Nähtechnik Des Produkts. Maschinenarbeit - Detail, Schleifen, Naht, Eisen, Produkt

Inhaltsverzeichnis:

Video: Nähtechnik Des Produkts. Maschinenarbeit - Detail, Schleifen, Naht, Eisen, Produkt

Video: Nähtechnik Des Produkts. Maschinenarbeit - Detail, Schleifen, Naht, Eisen, Produkt
Video: Nachreiner GmbH | Производитель осевого режущего инструмента 2023, März
Nähtechnik Des Produkts. Maschinenarbeit - Detail, Schleifen, Naht, Eisen, Produkt
Nähtechnik Des Produkts. Maschinenarbeit - Detail, Schleifen, Naht, Eisen, Produkt
Anonim

Nachdem wir uns mit der Terminologie der Handarbeit vertraut gemacht haben, beginnen wir mit dem Studium der maschinellen Näh- und Bügelarbeit

Stich - etwa gleich große Teile miteinander verbinden (Rücken und Ablagen, Rockkeile usw.) oder die Kanten des Teils (Ärmel, Manschetten) entlang der Schnittlinien oder Teile des Teils entlang der Heftung (Abnäher).

Schleifen - Verbinden Sie einen kleineren Teil mit dem größten Teil oder einen Teil des Teils mit dem Hauptteil (eine Passe mit einem Mieder, eine Verlängerung mit einem Kragen usw.).

Anpassen - Teile verbinden (mit einem Teil oder Fertigprodukt beschneiden), von denen eines mit der Vorderseite nach oben auf die Vorderseite eines anderen Teils gelegt wird (aufgesetzte Tasche mit Regal, Geflecht mit Rockpaneelen usw.).

Einbetten - Verbinden Sie die Details entlang konvexer oder konkaver Linien (Ärmel mit einem Mieder - entlang der Linien des Armlochs, des Kragens - entlang des Ausschnitts usw.).

Stich - die gefaltete Kante des Teils mit einer Falznaht mit offenem oder geschlossenem Schnitt fixieren (Boden des Produkts, Ärmel usw.) oder das Teil falten (Falten).

Stich - Den gefalteten Stoff auf die gewünschte Breite befestigen (Falten, Biesen).

Schleifen - zwei gleich geformte Teile mit einer Stichnaht verbinden und anschließend auf die Vorderseite stülpen (Ventil, Manschette, Kragen etc. - mit einem Futter) oder den Stoffzuschnitt mit einem schrägen, auf- Länge oder Lappenstreifen - Einlage, sowie in Form geschnitten mit einem Detail - Besatz.

Aufreißen - Den Stoff, der auf beiden Seiten der Nahtnaht (Zugaben) ausgelegt oder gefaltet wird, mit einem Fertigstich auf der rechten Seite befestigen.

Abnähen - Führen Sie eine Endbearbeitung entlang der Kante des Teils von der Vorderseite aus (Kragen, Manschetten, Seiten usw.).

Unterbieten - mit einem Maschinenstich oder manuell gefalteten schmalen Saum des Stoffes befestigen (untere Teile von Rock und Ärmeln, Nahtabschnitte, Rüschen, Volants usw.).

Bügelarbeiten

Beim Nähen ist es sehr wichtig, das Ding richtig zu bügeln.

Sanforisieren - Den Stoff mit einem heißen Bügeleisen durch ein feuchtes Baumwoll- oder Leinenbügeleisen bügeln, damit er einläuft.

Ausbügeln - Stoff auf beiden Seiten der Naht gespreizt fixieren.

Eisen- Stoff an einer Seite der Naht befestigen.

Eisen - Verringern Sie die Dicke der Naht, Falze oder der Kante des Teils

niederdrücken - Schnittdetail im Verarbeitungsbereich reduzieren, um ihm die gewünschte Form zu geben (Passform der Ärmel, schlaffe Abnäherenden etc.). Beginnen Sie mit dem Bügeln an den Stellen mit der kleinsten Passform des Stoffes.

Zurückziehen - das Schnittdetail im Verarbeitungsbereich auf die gewünschte Form zu verlängern (Zuschnitte von Doppelnahtärmeln, Federbällen, Schnüren etc.). Beginnen Sie mit der Dehnung an den Stellen mit der größten Dehnung des Stoffes.

Ausbügeln - Falten und Knicke im Stoff beseitigen, dem Produkt ein fertiges Aussehen verleihen.

Dampf - Beseitigen Sie den Glanz (Wiesel) des Teils oder Produkts, indem Sie das Bügeleisen leicht mit einem heißen Bügeleisen berühren.

Nach dem Buch von T. M. Fialko. Verlag - "Helton", Minsk.

Beliebt nach Thema