Wir Planen Einen Blumengarten! - Blumen, Pflanzen, Blumenbeet, Garten, Gemüsegarten, Rabatka, Mixborder

Inhaltsverzeichnis:

Video: Wir Planen Einen Blumengarten! - Blumen, Pflanzen, Blumenbeet, Garten, Gemüsegarten, Rabatka, Mixborder

Video: Wir Planen Einen Blumengarten! - Blumen, Pflanzen, Blumenbeet, Garten, Gemüsegarten, Rabatka, Mixborder
Video: Mehrjährige gartengestaltungsideen 2023, März
Wir Planen Einen Blumengarten! - Blumen, Pflanzen, Blumenbeet, Garten, Gemüsegarten, Rabatka, Mixborder
Wir Planen Einen Blumengarten! - Blumen, Pflanzen, Blumenbeet, Garten, Gemüsegarten, Rabatka, Mixborder
Anonim

Im Sommer und Herbst, Winter und Frühling ist die Natur immer einzigartig vielfältig und schön. Und nur eine gut durchdachte und geplante Komposition von Blumen und Ziersträuchern auf Ihrem Standort ermöglicht es Ihnen, eine kontinuierliche Welle an Dekorativität zu erreichen und stereotypes Design zu vermeiden

Es gibt zwei Arten der Anpflanzung von Blumen und Ziersträuchern: einzeln - auf Rasen, Rasen, in der Nähe von Gewässern, in Töpfen / Blumentöpfen und in Gruppen - auf Blumenbeeten, Rabatki, in Kisten, für Ziersträucher - in Hecken.

Eine einzelne Pflanze, die auf einem Rasen, Rasen oder einem anderen Ort gepflanzt wird, muss die notwendigen dekorativen Eigenschaften haben: große, schön geformte Blüten, Zierblätter, ein hoher Stängel oder eine kompakte Struktur eines Busches. Zu diesem Zweck sind von mehrjährigen Blumen Pfingstrosen (krautig und baumartig), pyramidenförmiges Aconitum, lila und zweifarbig besser geeignet; Hybrid Rittersporn, schöne Diclitra, Esche, Dahlien (hohe Sorten), Palmrhabarber, Paniculata Phlox (hohe Sorten), Pyramidenglocke; von Letnikov - Kochia, Rizinusölpflanze, Zierkohl; von Biennalen - Malve, Fingerhut. Und fast jeder Zierstrauch, sei es Hortensie, Berberitze, Spirea oder ein anderer, wird in einer einzigen Bepflanzung sicher toll aussehen!

Blumenbeet. Dies wird normalerweise als Blumengarten mit symmetrischer, geometrisch regelmäßiger Form bezeichnet - rund, oval oder quadratisch.

Ein rundes Blumenbeet wird mit einer Schnur, deren Länge dem Radius des Blumenbeets entsprechen sollte, und zwei Stiften markiert. Wenn die Konturen des Blumenbeets aufgetragen werden, beginnen sie, den Boden zu graben. Beim Graben werden die Ränder der Blumenbeete um 10-15 cm über das Niveau des Blumengartens angehoben und die Höhe zur Mitte um 25-35 cm erhöht. Für den Bau dieses Hügels wird die Erde von anderen Stellen entnommen, zum Beispiel, von wo aus Wege verlegt werden sollen, oder es wird heraufgebracht. Das Land sollte fruchtbar und locker sein. Um die Form des Blumenbeets zu erhalten, wird es mit speziellen Zierzäunen, einem "Zaun" oder mit Felsbrocken, Ziegeln, Torf, Drahtbögen umrahmt. Es kann auch mit einem Rand aus verkümmerten Pflanzen bepflanzt werden. Das mit kleinen Kieselsteinen "bestreute" Blumenbeet sieht schön und ordentlich aus.

Oder, ohne künstliche Zäune zu verwenden, können Sie wie folgt eine unsichtbare, aber zuverlässige Unkrautbegrenzung herstellen:

1. Schneiden Sie im Frühjahr eine Schaufel vertikal über den gesamten Umfang und schneiden Sie den Rand des Blumenbeets ab.

2. Das Blumenbeet sollte leicht negativ sein, dh 3-4 cm unter dem Rasen. So wird es besser angefeuchtet und die Erde kriecht nicht auf den Rasen. Wenn Sie positiv, höher gießen möchten, sollten die Kanten noch unterhalb des Rasens belassen werden.

3. Der Rasen wird mit jedem geeigneten Mäher gemäht, und der Rand des Rasens in der Nähe des Blumenbeets, der Rand, wird mit einem Trimmer mit einer Angelschnur "getrimmt".

