Nähtechnik Des Produkts. Handarbeiten - Nähen, Stiche, Details, Kante, Accessoires

Inhaltsverzeichnis:

Video: Nähtechnik Des Produkts. Handarbeiten - Nähen, Stiche, Details, Kante, Accessoires

Video: Nähtechnik Des Produkts. Handarbeiten - Nähen, Stiche, Details, Kante, Accessoires
Video: Lektion 21. Bluse "Malachit-Schmetterling". Superfeinmaschige Nadel. Häkeln. Irische Spitze. 2023, März
Nähtechnik Des Produkts. Handarbeiten - Nähen, Stiche, Details, Kante, Accessoires
Nähtechnik Des Produkts. Handarbeiten - Nähen, Stiche, Details, Kante, Accessoires
Anonim

Um etwas Schönes zu nähen, ist es notwendig, die Nähterminologie richtig zu verstehen. Machen wir uns mit den Grundbegriffen des Handwerks in der Näherei vertraut

Wegfegen - provisorisch mit Heftstichen etwa gleich große Teile miteinander verbinden (Rücken und Vorderseite, Rockteile usw.), oder die Kanten des Teils entlang der Schnittlinien (Ärmel, Manschetten) oder Teile des Teils entlang der Kontur Linien (Pfeile).

Heftzwecke - Verbinden Sie vorübergehend ein kleineres Stück mit einem größeren mit Heftstichen (eine Passe mit einem Mieder, eine Manschette mit einem Ärmel usw.).

Skizzieren - die übereinander liegenden Teile provisorisch mit Heftstichen verbinden (aufgesetzte Tasche mit Ablage, Kante mit Seite usw.).

Einfegen - Verbinden Sie die Teile vorübergehend mit Heftstichen entlang konvexer oder konkaver Linien (Ärmel mit einem Mieder - entlang der Linien der Armlöcher, des Kragens - entlang des Ausschnitts usw.).

Fegen - Die gefaltete Kante des Teils (Unterseite des Produkts, Ärmel usw.) vorübergehend mit Heftstichen befestigen.

Streuen - Den auf beiden Seiten der Naht ausgelegten Stoff provisorisch mit Heftstichen befestigen (Nahtzugaben für Absteppungen etc.).

Bedeckt - Vernähen Sie die Schnitte der Nähte, Kehrschlaufen usw. vom Abwerfen von Fäden.

Begradigen - Stoff entlang der Naht leicht verteilen, damit keine Knitterfalten entstehen. Dazu kann die Naht leicht gebügelt und dann je nach Modell zur Seite gebügelt werden, oder Sie machen eine Falte entlang der Naht zum Nähen von Paarteilen mit oder ohne Kante.

Wegfegen - die gedrehte und gedrehte Kante des Teils vorübergehend mit Heftstichen befestigen, um eine Kante, einen Rahmen oder eine Naht an der Falte zu bilden (Kragen, Seiten, Patte, Besatzschlaufen usw.).

Pflanze - Verkürzen Sie die Schnittlänge des Teils (Schulterschnitt am Rücken, um die Ärmel usw.), indem Sie kleine Stiche entlang der Nählinie ziehen und den Stoff mit einem Faden auf die gewünschte Länge ziehen (den überschüssigen Stoff durch a feuchtes Tuch, damit die Falten verschwinden).

Saum - Befestigen Sie die gefaltete Kante des Teils (Ärmel, aufgesetzte Tasche usw.) oder das Produkt mit Säumstichen.

Annähen - ein Teil an ein anderes oder Kleinteile, Garnituren, Zubehör - an das fertige Produkt anbringen

Basierend auf dem Buch "Schneiden und Nähen lernen", Autor Fialko T. M. Verlag - "Helton", Minsk.

Beliebt nach Thema