Fitness-Diät. Teil 2 - Diät, Gewichtsverlust, Fitness, Fitness, Rezepte, Bohnen, Bohnen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fitness-Diät. Teil 2 - Diät, Gewichtsverlust, Fitness, Fitness, Rezepte, Bohnen, Bohnen

Video: Fitness-Diät. Teil 2 - Diät, Gewichtsverlust, Fitness, Fitness, Rezepte, Bohnen, Bohnen
Video: Kalorien in Reis - Nimm auch du ab! 2023, März
Fitness-Diät. Teil 2 - Diät, Gewichtsverlust, Fitness, Fitness, Rezepte, Bohnen, Bohnen
Fitness-Diät. Teil 2 - Diät, Gewichtsverlust, Fitness, Fitness, Rezepte, Bohnen, Bohnen
Anonim

Heute sprechen wir über die Familie der Hülsenfrüchte. Diese Pflanzen werden seit der Antike in den meisten Ländern Europas und Amerikas sowie in vielen Ländern Asiens und Afrikas angebaut. In unserem Land wachsen hauptsächlich Erbsen, Bohnen und Bohnen. Unreife Früchte und Körner von Hülsenfrüchten enthalten 5-6% Protein, Zucker, Vitamine, Calcium- und Eisensalze, Vitamin C und Carotin. Unreife Bohnen haben mehr Protein als Bohnen und Erbsen. Sie werden frisch gegessen, Suppen, Beilagen, Vinaigrette werden aus reifen zubereitet, gekocht, gebraten, gedünstet. Bohnen sind ein ausgezeichnetes Diätgericht für Patienten mit entzündlichen Prozessen der Leber, der Nieren und des Darms

Erbsen enthalten viel Zucker (bis zu 6-7%), Proteine (5-6%) und Vitamin C (25-35 mg pro 100 g Rohgewicht). Grüne Erbsen sind 1,5-2 mal nahrhafter als Kartoffeln. Grüne Erbsen und ihre jungen Schulterblätter werden frisch verzehrt, für Suppen, Beilagen und auch mit anderem Gemüse geschmort.

Bohnenblätter enthalten bis zu 6% Proteine, bis zu 5% Zucker und Vitamine, viel leicht verdauliches Eiweiß, Mineralsalze, Carotin, Vitamine, Kohlenhydrate. Diese Kultur gilt als ein sehr gesundes Nahrungsprodukt. Essen Sie unreife Bohnen, Gemüsebohnen. Salate und Suppen werden aus Bohnen und Bohnenschoten zubereitet, sie werden mit gebratenem Fleisch serviert, gesalzen, getrocknet, eingelegt.

Bohnen sind auch eine Heilpflanze. Getrocknetes Bohnenpulver ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Ekzeme, Erysipel und andere Hauterkrankungen. Bohnenschoten haben die Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken und werden zur Behandlung von Diabetes empfohlen. Richtig gekochte Hülsenfrüchte sind leicht verdaulich, gleichen den Mangel an Proteinen, aber auch an Mikronährstoffen aus und enthalten vor allem kein Cholesterin.

Bohnen erster Gang

Erbsensuppe mit Schinken

Erbsen - 2 Tassen Kartoffeln - 2-3 Stk. Karotten - 1-2 Stk. Zwiebel - 1 Kopf. Petersilie, Wurzeln - 1 Stk. Wasser - 3 Liter. Salz nach Geschmack. Schinken - 200 g (Schinken kann durch geräucherte Hähnchenbrust ersetzt werden). Schwarzer Pfeffer (Erbsen) - nach Geschmack.

Die gewaschenen Erbsen einweichen und kochen, bis sie weich sind. Schinken dazugeben, in Streifen schneiden. Kartoffeln separat kochen, in kleine Würfel oder Streifen schneiden (in 0,7 Liter Wasser) und mit den restlichen Zutaten mischen. Karotten, Zwiebeln und Petersilie hacken und anbraten. Alle Komponenten, Pfeffer und Salz nach Geschmack mischen.

Magerer Borschtsch mit Bohnen (auf Ukrainisch)

Bohnen - 1 Glas Kohl - 300 g Mittelgroße Rüben - 1 Stk. Karotten - 1-2 Stk. Zwiebel - 1 Kopf. Tomatenmark - 1 EL ein Löffel. Kartoffeln - 2-3 Stk. Sonnenblumenöl zum Bräunen - 50 g Salz nach Geschmack.

Gießen Sie die gewaschenen Bohnen mit Wasser und lassen Sie sie stehen, bis sie quellen, im gleichen Wasser kochen, bis sie weich sind. Kochen Sie die in Streifen geschnittenen Kartoffeln separat, wenn sie gekocht sind, fügen Sie gehackten frischen Kohl, gekochte Bohnen mit Brühe und mit Tomatenmark sautiertes Gemüse hinzu, kochen Sie alles nicht länger als drei Minuten, salzen Sie. Zum Servieren Knoblauchpüree und fein gehackte Petersilie oder Dill hinzufügen. Anstelle von frischen Kräutern können Sie getrocknete, pulverisierte verwenden.

