
Wie wir bereits mit Ihnen herausgefunden haben, sind zahlreiche Aminosäuren die Hauptbestandteile von Proteinen. Während einige Aminosäuren vom Körper selbst hergestellt werden, kommen andere nur aus der Nahrung
Der menschliche Körper erhält Proteine aus Produkten von 2 Arten:
1. Aus tierischem Fleisch - Sie finden sich in Rind-, Innereien- und Schweinefleischprodukten (Schinken, Wurst usw.), Fisch, Schalentieren, Eiern, Milchprodukten, Käse.
2. Aus Gemüse - gefunden in Sojabohnen, Algen, Mandeln, Haselnüssen, Schokolade, Getreide und Hülsenfrüchten.
Kein anderes Produkt als Eierbesteht nicht aus einer so ausgewogenen Kombination von Aminosäuren.
Das Fehlen einer essentiellen Aminosäure kann ein „limitierender Faktor“sein, d. h. es kann anderen die Aufnahme erschweren. Daher empfehlen die meisten Ernährungswissenschaftler, abgesehen von den Anhängern eines Konzepts oder einer bestimmten Ernährungsmethode, dringend den Verzehr von Lebensmitteln sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs.
Um die benötigte Menge an Aminosäuren bei der Einnahme von Proteinen (Eiweißen) mit der Nahrung konstant aufrecht zu erhalten, sollte man sich auf den Gehalt an essentiellen Aminosäuren darin konzentrieren, die der Körper selbst herstellen kann. Es wird etwa neun essentielle Aminosäuren, von denen die wichtigsten für die Funktionen des Gehirns und des Nervensystems sind:
- Histidin (diese Aminosäure fügen wir der Liste der zuvor genannten hinzu), die für die Bildung von Glykogen in der Leber erforderlich ist;
- Isoleucin - zum Schutz vor Stress;
- Tryptophan - um Gehirnzellen und -gewebe wiederherzustellen.
Aber auch die restlichen essentiellen Aminosäuren verdienen Ihre Aufmerksamkeit, da sie eine gewisse Rolle bei der Arbeit anderer Körperfunktionen spielen und es einfach notwendig ist, sie in die Ernährung aufzunehmen.
Histidin dient der Glykogenbildung in der Leber und reguliert dadurch die Funktion von Enzymen. Diese Aminosäure kommt in Knoblauch, Rettich, Sellerie, Gurken, Spinat, Rüben, Salaten, Äpfeln, Papaya und Ananas vor.
Lysin wichtig für einen ausgeglichenen Fettstoffwechsel, wenn Leber und Gallenblase zusammenarbeiten. Sie finden es in grünem Gemüse und Obst, Kürbis, Kürbis, Melone.
Methionin ist in fast allen vollständigen Proteinquellen wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Schweinefleisch, Eiern, Sojabohnen, Landkäse und Joghurt enthalten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Ribonukleinsäure und Desoxyribonukleinsäure. Es ist auch ein starkes Antioxidans, das an der Bekämpfung der durch Alkohol freigesetzten freien Radikale beteiligt ist. Darüber hinaus unterstützt Methionin die Aufnahme von Selen, einem Spurenelement, das ein starkes Antioxidans ist.
Methionin ist eine von drei Aminosäuren, die an der Kreatinsynthese im menschlichen Körper beteiligt sind. Methionin ist ein Bestandteil des Hämoglobins und vieler Körpergewebe und schützt die Bauchspeicheldrüse und die Leber.
Phenylalanin - eine Aminosäure, die auch in fast allen vollständigen Proteinquellen sowie in Nüssen, Linsen usw. vorkommt. Auf nüchternen Magen in Mengen von 200 bis 500 mg eingenommen, unterdrückt Phenylalanin den Appetit, indem es auf zwei Arten wirkt: erstens durch die Stimulierung der Produktion von Noradrenalin und zweitens durch die Freisetzung großer Mengen von „Cholecystokinin“. Letztere sendet ein Signal an das Gehirn, das „anzeigt“, ob genügend Nahrung aufgenommen wurde, damit sich der Körper wohlfühlen kann.
Gelegentlich leiden Menschen an einer Krankheit namens Phenylketonurie … Der Leber solcher Menschen fehlt ein Enzym, das Phenylalanin aus der Nahrung verstoffwechselt. Die Krankheit ist so schwerwiegend, dass Sie auf den Verpackungen einiger Lebensmittel den Warnhinweis „Enthält Phenylalanin“lesen können.
Ein bekanntes Süßungsmittel Aspartam wird aus drei Komponenten gewonnen: Phenylalanin, Asparaginsäure und Methanol. Und obwohl dieses Süßungsmittel überhaupt nicht giftig ist, sind Menschen mit Phenylketonurie gezwungen, es einzuschränken und sogar überhaupt nicht zu verwenden.
Es bleibt hinzuzufügen, dass Phenylalanin in Karotten, Äpfeln, Ananas, Rote Beete, Petersilie und Spinat enthalten ist und unter anderem der Stärkung der Psyche dient.
Threonin - eine Aminosäure, deren Fehlen die normale Bildung von Tausenden von Proteinstrukturen im menschlichen Körper verhindert. Es genügt zu sagen, dass Threonin die Interaktionen anderer Aminosäuren koordiniert und das Knochenwachstum fördert. Natürlich kommt Threonin in ausreichenden Mengen in vollproteinhaltigen Lebensmitteln wie Milch, Eiern etc. vor.