Hier ist eine andere Möglichkeit, unsichtbar zu fechten

Es wird ein schwarzes Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 6 cm benötigt, das sich leicht biegen lässt. Solche Rohre werden auf den Baumärkten in Hülle und Fülle verkauft.

1. Graben Sie eine 10 cm tiefe Rille um den Umfang herum.

2. Legen Sie das Rohr in die Nut, biegen Sie es und befestigen Sie es gegebenenfalls mit gehämmerten Stiften, um ein Verbundrohr zu bilden - es hängt von der Form des Blumenbeets ab.

3. Decken Sie das Rohr mit Erde ab.

Das Rohr hält das Gras vom Rasen ab und lässt es nicht in das Blumenbeet. Und über dem Rohr wachsen kein Gras und kein Unkraut, da sich eine 2-3 cm lange Erdschicht befindet und diese Schicht ständig trocken und heiß ist. Das schwarze Rohr ist komplett unsichtbar. Wenn es nicht stört, können Sie es leicht über den Boden hinausragen lassen, die Aussicht wird ganz natürlich.

Rabatka Ist ein schmales, langes Blumenbeet, das sich entlang eines Weges, Zauns, einer Terrasse oder eines Balkons befindet.

Sie können bedingt in einseitig, zweiseitig und homogen unterteilt werden. Auf einseitigen Graten, die sich normalerweise in der Nähe eines Gebäudes befinden, werden ein Zaun, ein Zaun, hohe Pflanzen im Hintergrund und niedrige Bordsteine näher am Weg platziert - im Vordergrund. Auf doppelseitigen Graten befinden sich hohe Pflanzen in der Mitte und niedrige an den Seiten. Rabatki kann auch von gleichmäßig blühenden Pflanzen besetzt werden, die mit einer Bordüre begrenzt werden. Die Breite des Bettes kann von 50 cm bis 1 m betragen, die Länge beträgt 3 m oder mehr. Lange Grate sehen mit einer Pause schöner aus. Besonders gut sind Beete aus homogenen Pflanzen, zum Beispiel niedrige Dahlien oder Phlox, Gladiolen, Löwenmäulchen, Astern, Zinnien. Je nach Farbe werden die Pflanzen in doppelseitigen Beeten in folgenden Kombinationen gepflanzt: Weiß mit Rot, Blau mit Gelb, Blau mit Orange, Lila mit Gelb.

Mixborder - breites Bett mit freier oder regelmäßiger geometrischer Form. Die Basis bilden mehrjährige Pflanzen unterschiedlicher Art, unterschiedlicher Höhe, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Pflanzen der gleichen Art innerhalb des Mixborders werden in Gruppen gepflanzt. Die Hauptsache bei der Auswahl der Pflanzen ist die Gruppierung nach Höhe und Blütezeit.

Denken Sie daran, dass der Kontrast das Herzstück harmonischer Kompositionen ist. In einem Blumengarten können Sie ihn auf unterschiedliche Weise gestalten: durch Kombination von Form, Textur und Größe von Laub oder Blütenständen, durch Kombination der Farbe von Blumen oder Früchten. Durch den gegenseitigen Austausch sollen die Pflanzen im Blumengarten für eine lang anhaltende Farbwirkung sorgen – am besten von Schnee zu Schnee.

Im kleinen Garten erhalten Blumenarrangements mit Sträuchern einen besonderen Reiz. Berberitzen mit violettem Laub zum Beispiel, die ihre Farbe zu allen Jahreszeiten behalten, heben den Strand von Buzulnik und Sedum Vidny perfekt ab. Unter dem Blätterdach der Bäume fühlen sich nicht nur Farne, sondern auch Astilbe, feuchtigkeitsliebendes Weihrauch und Hosta wohl. Bergkornblume, Purpurlupine und kriechende Hartnäckigkeit ergänzen sich. Taglilie, Rudbeckia und Goldrute ersetzen sich in der Blüte. Der Vordergrund eines Blumengartens kann in Kombination mit Nachtkerze und Roter Bete einen wolligen Meißel bilden. Diese Gruppe niedriger Blüten kann durch einen weit verbreiteten lila Phlox ergänzt werden.

Auch Sträucher sind im Mixborder enthalten (zusätzlich zur Hintergrundhecke). Forsythie zum Beispiel wird perfekt mit Narzissen koexistieren, die ihre goldene Blüte im zeitigen Frühjahr unterstützen. Der gelbblättrige Chubushnik bildet eine spektakuläre Kulisse für blaue Lupinen und blaue Rittersporn. Wenn im Garten nicht genug Platz für Blumen ist, müssen Sie alle Jahreszeiten in einem Blumengarten vereinen und sorgfältig über das Maskieren verwelkter Pflanzen oder deren Ersatz durch Einjährige nachdenken.

Beliebt nach Thema