Laufleistung zu kaufen, aber das Konzept der „hohen Laufleistung“ist überall anders. Es ist eine Sache, wenn das Auto hauptsächlich auf einer guten Autobahn gefahren wurde, und eine ganz andere, wenn die Laufleistung hauptsächlich auf einer "unbefestigten Straße" lag.

Hier einige Hinweiseum Ihnen beim Gebrauchtwagenkauf zu helfen:

das Auto sorgfältig inspizieren

Um einen klaren Eindruck zu bekommen, tun Sie es nicht im Dunkeln oder im Regen. Gehen Sie um das Auto herum. Wie gefällt es Ihnen? Es sieht so aus, als hätte sich der Besitzer um sie gekümmert und sie richtig versorgt? Wie ist der Zustand des Salons? Kann der Besitzer Wartungsaufzeichnungen vorlegen?

Probefahrt machen

Beschleunigen Sie Ihr Testauto auf normale Straßengeschwindigkeit, um zu sehen, wie sich das Auto bewegt. Testen Sie das Auto auf verschiedenen Abschnitten: Abfahrt, Aufstieg, Wende. Beachten:

Motor

Ist es einfach zu starten?

Raucht der Auspuff viel?

Funktioniert der Motor selbst gut?

Und ohne Kupplung im Leerlauf?

Gibt es Fremdgeräusche?

Beschleunigt das Auto schnell?

Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen nein ist, muss die Engine wahrscheinlich debuggt oder sogar wiederholt werden. Diese Anzeichen können auch bedeuten, dass der Motor verschlissen ist. Seien Sie vorsichtig, wenn der Besitzer sagt, dass der Motor nur debuggt werden muss - dies hätte regelmäßig erfolgen müssen, da es Teil der Hauptpflege des Autos ist.

Übertragung

Funktioniert die automatische Schaltung, wenn sie aktiviert ist oder nicht?

Hängt es beim Schalten von einem Gang in den anderen?

Gibt es in irgendwelchen Mechanismen ein Knarr- oder Schleifgeräusch?

Wenn mindestens eine dieser Fragen mit ja beantwortet wird, muss das Getriebe repariert werden.

Bremsen und Stoßdämpfung

Rollt das Auto während der Fahrt oder beim Bremsen?

Vibriert es bei einer bestimmten Geschwindigkeit oder beim Bremsen?

Gibt es Geräusche beim Bremsen, Wenden oder wenn das Rad auf eine Unebenheit trifft?

Wenn Sie auch nur eine Frage mit Ja beantworten, müssen die Bremsen oder Stoßdämpfer repariert werden.

Sehen Sie, ob Sie noch etwas reparieren müssen?

Kleiden Sie sich so, dass Sie das gesamte Auto inspizieren können: Innenraum, Mechanismen, Boden.

Überprüfen Sie, ob das Karosserieteil rostig ist?

Wenn ja, kaufen Sie kein Auto. Die meisten modernen Autos haben eine geschweißte, einteilige Karosserie und wenn einzelne Karosserieteile rosten, ist es meist sehr teuer, sie komplett zu reparieren. Untersuchen Sie den Boden - ist da Rost? Seien Sie vorsichtig, wenn das Auto frisch lackiert ist - möglicherweise befindet sich vor Ihnen ein „bemalter Sarg“.

Informieren Sie sich über eventuelle Unfallschäden

Motorhaube und Kofferraum öffnen und auf versteckte Schäden prüfen? Schließen Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel dicht? Sehen Sie, dass einige Stellen getönt sind? Gibt es Undichtigkeiten im Kofferraum oder unter den Fußmatten?

Motoröl prüfen

Schauen Sie auf den Ölmessstab - ist der Ölstand zu niedrig? Wenn dies der Fall ist, kann es entweder an einem hohen Ölverbrauch oder an einem Leck liegen.

