
Osten ist eine heikle Angelegenheit. Im wahrsten Sinne des Wortes. In den östlichen Ländern trifft man selten dicke Menschen auf der Straße. Was ist das Geheimnis ihrer Harmonie? Natürlich in der Nahrung, die wir essen. Was übrigens auch zur Gesundheit und Langlebigkeit beiträgt
Das Lieblingsgetränk im Osten ist überhaupt nicht Kaffee, wie allgemein angenommen wird, aber roter Hibiskustee … Hibiskus ist nützlich für Bluthochdruckpatienten. Sie können es heiß oder kalt trinken. Roter Eistee mit Granatapfelgeschmack ist ein hervorragender Durstlöscher. Tipp: Wählen Sie ganze Hibiskusblüten, nur dieser Tee ist von bester Qualität.
Im Osten verwenden sie minimales Fett beim Kochen (übrigens sehr originell, unglaublich lecker und kalorienarm, wie Hühnchen mit Zimt). Süßer Ersatz frisches Obst, frische Säfte und Honig.
Der Osten duftet nach Gewürzen. ABER Gewürze, wie bekannt, Gewichtsverlust fördern … Sie sind nützlich bei niedrigem Blutdruck, da scharfe Speisen die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck erhöhen. Außerdem hebt das Scharfe die Stimmung. Vielleicht erklärt dies das Wohlwollen und die fröhliche Gesinnung der orientalischen Menschen.
Die vorgeschlagene orientalische Ernährung ist gerade im Sommer gut.
Erstens gibt es Ihrem Körper zusätzliche Vitamine, da das Hauptprodukt der Ernährung Früchte sind, die den Körper auch von Giftstoffen reinigen. Es ist notwendig, Früchte vor der Hauptmahlzeit zu essen, damit sie schneller aufgenommen werden.
Trinken Sie mehr gesunden roten Tee, denn die Hauptgerichte haben viele exotische Gewürze. Sie können diese Gerichte mit der ganzen Familie essen. Außerdem ist es erlaubt, die Ration von Mittag- und Abendessen zu tauschen.
Bei dieser Diät können Sie verlieren 1,5 - 2,5 kg in der ersten Woche … Aber da die Gerichte wirklich lecker und originell sind, wird Ihnen der Gedanke an Abnehmen wahrscheinlich nicht schnell langweilig!
So, orientalische Diät.
Frühstück: 1 Orange (ganz oder in Scheiben) oder ein Glas frisch gepresster Saft oder 2 Pflaumen oder eine halbe Grapefruit, zuckerfreier Kaffee oder roter Tee.
Mittagessen: Eine kleine Melone oder 1 großes Stück Melone plus ein großes Stück Wassermelone. Roter Tee. Gemüsesalat (Tomaten, Gurken, Zwiebeln), abgeschmeckt mit Zitronensaft und Gewürzen nach Geschmack. 200 g Meeresfrüchte oder gekochtes Hühnchen.
Nachmittagsjause: 1 Frucht nach Wahl.
Abendessen (bis 19:00): 1 Obst und eines der orientalischen Gerichte unten.
Spätabends: 1 Apfel.
Trinken Sie über den Tag verteilt und zu den Mahlzeiten so viel roten Tee und Mineralwasser wie möglich.
Reis "Tausend und eine Nacht"
2 geschälte gehackte Zwiebeln, 3 geriebene Knoblauchzehen, 250 g geschälte und gewürfelte Tomaten und Peperoni in 3 EL Pflanzenöl, Gemüse in einen Topf geben, 1 Liter heiße Gemüsebrühe aufgießen, 300 g gewaschenen Reis hinzufügen, Zutaten verrühren und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
Dann die Pfanne mit einem Deckel verschließen, 5 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen, dann 500 g Meeresfrüchte (Muscheln, Tintenfisch) und 200 g gekochte weiße Bohnen zur Mischung geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Den Reis vor dem Servieren mit Koriander und Minzblättern garnieren.
Couscous mit Gemüse
200 g Kürbismark, 2 geschälte Auberginen, 2 Tomaten, 100 g grüne Bohnen und 2 Karotten in Streifen schneiden. In einem tiefen Topf 3 EL Butter auflösen und die Bohnen und Karotten darin anbraten.
Dann 2 gehackte Knoblauchzehen, Chilischote, Kürbismark und Aubergine in einen Topf geben, die Zutaten verrühren und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen. Die Gemüsemischung mit 250 ml heißer Gemüsebrühe verrühren, mit Tomatenscheiben und 2 Teelöffeln gekochten Erbsen abschmecken, das Gemüse umrühren, eine Prise Salz und 1 Teelöffel trockenen Safran dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
400 g Maismehl auf ein Blech geben, mit Wasser beträufeln und in kreisenden Bewegungen verreiben, bis sich Klumpen bilden. Die Klumpen mit Mehl bestäuben und in ein Sieb in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Den Topf fest abdecken und eine Stunde bei schwacher Hitze gehen lassen. Den fertigen Couscous mit 2 EL Butter würzen, mit einer Gemüsemischung garnieren.
Tajine mit Lamm
In einen Wasserbad mit 1 Liter kochendem Wasser 1,5 kg Lammfleisch, eine Prise Zimt und Ingwer, 1 Teelöffel trockenen Safran, Salz nach Geschmack und 2 Esslöffel Honig geben. Den Topf mit einem Deckel abdecken und 2 Stunden bei schwacher Hitze gehen lassen.
Dann 8 kleine geschälte Zwiebeln und 200 g Honig in den Dampfgarer geben und den Braten weitere 2 Stunden köcheln lassen. Das fertige Tajin mit Koriander und Petersilienblättern dekorieren.