
Vielleicht ist die Tomate fast das einzige Gemüse, das beim Kochen fast keinen Abfall hinterlässt
Das "Goldener Apfel", wie die Spanier und Italiener es nannten ("pomo d'oro"), tauchte Anfang des 16. Jahrhunderts in Europa auf. Und schon im 5. Jahrhundert v. Chr. kannten die peruanischen Indianer die Tomate.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden auf dem Territorium unseres Landes Tomaten angebaut - auf der Krim, in Moldawien und in der Ukraine. Aber dieses Gemüse galt lange Zeit als giftig.
Eines Tages beschloss der Küchenchef James Bailey, General Washington zu vergiften, indem er ihm zum Mittagessen einen Braten mit Tomaten servierte. Es war während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Natürlich überlebte Washington, nachdem es noch 23 Jahre nach diesem Abendessen gelebt hatte und der erste Präsident der Vereinigten Staaten wurde. Nun, der Koch beging Selbstmord aus Angst vor dem, was er getan hatte. Und obwohl Tomaten in den USA etwa 50 Jahre lang als tödlich giftig galten, wurden sie weltweit verbreitet und anerkannt.
Keine der Gemüsepflanzen wird so breit und vielfältig verwendet wie Tomaten. Anscheinend liegt dies daran, dass sie einen erhöhten Gehalt an Vitaminen, Zuckern, Säuren und verschiedenen anderen Mineralien haben. Tomatenfrucht schmeckt gut. Sie werden hauptsächlich frisch verzehrt, außerdem werden sie gefüllt, gebraten, gedünstet, als Würzmittel für Suppen, Borschtsch, Hauptgerichte und als Beilage zu verschiedenen Saucen verwendet. Tomaten werden auch in Dosen, gesalzen, eingelegt und zu einer Paste, Püree und Saft verarbeitet.
Von der großen Vielfalt an goldenen Apfelgerichten möchte ich Sie auf einige davon aufmerksam machen.
Erste Mahlzeit
Tomatensuppe
Zubereitung: 0,5-0,6 kg Tomaten, 1 große Zwiebel, 1 Teelöffel Butter, 0,2 kg Petersilienwurzel, 1 mittelgroße Karotte, 0,25 kg Sauerrahm, 30 g Mehl, 1,5 Liter Wasser; Zucker, Salz, gemahlener Pfeffer - nach Geschmack.
Kochen Sie zuerst die geschälten Petersilienwurzeln und Karotten. In wenig Wasser die gehackten Tomaten separat mit Butter und gehackten Zwiebelringen kochen. Wenn Sie fertig sind, reiben Sie die Masse durch ein Sieb und fügen Sie die erste Brühe zu der abgesiebten Masse hinzu. Lassen Sie ein Viertel des Glases übrig, das abgekühlt werden sollte. Dann das Mehl in der linken Brühe verdünnen und die Suppe damit würzen. Nach dem Aufkochen der Suppe Sauerrahm, Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
Croutons oder Schwarzbrotcroutons sind perfekt für diese Suppe.
Chowder mit Hirse und Tomaten
Für diesen Eintopf brauchen wir: 6 mittelgroße Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 0,25 g Sauerrahm, 2 EL. Löffel Hirse, 2 Tomaten, Kräuter und Salz.
Gehackte Zwiebeln in eine tiefe Schüssel geben und anbraten. Wenn es gebräunt ist, fügen Sie fein gehackte Karotten und Tomaten, etwas Wasser hinzu, und köcheln Sie es zugedeckt bis zur Hälfte. Dann mit kochendem Wasser übergießen, salzen und aufkochen lassen.
Gehackte Kartoffeln und gut gewaschene Hirse in kochendes Wasser geben. Abdecken und kochen, bis sie weich sind. Gießen Sie am Ende des Garvorgangs saure Sahne ein, rühren Sie leicht um und kochen Sie.
Zum Servieren mit Dill und Petersilie bestreuen.
Tomatenpüree-Suppe
Vorbereitung: 6 Tomaten, 2 Zwiebeln, 2 Karotten, 3 EL. Löffel Reis, 3 Knoblauchzehen, 2 EL. Esslöffel Butter, 1, 5 Liter Gemüsebrühe, Salz.
