
Ausgefallene Muster bestechen durch ihre Schönheit
Du brauchst: ca. 30 g Baumwollgarn und Häkelnadel # 1-1, 25.
Arbeitsbeschreibung. 10 Maschen anschlagen und die Kante mit einem Stäbchen schließen. Führen Sie drei Hebe-Luftschlaufen durch, stricken Sie dann 23 Stäbchen in den Ring, schließen Sie mit einem Verbindungspfosten in der dritten Hebe-Luftschlaufe am Anfang der Kante ab. Arbeiten Sie nach dem Schema weiter, beginnen Sie jede Kante mit der im Schema angegebenen Anzahl von Luftschleifen und enden Sie mit ihrem Verbindungspfosten. Verschieben Sie ggf. mit Verbindungspfosten an den Anfang der nächsten Kante. Arbeiten Sie in der sechsten Kante (Reihe) die Bögen entlang der Pfeile. Binden Sie zuerst einen Bogen aus der fünften Reihe von Luftschlaufen - sieben Einzelhäkeln, eine Luftschleife und sieben weitere Einzelhäkeln, dann den nächsten Bogen - sieben Luftschleifen, führen Sie dann neun Luftschleifen aus, stricken Sie eine einzelne Häkelarbeit und erfassen Sie eine Luftschleife davor gebunden, die Bögen mit einer Luftschlaufe drehen, den neu gemachten Luftschlaufenbogen mit 15 festen Maschen binden und zum Schluss den Bogen der fünften Luftschlaufenreihe mit sieben festen Maschen zu Ende binden.
Nach dem Buch "Strickservietten" von Gundula Steinert. Kunst-Frühling.