Tradescantia - Tradescantia, Pflanze, Blätter, Topf, Erde

Inhaltsverzeichnis:

Video: Tradescantia - Tradescantia, Pflanze, Blätter, Topf, Erde

Video: Tradescantia - Tradescantia, Pflanze, Blätter, Topf, Erde
Video: Tradescantia SELBST vermehren | Zimmerpflanzen züchten 2023, April
Tradescantia - Tradescantia, Pflanze, Blätter, Topf, Erde
Tradescantia - Tradescantia, Pflanze, Blätter, Topf, Erde
Anonim

Der Geburtsort von Tradescantia ist Tropical und Nordamerika. Dies ist eine sehr berühmte und unprätentiöse Pflanze. Es ist nach englischen Gärtnern und Botanikern aus dem 17. Jahrhundert, dem Vater und Sohn der Tradescants, benannt. Etwa 100 Arten dieser Pflanze sind bekannt. Einige werden als Stauden im Freien (tradescantia virginiana) angebaut, aber die meisten sind thermophile Pflanzen und können nur drinnen wachsen

Tradescantia ist eine sehr unprätentiöse Pflanze. Kennt weder Krankheiten noch Schädlinge. Sie wächst gut in Innenräumen, auch bei schlechter Beleuchtung, aber im Sommer kann sie in Blumenbeete gepflanzt werden. Es wächst in jedem Boden, sogar in Wasser, in Töpfen mit Moos und Sand.

Alle Tradescantia sind mehrjährige krautige Pflanzen, meist mit dünnen, kriechenden Stängeln, die leicht in den Knoten Wurzeln schlagen. Die Blätter sind eher klein, länglich, spitz. Die Farbe der Blätter ist grün, grün mit weißen und gelben Streifen, die Oberfläche ist glatt oder kurz weichhaarig. Derzeit werden bunte Formen von der Gattung Tradescantia in eine eigene Gattung unterschieden - Zebrina.

Am besten hält man Tradescantia in halbschattigen Bereichen. In der starken Sonne verblassen die Blätter und im Schatten verlieren die bunten Formen ihre dekorative Farbe und werden gewöhnlich grün.

Wie alle Sumpfpflanzen braucht Tradescantia reichlich Wasser. Sie ist bodenschonend, wächst aber besser in einer Mischung aus Laub- und Humusböden.

Im zweiten Jahr werden die Tradescantia-Pflanzen alt, die Blätter trocknen an der Basis des Stängels aus. Um die Dekorativität zu erhalten, ist daher ein jährlicher kurzer Rückschnitt der Triebe und die Umpflanzung in frische Erde erforderlich.

Tradescantia wird durch Stecklinge vermehrt, die nach mehreren Tagen im Wasser extrem leicht wurzeln. Stecklinge werden zu mehreren gleichzeitig in einen Topf gepflanzt, um einen üppigeren Busch zu schaffen.

Image
Image

Pflege

Temperatur: Mäßig. Im Winter nicht unter 8-12 ° C.

Ort: Photophil, vorzugsweise eine gewisse Menge direktes Sonnenlicht. Dies ist eine ampelartige Pflanze, die auf Schränken und Bücherregalen platziert und in Töpfen an den Wänden aufgehängt werden kann.

Bewässerung: Reichlich von Frühjahr bis Herbst, mäßig im Winter.

Luftfeuchtigkeit: Die Blätter sollten von Zeit zu Zeit besprüht werden.

Überweisen: Jährlich im Frühjahr in neuer Erde oder zum Beschneiden alter Zweige.

Reproduktion: Stecklinge im Frühjahr, Sommer oder Herbst.

Mögliche Probleme

Einfarbige Blätter: Mangel an Licht. Im Schatten werden die bunten Blätter grün.

Träge Stängel, gelb gefleckte Blätter: Mangel an Feuchtigkeit. Während der Wachstumsphase werden die Pflanzen bewässert, wenn der Boden austrocknet.

Tipps für braune trockene Blätter: Luft ist zu trocken. Entfernen Sie abgestorbene Blätter rechtzeitig. Das Besprühen der Blätter ist notwendig.

Es gibt wenige Blätter an länglichen Stielen: Mangel an Licht, Feuchtigkeit und Ernährung. Mit zunehmendem Alter neigen die Stängel dazu, kahl zu werden. Aufgrund ihres schnellen Wachstums wird eine jährliche Verjüngung durch Stecklinge empfohlen.

Beliebt nach Thema