Fein gehackte Zwiebeln in Öl leicht anbraten. Tomaten dazugeben und in einem verschlossenen Behälter bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Karotten anschwitzen und zusammen mit Petersilie und Reis zu den Tomaten geben, wenn sie weich sind. Über die Gemüsebrühe gießen, salzen und 20-30 Minuten kochen lassen, bis der Reis gar ist. Dann alles durch ein Sieb reiben, Knoblauch in die Suppe geben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen.
Zweite Gänge
Gefüllte Tomaten
Wir brauchen: 6-8 Tomaten, 3-4 gesalzene oder eingelegte Pilze, 1 Zwiebel oder ein Bund Frühlingszwiebeln, 1 EL.ein Löffel Sauerrahm oder Mayonnaise, Kräuter, Salz.
Gesalzene oder eingelegte Champignons fein hacken und mit fein gehackten Zwiebeln mischen; mit Sauerrahm oder Mayonnaise, Salz, gemahlenem Pfeffer würzen. Bei reifen Tomaten ein Viertel von der Seite des Stiels abschneiden, leicht ausdrücken, Kerne entfernen. Mit einem Teelöffel eine Mulde machen und die Tomaten mit Salat füllen. Decken Sie sie oben mit einer Art Deckel aus geschnittenen Stücken ab.
Shopska Salat (bulgarische Küche)
Zubereitung: 5 reife Tomaten, 2 frische Gurken, 8-10 süße Paprika, 2-3 Zwiebeln, 200 g Fetakäse, 3 EL. Esslöffel Sonnenblumenöl, Petersilie, Essig und Salz nach Geschmack.
Paprika ganz backen, schälen und entkernen, in kleine Stücke schneiden. Gehackte Tomaten, Gurken und Zwiebeln hinzufügen. Alles vermischen, mit Essig würzen, salzen und mit Sonnenblumenöl übergießen. Den Salat in eine Salatschüssel geben, mit geriebenem Feta und fein gehackter Petersilie bestreuen.
Kartoffeln mit Tomaten
Zubereitung: 2 Zwiebeln, 5-6 Stk. mittelgroße Tomaten, 10 mittelgroße Kartoffeln, 2 EL. Löffel Butter oder Margarine, 2 EL. Esslöffel Mehl, ein Glas Wasser, 1 EL. ein Löffel konzentrierte Hühnerbrühe, eine Scheibe geriebener Hartkäse, Salz und gemahlener Pfeffer nach Geschmack.
Die gehackten Tomaten in einem separaten Topf köcheln lassen. In einem anderen Topf die fein gehackte Zwiebel anbraten. Mehl, Wasser, Tomaten und Brühe mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei starker Hitze unter gelegentlichem Rühren 4 Minuten kochen lassen. Die Mischung sollte eindicken. Jetzt müssen Sie Kartoffeln in Kreise schneiden und weitere 15 Minuten bei voller Leistung kochen. Am Ende des Garvorgangs mit geriebenem Käse bestreuen, wenn Sie möchten, können Sie mit fein gehackten Kräutern dekorieren.
Viele Leute haben vorher irgendwelche Vorurteile grüne Tomaten … Kaukasische Völker kochen gerne Gurken und Salate aus ihnen und sogar … Marmelade.
Gesalzene grüne Tomaten
Der Beizbehälter wird je nachdem, wie viele Tomaten Sie einlegen möchten, ausgewählt.
Es ist notwendig, große oder mittelgroße Früchte auszuwählen, sie mit kochendem Wasser zu übergießen und abzukühlen. In jede Tomate einen kleinen Schnitt durch die Frucht machen und einen Zweig Petersilie, Sellerie und eine halbe oder viertel Knoblauchzehe hineingeben. Legen Sie die Tomaten in einen Beizbehälter und fügen Sie in jeder Reihe 2-3 schwarze Pfefferkörner hinzu (Sie können auch ein paar Pimenterbsen hinzufügen), getrocknete Dillschirme und Selleriezweige. Gießen Sie die Tomaten mit steiler Salzlake und lassen Sie sie unter Druck. Nach 3-4 Tagen sind leckere Tomaten fertig.