Gemüse Erbsensuppe

Erbsen - 400 g Pastinake, Petersilie, Wurzeln - 1 Stk. Karotten - 3-4 Stk. Zwiebeln - 1-2 Köpfe. Butter und Sonnenblumen - 25 g Herzhaftes Grün - 2-3 Zweige. Salz nach Geschmack.

Die gewaschenen Erbsen 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen, dann das Wasser abgießen. Das vorbereitete Gemüse fein hacken und in einer Ölmischung goldbraun anbraten. Gebratenes Gemüse mit Erbsen mischen, mit kochendem Wasser übergießen und 20-30 Minuten weich kochen, mit Salz abschmecken. Fügen Sie beim Servieren gehackte herzhafte Grüns in Portionen hinzu.

Gemüsebohnensuppe

Bohnen (vorzugsweise weiß) - 400 g Petersilie, Sellerie und Pastinaken, Wurzeln - 100 g Karotten - 2-3 Stk. Zwiebeln - 1-2 Köpfe. Pflanzenöl - 50 g Salz nach Geschmack.

Um die Kochzeit der Suppe zu verkürzen, werden die Bohnen 4-5 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Die Bohnen in Salzwasser 30-40 Minuten kochen, bis sie weich werden, das vorbereitete fein gehackte und gebräunte Gemüse dazugeben und weitere 10 Minuten kochen. Beim Kochen von Bohnen wird der Deckel nicht abgedeckt, sodass die Brühe transparent ist.

Beim Servieren kann die Suppe mit Sahne oder Sauerrahm und gehackten herzhaften Kräutern gewürzt werden.

Bohnensuppe nach georgischer Art

Bohnen - 2 Tassen Petersilie, Sellerie, Pastinake, Wurzeln 1 Stk. Karotten - 2-3 Stk. Zwiebeln - 2-3 Köpfe. Walnüsse - 1 Glas Pflanzenöl - 50 g Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Bohnen abspülen und in kaltem Wasser einweichen, bis sie quellen. Kochen Sie es im gleichen Wasser, bis es weich ist. Vorbereitetes fein gehacktes Gemüse goldbraun anbraten. Die Walnüsse in einer Pfanne anbraten und nicht ganz fein hacken. Alles mischen, salzen und pfeffern, alles nicht länger als 5 Minuten kochen. Fügen Sie der fertigen Suppe trockene Gewürze hinzu - Koriander (Koriander), Majoran, Safran, Bohnenkraut und gehackten Knoblauch.

Bohnensuppe mit Nudeln

Weiße Bohnen - 2 Tassen Fadennudeln - 1 Glas. Zwiebel - 1 Kopf. Karotten - 1-2 Stk. Sellerie, Petersilie, Wurzeln - 1 Stk. Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Die gewaschenen Bohnen einweichen und kochen, bis sie weich sind. Gewaschene, geschälte und fein gehackte Wurzeln, Karotten und Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten, mit kochendem Wasser übergießen und mit Nudeln bedecken. Kochen, bis die Nudeln gar sind. Nach dem Entfernen vom Herd die gekochten Bohnen zusammen mit der Brühe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fügen Sie beim Servieren gehackte frische oder getrocknete Kräuter hinzu. Gehackter Knoblauch kann hinzugefügt werden.

Die Suppe ist schmackhafter, wenn Sie statt Nudeln hausgemachte Nudeln verwenden. Der Nudelteig wird aus zwei Eiern, 50 g Wasser und Mehl zubereitet, wie viel Zeit zum Kneten benötigt wird. Den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen (je dünner, desto besser) und in Nudeln schneiden.

Sauerkrautsuppe mit Bohnen

Bohnen - 1 Tasse Sauerkraut - 300 g Kartoffeln - 2-3 Stk. Karotten - 1-2 Stk. Zwiebel - 1 Kopf. Pastinaken, Sellerie und Petersilie, Wurzeln - 1 Stk. Pflanzenöl - 50 g Wasser - 3 Liter. Salz nach Geschmack.

Gewaschene Bohnen, Sauerkraut, geschälte und in Streifen geschnittene Kartoffeln separat in verschiedenen Behältern kochen. Zwiebeln, Karotten und Wurzeln hacken und anbraten und mit gekochtem Kohl, Bohnen und Kartoffeln kombinieren (die Komponenten werden zusammen mit der Brühe eingenommen). Alles zum Kochen bringen und mit Salz abschmecken. Beim Servieren Kräuter und zerdrückten Knoblauch hinzufügen, mit saurer Sahne würzen.

