Fitness Und Ski Alpin - Skifahren, Gymnastik, Gelenk, Heimtrainer, Aerobic

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fitness Und Ski Alpin - Skifahren, Gymnastik, Gelenk, Heimtrainer, Aerobic

Video: Fitness Und Ski Alpin - Skifahren, Gymnastik, Gelenk, Heimtrainer, Aerobic
Video: ❄️22 min.⛷Ski-Gymnastik und Vorbereitung auf den Wintersport, ohne Geräte 2023, März
Fitness Und Ski Alpin - Skifahren, Gymnastik, Gelenk, Heimtrainer, Aerobic
Fitness Und Ski Alpin - Skifahren, Gymnastik, Gelenk, Heimtrainer, Aerobic
Anonim

Der Winter ist endlich dem Frühling gewichen. Die letzten Schneeverwehungen sind geschmolzen und mit ihnen die letzte Möglichkeit, den Schneehang hinunterzufahren oder zu snowboarden

Die weltweite Entwicklung des Tourismusgeschäfts hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen mit Verfügbarkeit von Geld und Zeit in jede Klimazone gehen und sich beispielsweise im Sommer zwischen den schneebedeckten Gipfeln wiederfinden.

Allerdings kann sich nicht jeder einen solchen Weg leisten, um „in Form“zu bleiben. Fitnesskurse, die sich nicht nur auf eine gesteigerte Gewichtsabnahme oder umgekehrt eine Zunahme des Muskelvolumens beschränken, können eine hervorragende Alternative sein.

Das erste, was Fans von Outdoor-Aktivitäten "Winter" tun müssen, ist, die Aufgaben ihrer Sommeraktivitäten richtig zu definieren.

Wie bei den meisten Sportarten ist es sehr wichtig, einen gut trainierten Herz-Kreislauf-System … Für Skifahrer gilt dies insbesondere, wenn sie in großer Höhe fahren, wo Sauerstoffmangel die Gesamtleistung und Ermüdung stark beeinflusst.

Du kannst natürlich morgens laufen, aber nicht jeder hat einen Park in der Nähe. Darüber hinaus verbraucht der Körper beim Laufen intensiv Sauerstoff aus der Luft und entfernt Kohlendioxid aus dem Blut, und wenn die Luft vergast wird, atmet die Person intensiv gesundheitsschädliche Schadstoffe ein. Aus diesem Grund müssen Sie zum Joggen Parks oder Landschaften wählen.

Der ideale Weg, um den Zustand des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems zu verbessern, ist das Cardio-Training im Club oder das Schwimmen im Pool.

Als Aerobic Übung Sie können eine Aerobic-Stunde jeden Stils wählen - von Tanz bis Kampfsport, trainieren Sie an Herz-Kreislauf-Geräten oder senden Sie sie in den Pool. Übrigens entwickelt der Widerstand des Wassers im Pool perfekt die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Sauerstoffmangel.

Ein gut trainiertes Herz-Kreislauf-System wird Ihnen helfen, Stress in Zukunft, insbesondere in großer Höhe, leichter zu bewältigen.

Jeder Skifahrer kennt das Brennen in den Beinen bei den ersten Abfahrten von der Piste sowie Schmerzen in den Beinen am nächsten Tag. Im ersten Fall werden die Schmerzen beim Abstieg verursacht durch das Auftreten von Milchsäure in den Muskeln und deren "Säuerung".

Dieses Problem zu bewältigen ist nur mit Hilfe eines Vortrainings der Beinmuskulatur mit Kraftübungen in Kombination mit einer Hochgeschwindigkeitsbelastung möglich. Dadurch wird die sogenannte „anaerobische Schwelle“(das Stressniveau, bei dem sich Milchsäure zu bilden beginnt) erhöht.