Und aus kleinen grünen Tomaten kann man kochen toller Salat.
Eine beliebige Anzahl kleiner Tomaten muss blanchiert, in einen Salat geschnitten werden. Hacken Sie mehr Petersilie, Dill und Sellerie. Knoblauch fein hacken und alles gut vermischen, mit Salz würzen. Sie können Lorbeerblätter und ein paar schwarze und Pimenterbsen hinzufügen.
Grüner Tomatenkaviar mit Nüssen
Um diesen Kaviar zuzubereiten, bereiten Sie vor: 0,5 kg Tomaten, ¼ Tasse zerkleinerte Walnüsse, ½ EL. ein Löffel Pflanzenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, ½ Teelöffel Koriandersamen, Petersilie und Salz nach Geschmack.
Die Tomaten backen und schälen, in 4 Stücke schneiden. Gehackte Zwiebeln in Sonnenblumenöl goldbraun braten, Tomaten dazugeben. Alles herausnehmen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Gemahlene Walnüsse, Knoblauch, Koriandersamen, Salz hinzufügen, umrühren und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.
Grüne Tomaten mit Karotten und Knoblauch
0,5 kg grüne Tomaten in Scheiben schneiden, 3 Karotten auf einer groben Reibe reiben. Alles mischen und 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Fügen Sie zerdrückten Knoblauch zu fertigen Tomaten hinzu, salzen Sie nach Geschmack. Auf einen Teller legen und abkühlen lassen.
Eintopf aus grünen Tomaten
6 große grüne Milchtomaten in Scheiben schneiden, in Mehl wälzen und in Öl anbraten. 3 fein gehackte Zwiebeln und 3 grob geriebene Karotten separat anbraten. In einem Topf Tomaten, Zwiebeln, Karotten und rohe Paprika stapeln und in Ringe schneiden. 1 Teelöffel Kristallzucker hinzufügen, salzen, mit Tomatensaft bedecken. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.
Ich kann eine weitere Gemüseernte nicht ignorieren - physalis … Es gehört noch zu den wenig bekannten Kulturen in unserem Land, aber das Interesse daran nimmt allmählich zu. Eines ist klar: Mit Tomaten gehört sie zum gleichen Stamm.
Physalis-Früchte sind in grünen, gelbgrünen oder orangefarbenen Hüllen versteckt. Die Fruchtoberfläche ist meist klebrig, ölig, das Fruchtfleisch schmeckt herb. Diese Merkmale unterscheiden Physalis scharf von Tomaten. Um die klebrige Substanz loszuwerden, werden die Früchte mit kochendem Wasser übergossen. Physalis wird unabhängig voneinander eingelegt und gesalzen und als Zusatz zum Einlegen von Gurken, Tomaten und Kohl hinzugefügt.
Zu Hause machen sie Marmelade aus Physalis, bereiten kandierte Früchte, Marmelade und Füllungen für Pasteten zu. Die Früchte können getrocknet und dann zu Fruchtkompotten hinzugefügt werden, was ihnen einen besonderen Geschmack verleiht. Gut aus Physalis und Marinade.
Physalis-Marmelade
Gießen Sie kochendes Wasser über die Früchte von 1 kg Physalis. Bereiten Sie Sirup aus 1, 2 kg Kristallzucker und 1 Glas Wasser zu. Wenn der Sirup kocht, unter leichtem Rühren die Physalis darin eintauchen und vom Herd nehmen. Nach dem Abkühlen noch einmal aufkochen lassen und unter Rühren bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen und beim dritten Mal genauso, aber länger bis es weich ist. Am Ende des Garvorgangs etwas Zitronensäure und Vanille hinzufügen. Heiße Marmelade in Gläser füllen und fest verschließen.
Wenn Sie sich entscheiden, Marmelade oder Marmelade aus Physalis herzustellen, gießen Sie die Physalis in eine Aluminiumpfanne mit Wasser, so dass sie die Früchte bedeckt. Rühren Sie ständig, kochen Sie, bis die Früchte zart sind. Sie können es auch in zwei oder drei Schritten kochen. Am Ende des Garvorgangs 0,5–0,6 kg Zucker pro 1 kg Obst hinzufügen und weich köcheln lassen.