Ist das Öl verschmutzt oder gar schwarz? Sieht es aus wie mit Sand? Sehen Sie, ob um die Ventilkappen Öl sichtbar ist? Drehen Sie nun den Zündschlüssel, aber starten Sie das Auto nicht - leuchtet die Kontrollleuchte für niedrigen Ölstand? Wenn die Maschine einen Öldruckmesser hat, sollte dieser auf Null stehen.

Starten Sie nun das Auto, treten Sie im Leerlauf leicht auf das Gaspedal und sehen Sie, wie lange es dauert, bis die Öldruckanzeige erlischt oder die Anzeige einen normalen Füllstand anzeigt. Wenn dies länger als ein paar Sekunden dauert, ist der Motor ziemlich abgenutzt.

Einige amerikanische Modelle haben Anzeigen: "Motor überprüfen" oder "Dringende Motorreparatur", die aufleuchten, wenn der Motor nach dem Drehen des Schlüssels nicht gestartet wird. Wenn der Motor läuft, sollte die Anzeige aus sein.

Kontrollieren Sie die Automatikgetriebeflüssigkeit

Ist es niedrig oder verbrannt? Sehen Sie, ob es Lecks unter dem Übertragungssystem gibt? Wenn das Auto Vorderantriebsräder hat, schauen Sie unter das Auto: Sind die Gummiabdeckungen an den Winkelgelenken gerissen? Bei einem Riss kann Öl austreten, wodurch die Scharniere stark beschädigt werden und der Austausch sehr teuer ist!

Überprüfen Sie die Reifen

Wenn sie sehr abgenutzt sind, müssen sie ausgetauscht werden. Wenn die Reifen ungewöhnlich abgenutzt sind, sind wahrscheinlich Anpassungen oder sogar der Austausch von Lenkungsteilen erforderlich.

Funktion der Servolenkung prüfen

Auf welchem Niveau ist die Flüssigkeit? Ist es verbrannt? Starten Sie das Auto und drehen Sie das Lenkrad mehrmals in die eine und die andere Richtung. Ist beim Links- und Rechtsabbiegen der gleiche Kraftaufwand erforderlich? Klemmt das Lenkrad beim Drehen? Wenn Sie mindestens eine Frage mit Ja beantwortet haben, erfordert die Druckerhöhungsanlage teure Reparaturen.

Beachten Sie auch:

Wie ist der Zustand des Riemenantriebs und der Schläuche im Motor?

Prüfen Sie auf dem Schieber, wie die Handbremse bei stillstehender Maschine funktioniert.

Ist das Fußbremspedal stark abgenutzt?

Wie ist der Zustand der Abgasanlage? Macht es viel Lärm? Ist es gut gesichert?

Stoßdämpfer und Federn prüfen.

Ist das Auto niedrig?

Abwechselnd auf alle vier Ecken drücken - schwingt die Maschine mehr als dreimal?

Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, wie funktioniert sie?

Funktionieren Scheinwerfer, Scheibenwischer, Signal, Sicherheitsgurte, lassen sich die Fenster gut öffnen und schließen?

Schau unter den Kofferraum. Sieht es so aus, als wäre oft ein Anhänger an das Auto gehängt worden? Beachten Sie in diesem Fall, dass der Antriebsstrang durch den Anhänger extrem belastet wurde.

Wenn Sie selbst nicht alle oben genannten Punkte verstehen, suchen Sie sich einen guten Automechaniker und bezahlen Sie seine Autoinspektionsdienste. Glauben Sie mir, die Bezahlung seiner Arbeit kostet Sie ein Vielfaches billiger als die Reparatur, die Sie möglicherweise benötigen.

Fragen Sie Ihren Automechaniker nach einer groben Liste:

1) Was muss sofort repariert werden und wie hoch werden die Reparaturkosten sein;

2) Was kann später repariert werden und wie viel wird dafür benötigt.

Wägen Sie all diese Kosten ab und treffen Sie eine Entscheidung.

Viel Glück!

Beliebt nach Thema