Führen Sie dazu Übungen für die Beinmuskulatur mit einer solchen Intensität durch, dass das Brennen im Intervall zuerst 15-20 und dann 10-15 Wiederholungen auftritt. Versuchen Sie, Beinübungen in jede Trainingseinheit aufzunehmen. Außerdem ist ein Brennen während des Trainings völlig normal. Es sollte eine Voraussetzung für die letzten 4-5 Wiederholungen sein.

Für schnelles Arbeiten eignet sich das Beschleunigen auf einem stationären Fahrrad oder das Aufspringen für 10-15 Sekunden.

Schmerzen nach dem Reiten am nächsten Tag sind die Folge Muskel-Mikrotrauma.

Hier sind einige Ratschläge:

- Beginnen Sie mit der Vorbereitung auf die Saison im Voraus, d.h. im Sommer oder besser noch gar nicht aufhören. Jeder professionelle Trainer wird Ihnen sagen, was Sie im Sommer tun müssen, um vor dem Winter nicht die Form zu verlieren;

- Versuchen Sie am ersten Tag nicht, den gesamten Jahresskiplan zu erfüllen, sondern erhöhen Sie die Belastung schrittweise.

Wenn Schmerzen auftreten, helfen kleine Aerobic-Übungen, Dehnungen und ein Saunagang, diese zu reduzieren.

Ein weiteres Problem für jeden Skifahrer ist Gelenke, insbesondere das Knie … Um die Gelenke zu stärken, wird ein spezielles Training verwendet, bei dem der Praktiker Bewegungen der Gelenke der Gliedmaßen ausführt und ein Personal Trainer mit Hilfe eines Gummistoßdämpfers die Position der Gliedmaßen destabilisiert.

Der Behandler versucht, die Bewegungsbahn beizubehalten und belastet dementsprechend alle großen und kleinen Muskeln, die das Gelenk stabilisieren.

Auch sehr gut bewährt Übungen mit Elementen statischer Spannung … Ihre Bedeutung besteht darin, dass der Athlet die Position, in der er absteigt, so genau wie möglich reproduziert und für eine bestimmte Zeit darin verharrt.

Sie müssen mit 20-30 Sekunden in einem Ansatz beginnen. Im Training kann es 3 bis 5 solcher Ansätze geben. Anfangs schmerzen die Muskeln der Beine und Gelenke wie beim Skifahren,aber nach einigen Trainingseinheiten passen sich die Muskeln und Bänder an die Belastungen an und die Schmerzen verschwinden will ganz oder für längere Zeit abnehmen.

Wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps das ganze Jahr über fit für die Skisaison sind.

Viel Glück!

Autoren:

Erdenko Dmitry - Leiter des Personal Fitness Trainingszentrums "PROFESSIONAL"; Spezialist für körperliche Rehabilitation; Kandidat Master of Sports; Preisträger der russischen Kampfkunstmeisterschaften; Postgraduiertenstudent der Russischen Staatlichen Universität für Leibeserziehung, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer, Moderator russischer Fitnesskongresse, Festivals und Foren; Autor der Fitnessprogramme "Kampfsport Fitness", "Zen Balance", Moderator der Rubrik "Aerobic und Fitness" der beliebten Internetpublikation "myJane"; persönlicher Fitnesstrainer.

Avdeev Alexey - Geschäftsführer des Zentrums für persönliches Fitnesstraining "PROFESSIONAL" in Richtung "Personal Fitnesstraining", Spezialist für körperliche Rehabilitation; Postgraduierter Student der Abteilung für Theorie und Methoden des Sportunterrichts der Russischen Staatlichen Universität für Körperkultur, Sport und Tourismus; Fitnesstrainer; persönlicher Fitnesstrainer.

Für alle Fragen zu individuellen Fitnesskursen mit den Autoren des Bereichs „Aerobic und Fitness“wenden Sie sich bitte telefonisch an das Personal Fitness Training Center „PROFESSIONAL“

(495) 544-85-78; 642-47-72

E-Mail: [email protected]

Beliebt nach Thema