Yoga: Massagepraxis - Yoga, Massage, Gesicht, Dehnung, Gesundheit, Haut

Inhaltsverzeichnis:

Video: Yoga: Massagepraxis - Yoga, Massage, Gesicht, Dehnung, Gesundheit, Haut

Video: Yoga: Massagepraxis - Yoga, Massage, Gesicht, Dehnung, Gesundheit, Haut
Video: Entspannt in den Feierabend | After-Work-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene | 30 Minuten 2023, März
Yoga: Massagepraxis - Yoga, Massage, Gesicht, Dehnung, Gesundheit, Haut
Yoga: Massagepraxis - Yoga, Massage, Gesicht, Dehnung, Gesundheit, Haut
Anonim

Unser Körper ist darauf ausgelegt, sich zu bewegen. Wenn Sie längere Zeit bewegungslos sind, werden die Muskeln des Körpers überanstrengt, steif und taub. Dies gilt insbesondere für die Nacken-, Schulter- und Kopfmuskulatur, deren Blutstau zu chronischen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Osteochondrose führen kann. Es ist nicht immer möglich, ein vollwertiges Workout durchzuführen, um Verspannungen von diesen Muskeln zu lösen, aber eine einfache fünfminütige Massage kann jederzeit durchgeführt werden: zu Hause nach einem anstrengenden Tag oder sogar am Schreibtisch

Diese Massage hilft, Stress und Müdigkeit abzubauen. Der Druck Ihrer Finger verbessert die Durchblutung Ihrer Muskeln und hilft ihnen, sich zu entspannen. Wenn Sie an einer Stelle Verspannungen oder Schmerzen verspüren, bedeutet dies, dass dort vor allem eine Massage erforderlich ist. Mit fortschreitender Massage lassen die Schmerzen und Verspannungen allmählich nach. Versuchen Sie während der Massage entspannt zu bleiben und gleichmäßig zu atmen.

1. Gesichtsmassage

Die Stagnation der Gesichtsmuskulatur führt zu einer Verlangsamung der Durchblutung und damit zum frühen Auftreten von Falten. Eine Gesichtsmassage verbessert die Durchblutung und trägt dazu bei, dass Ihre Haut jugendlich und schön aussieht.

Setzen Sie sich bequem hin und schließen Sie die Augen. Massieren Sie Ihr Gesicht mit den Spitzen von drei Fingern beider Hände in kleinen Kreisen. Der Druck sollte deutlich spürbar sein, versuchen Sie, die Haut und die Gesichtsmuskeln mit den Fingern zu bewegen. Achten Sie besonders auf die Schläfen, die Stirn, den Kiefer, die Nasolabialfalte und die Bereiche um die Augen und um die Ohren. Dann entspannen Sie sich und setzen Sie sich für ein paar Minuten ruhig hin.

Image
Image

2. Das Gesicht dehnen

Setzen Sie sich bequem hin und schließen Sie die Augen. Beginnen Sie, die Muskeln Ihres Gesichts zufällig zu bewegen - Kiefer, Stirn, Wangen - alles, was sich bewegen kann. Sie können sogar die Zunge herausstrecken. Die Hauptsache ist, dass die Gesichtsmuskeln richtig gedehnt werden. Dann halte inne und bleibe ein paar Minuten ruhig. Gleichzeitig sollten Sie in den Gesichtsmuskeln eine angenehme Wärme und ein Kribbeln spüren.

Image
Image
Image
Image

3. Kopf- und Nackenmassage

Diese Massage löst Verspannungen im Nacken, beugt Kopfschmerzen vor, heilt Kopfschmerzen, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und trägt zu gesundem Haar bei.

• Stützen Sie Ihre Ellbogen auf den Tisch und legen Sie die Finger beider Hände auf die Kopfhaut unter Ihrem Haar. Beginnen Sie, Ihren Kopf in kleinen Kreisen zu massieren. Der Druck sollte deutlich spürbar sein.

Image
Image

• Setzen Sie sich dann aufrecht hin und neigen Sie den Kopf nach hinten. In diesem Fall sammelt sich die Haut an der Schädelbasis zu einem kleinen Tuberkel. Drücken Sie fest und massieren Sie Ihren Nacken in kleinen Kreisen direkt unter dieser Beule. Neigen Sie dann Ihren Kopf nach vorne und massieren Sie Ihren Hinterkopf und Nacken, besonders dort, wo Spannung oder Schmerzen zu spüren sind.

Image
Image

4. Schultermassage

Diese Massage löst Verspannungen in den Schultern und im oberen Rücken.

Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl. Atmen Sie ein paar Mal tief durch und versuchen Sie, Ihre Schultern und Ihren Rücken so weit wie möglich zu entspannen, ohne sich nach vorne zu lehnen oder zu lehnen.

Legen Sie Ihre linke Hand auf Ihre Knie und Ihre rechte Hand auf Ihre linke Schulter in der Nähe Ihres Nackens. Ihre Fingerspitzen sollten sich oben auf Ihrer Schulter befinden. Dieser Bereich ist der Teil des Trapezmuskels, der am meisten unter Verspannungen leidet. Massieren Sie mit den Fingerspitzen die Muskeln entlang der gesamten Schulter in kreisenden, rollenden Bewegungen. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen Spannungen oder Schmerzen zu spüren sind. Wiederholen Sie die Massage an der anderen Schulter.

Image
Image
Image
Image

Beliebt nach Thema