Gemischte Suppe aus Bohnen, Erbsen und Linsen

Kleine Bohnen - 1 Glas. Erbsen - 1 Glas. Linsen - 1 Glas Süße Paprika - 1 Stk. Bitterer Paprika - nach Geschmack. Zwiebel - 1 Kopf. Karotten - 1-2 Stk. Pastinaken, Sellerie, Petersilie, Wurzeln - 1 Stk. Pflanzenöl - 50 g Salz nach Geschmack. Wasser - 3 Liter.

Paprika, Zwiebeln, Karotten und Wurzeln hacken und in Pflanzenöl anbraten. Bohnen, Erbsen und Linsen, eingeweicht, weich kochen, gebräuntes Gemüse dazugeben, salzen und aufkochen. Beim Servieren mit Kräutern würzen.

Okroshka mit grünen Bohnen

Junge grüne Bohnen - 200 g Karotten - 200 g Leicht gesalzene Gurken - 200 g Zwiebeln - 50 g Petersilie, Grüns - 10 g Kefir - 500 g Gekochtes Wasser - 500 g Salz nach Geschmack.

Die jungen, noch weichen Bohnen aus den grünen Schoten nehmen und in Salzwasser kochen. Karotten waschen, schälen, in Würfel oder Scheiben schneiden und in etwas Wasser kochen. Die Zwiebel fein hacken. Gekochte Bohnen und Karotten mit rohen Zwiebeln mischen und alles mit mit kochendem Wasser verdünntem Kefir übergießen. Mit Salz würzen und fein gehackte Petersilie hinzufügen.

Hauptgerichte, Salate und Hülsenfrüchte

Gemüseeintopf

Karotten - 300 g Erbsen, grüne Schoten - 300 g Reife Tomaten - 500 g Frische Gurken - 500 g Blattsellerie - 300 g Pflanzenöl - 100-150 g Salz nach Geschmack.

Die gewaschenen und geschälten Karotten kochen und in Würfel schneiden. Grüne Erbsenschoten weich kochen, in 2-2,5 cm lange Stücke schneiden, Gurken in Scheiben, Tomaten in Scheiben schneiden. Sellerie fein hacken. Alles Gemüse mischen, salzen, mit Pflanzenöl würzen und umrühren. Anstelle von Pflanzenöl kann der Eintopf auch mit Mayonnaise oder Sauerrahm gewürzt werden.

Grüne Bohnen in Sauerrahm

Bohnen - 300 g Zwiebeln - 100 g Sauerrahm - 100 g Pflanzenöl - 20 g Salz nach Geschmack.

Frische Bohnen aus den Schoten nehmen, in Salzwasser aufkochen und auf ein Sieb geben. Fein gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten und mit gekochten Bohnen mischen, über saure Sahne gießen und 3 Minuten kochen lassen. Heiß servieren. (Wenn dieses Gericht in Tontöpfen gekocht wird, ohne den Deckel zu schließen, was zur Bildung einer goldbraunen Kruste beiträgt, sieht es so appetitlich und schön aus, dass es jeden festlichen Tisch schmücken kann).

Gekochte grüne Erbsenschoten

Erbsenschoten - 300 g Eier - 2 Stk. Butter - 30 g Salz nach Geschmack.

Junge Erbsenschoten in Salzwasser fünf Minuten kochen, auf eine Schüssel geben, mit hartgekochten und fein gehackten Eiern bestreuen und mit zerlassener Butter bedecken.

Gebratene grüne Erbsenschoten

Erbsenschoten. Pflanzenfett. Semmelbrösel. Salz nach Geschmack.

Dieses Gericht erfordert sehr junge Erbsenschoten, die flach und weich sind, wenn sich die Erbsen noch im embryonalen Zustand befinden. Die Schoten werden fünf Minuten in Salzwasser gekocht, in Paniermehl gerollt und in Pflanzenöl frittiert. Sie werden heiß serviert und mit saurer Sahne bestreut.

Salat aus grünen Erbsen und Rübenschoten mit Fleisch

Grüne Erbsenschoten - 200 g Rüben - 300 g Mageres gekochtes Fleisch - 200 g Knoblauch - 4-5 Nelken. Dill, Kräuter - 30 g Mayonnaise oder Sauerrahm - 100 g.

Die grünen Erbsenschoten in Salzwasser kochen, in 2,5 cm lange Stücke schneiden, die gewaschene und geschälte Rübe weich kochen und in Streifen schneiden. Das gekochte Fleisch in kleine Stücke schneiden. Alles mischen, fein gehackten Dill und gehackten Knoblauch dazugeben, mit Sauerrahm oder Mayonnaise würzen.