Tryptophan ist eine Aminosäure mit einer sehr interessanten Geschichte. Obwohl Tryptophan wie andere essentielle Aminosäuren wegen seiner muskelaufbauenden und gesundheitsfördernden Fähigkeiten viel Kritik erhalten hat, war es in den 70er und 80er Jahren auf dem Markt sehr beliebt.
1988 wurde der Verkauf von Tryptophan jedoch verboten. Es war eine Reaktion auf die gemeldeten Fälle von Herzinsuffizienz bei US-Konsumenten dieser Aminosäure. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Medikamente aus der gleichen Charge der japanischen Produktion der Shova Denko Corporation zu Herzversagen führten. Bei diesem Unternehmen wurde der bewährte Prozess zur Herstellung von Tryptophan unterbrochen.
Trotz der Tatsache, dass alle anderen kommerziellen Tryptophane völlig ungefährlich waren, wurde ihre Verbreitung einige Jahre lang eingeschränkt und den Verbrauchern wurden teure und manchmal unsichere Analoga als Alternative angeboten.
Der Grund, warum Tryptophan so beliebt war, ist, dass diese Aminosäure - tolle natürliche Schlaftablette … Sie brauchen nur noch spät abends ein paar Gramm Tryptophan zu sich zu nehmen – und Ihnen ist ein gesunder Schlaf garantiert. Bestimmte Aminosäuren sind in ihrer Wirkung Stimulanzien insofern sehr ähnlich, als sie die Neurotransmitter im Gehirn beeinflussen. Tryptophan ist einer von ihnen.
Wenn Sie Tryptophan einnehmen, passiert es die Blut-Hirn-Schranke und fungiert als Vorläufer für die Produktion von Serotonin - ein Neurotransmitter, der Ihnen beim Einschlafen hilft. Da Tryptophan heutzutage nicht überall verfügbar ist, sind die Leute auf umgestiegen Melatonindie ähnliche Eigenschaften hat.
Es ist merkwürdig, dass Lebensmittel, die vollständiges Protein enthalten, nicht zu reich an Tryptophan sind, aber viel davon in Kohlenhydraten, insbesondere Bananen, sowie in Pflanzenöl und Milch. Jetzt wird klar, warum uns manchmal geraten wird zu trinken Milch für die Nacht - es verbessert den Schlaf durch Tryptophan.
Es gibt Hinweise darauf, dass Tryptophan ein guter Appetitzügler sein könnte. Diese Meinung ist zwar sehr umstritten. Aber Serotonin, produziert von Tryptophan, hat eine beruhigende Wirkung, erzeugt ein Völlegefühl und hilft bei nervösen Zuständen.
Seltsamerweise findet man Tryptophan heute jedoch in den Regalen einiger Diätkostläden als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere (Pferde, Hunde usw.). Offensichtlich versuchen diese Unternehmen, indem sie ihre Produkte vorgeblich auf Tiere abzielen, das in den 80er Jahren eingeführte Verbot zu umgehen und die Nachfrage von Tausenden von Menschen zu befriedigen, die fromm an die Wirksamkeit dieses Nahrungsergänzungsmittels glauben.
Ich muss sagen, dass dieses Tryptophan zwar für Tiere bestimmt ist, aber nach den mir vorliegenden Informationen ein hochwertiges reines Produkt ist (der Anteil an reinem Tryptophan beträgt 99%).
Wenn wir aus dem oben Gesagten irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen, können wir sagen, dass Tryptophan eine ausgezeichnete Hilfe im Kampf gegen Schlaflosigkeit ist.
Valin ist eine von drei verzweigtkettigen Aminosäuren wie BCAA. Diese Aminosäuren werden übrigens wegen ihrer molekularen Struktur so genannt. Aber keine Sorge. Ich werde Sie nicht mit Berechnungen aus der Molekularphysik oder Chemie "laden".
Valin und die anderen beiden Aminosäuren, die auch als BCAAs bezeichnet werden, sind interessant, da sie etwa ein Drittel des Muskelproteins ausmachen. Valin, Leucin und Isoleucin sind Vitalstoffe für die anderen beiden Aminosäuren - Glutamin und Alanindie bei intensivem Training bei Sportlern in großen Mengen freigesetzt werden.
Daher kann davon ausgegangen werden, dass Valin von den Muskeln als Treibstoff verwendet wird und andere Aminosäuren vor dem Abbau bewahrt werden. Darüber hinaus unterstützt Valin Tryptophan im Körper. Es kommt in Karotten, Rote Beete, Rüben, Rüben, Tomaten, Zucchini, Salat vor.
Isoleucin ist Valin in vielerlei Hinsicht ähnlich: Beides sind verzweigtkettige Aminosäuren, von denen keine therapeutisch genutzt wird. Außerdem sind sie der Ausgangsstoff bei der Bildung von Glutamin und Alanin, die, wie bereits erwähnt, beim Krafttraining in großen Mengen benötigt werden.
Es sollte beachtet werden, dass Isoleucin wie Valin von Muskelzellen als Brennstoff verwendet werden kann, wodurch die verbleibenden Aminosäuren vor dem Abbau und der Körper vor Stress geschützt werden. Isoleucin ist in ausreichenden Mengen in Oliven, Papayas, Avocados, Nüssen (aber nicht in Erdnüssen) enthalten.
Leucin unterstützt Tryptophan und kommt in den gleichen Lebensmitteln wie Isoleucin vor.