Bohnensalat mit Blumenkohl

Bohnen - 200 g Zwiebeln - 100 g Blumenkohl - 200 g Knoblauch - 1 Kopf. Dill, Kräuter - 50 g Pflanzenöl - 25 g Salz nach Geschmack.

Kochen Sie dunkle Bohnen bis sie weich sind. Die geschälten Zwiebeln fein hacken und in Pflanzenöl anbraten. Blumenkohl abspülen und fünf Minuten kochen lassen, in Blütenstände zerlegen. (Anstelle von Blumenkohl können Sie auch Brokkoli verwenden.) Alle Zutaten mischen, zerdrückten Knoblauch und fein gehackten Dill hinzufügen, salzen.

Bohnensalat mit Fleisch

Bohnen - 300 g Mageres gekochtes Fleisch - 200 g (Das Fleisch kann durch Hähnchenbrust ersetzt werden). Zwiebelzwiebel - 100 g Knoblauch - 1 Kopf. Pflanzenöl - 20 g Bitterer roter Pfeffer, gemahlener schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack. Sie können Dill, Petersilie und Koriander hinzufügen.

Bohnen, besser als dunkle Sorten, kochen bis sie weich sind. Die geschälten Zwiebeln fein hacken und in Pflanzenöl anbraten. Das gekochte Fleisch oder die Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden, mit Bohnen und Zwiebeln mischen, gehackten Knoblauch und sehr fein gehackte rote Paprika hinzufügen. Alles gründlich mischen, salzen und pfeffern und nach Belieben fein gehacktes Gemüse hinzufügen. Anstelle von Zwiebeln können Sie Lauch oder Frühlingszwiebeln verwenden, auch sautiert.

Bohnen auf Georgisch (Lobio)

Bohnen - 300 g Geschälte Walnüsse - 1 Glas. Zwiebeln - 1-2 Köpfe. Knoblauch - 1 Kopf. Pflanzenöl - 20 g Bitterer roter Pfeffer, gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack. Dill, Petersilie und Koriandergrün - 50 g.

Kochen Sie dunkle Bohnen bis sie weich sind. Die geschälten Walnüsse fein hacken. Fein gehackte Zwiebel in Pflanzenöl anbraten. Die gekochten Bohnen zerdrücken, mit Zwiebeln und Nüssen mischen, gehackten Knoblauch, fein gehackte rote Paprika und gehacktes Gemüse, Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzufügen. (Walnüsse, rote Paprika und Grüns können gehackt werden).

Lobio grün auf Georgisch

Grüne Schoten junger Bohnen - 500 g Tomaten - 2-3 Stück. Zwiebeln - 1-2 Köpfe. (Anstelle von Zwiebeln können auch grüne Zwiebeln verwendet werden.) Knoblauch - 3-4 Nelken. Dill, Petersilie und Koriandergrün - 100 g Ei - 2 Stk. Gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Die Schoten der jungen grünen Bohnen von den "Schnüren" schälen und in 3-4 cm lange Stücke brechen, in etwas Wasser kochen. Fein gehackte Zwiebeln mit Tomaten dünsten, mit gekochten Bohnen mischen (den Rest der Brühe nicht ausgießen). Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit Kräutern und zerdrücktem Knoblauch würzen und mit geschlagenen Eiern bedecken.

Lobio kann nach diesem Rezept ohne Tomaten zubereitet werden.

Bohnensalat nach Klosterart

Bohnen - 1 Tasse Karotten - 2-3 Stk. Sellerie - 75 g Salat - 200 g Pflanzenöl - 2 EL. Löffel. Senf, Essig, Salz, Zucker nach Geschmack.

Bohnen kochen und abkühlen lassen. Die gekochten Karotten in Würfel schneiden, den Sellerie fein in Streifen schneiden. Salat hacken. Um alles zu mischen. In einer separaten Schüssel Senf, Salz und Zucker mahlen und mit Pflanzenöl und dann Essig darübergießen. Den Salat würzen.

Bohnen gedünstet mit Tomaten (klösterliche Art)

Bohnen - 1 Tasse Zwiebel - 1 Kopf. Karotten - 1 Stk. Tomatensaft - 1 Glas. Mehl - 1 EL. ein Löffel. Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack.

Die Bohnen kochen und abkühlen lassen, ohne die Brühe abzulassen. Fein gehackte Karotten und Zwiebeln in Sonnenblumenöl anbraten, mit Mehl bestäuben, Tomate einfüllen und 5-10 Minuten köcheln lassen. Alles mit Bohnen mischen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern und Zucker würzen.

Hinweis: Sie können Gewürze wie Safran, Koriander, Majoran und Bohnenkraut verwenden, um Bohnengerichte zuzubereiten.

Es ist zu beachten, dass beim Kochen von Bohnen und Bohnen 5-mal mehr Wasser vorhanden sein sollte als die Körner selbst.

Beliebt nach Thema