Augen - Wie Im Märchen - Vision, Augen, Übungen, Rezept, Karotten, Milch

Inhaltsverzeichnis:

Video: Augen - Wie Im Märchen - Vision, Augen, Übungen, Rezept, Karotten, Milch

Video: Augen - Wie Im Märchen - Vision, Augen, Übungen, Rezept, Karotten, Milch
Video: 10 Möglichkeiten, deine Sehkraft natürlich ohne Brille zu verbessern 2023, März
Augen - Wie Im Märchen - Vision, Augen, Übungen, Rezept, Karotten, Milch
Augen - Wie Im Märchen - Vision, Augen, Übungen, Rezept, Karotten, Milch
Anonim

Wenn die Augen das Bild nicht richtig fokussieren können, können wir nicht klar sehen. Brillen oder Kontaktlinsen können dieses Problem beheben, aber einfache Hausmittel, richtige Ernährung und Bewegung können die Verschlechterung des Sehvermögens stoppen und manchmal verbessern

Aus den Abenteuerromanen unserer Kindheit erinnern wir uns, dass die Indianer den Feind erkannten, als er nur ein kleiner Punkt am Horizont war. Und das ist keine Fiktion und nicht die Phantasie der Autoren. Es stellt sich heraus, dass die phänomenale Weitsichtigkeit der Indianer in der frühen Kindheit mit Hilfe spezieller Übungen entwickelt wurde und nicht ihr genetisches Merkmal war.

Das Potenzial des menschlichen Sehens ist noch nicht vollständig erforscht. Im Alltag sorgen wir uns nicht so sehr um die Verbesserung der Sehkraft als um ihre Erhaltung. Denn mit dem Wachstum der Zivilisation erfahren unsere Augen einen enormen Stress, denn 80% aller Informationen über die Außenwelt erhalten wir dank des Sehens. Visuelle Belastungen absorbieren bis zu einem Viertel der gesamten Nervenenergie des menschlichen Körpers.

Wie können Sie Ihre Augen schützen und Sehbehinderungen vorbeugen?

1. Führen Sie alle Arbeiten, die eine Augenbelastung erfordern, bei guter Beleuchtung aus. Wenn Sie Rechtshänder sind, sollte das Licht von links kommen, und umgekehrt, wenn Sie Linkshänder sind.

2. Um das Risiko der Entwicklung von grauem Star durch ultraviolette Strahlung zu verringern, tragen Sie bei hellem Sonnenlicht eine dunkle Brille. Bei gefährlichen Arbeiten Schutzbrille tragen.

3. Beginnen Sie beim Lesen einer Zeitung mit einem Großdruck.

4. Ruhen Sie Ihre Augen von Zeit zu Zeit aus: Entspannen Sie sich und schließen Sie sie eine Minute lang mit Ihren Handflächen.

5. Essen Sie mehr Gemüse und Obst, um Ihre Augen, Blutgefäße und Nerven zu nähren.

6. Reduzieren Sie Ihre Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und vermeiden Sie Zigarettenrauch, um zu verhindern, dass sich freie Radikale auf Ihrer Netzhaut ansammeln.

Sehr oft innerer emotionaler Zustand oder übermäßige körperliche Aktivität blockiert unsere visuellen Fähigkeiten. Wir schauen, ohne zu sehen, blicken in die Welt um uns herum, während wir selbst in unsere eigenen negativen Erfahrungen oder Fantasien versunken sind. Kein Wunder, dass Augenärzte das sagen Gut sehen lernen heißt gut leben lernen.

Für jede Pathologie des Sehens gibt es laut Wissenschaftlern eine Art von unbewusst unterdrückte Emotionen in der Kindheit … Bei Kurzsichtigen kann es zum Beispiel unterdrückte Wut sein, bei Weitsichtigen Schuld. Manchmal genügt es, sich von Muskelverspannungen zu befreien, die durch eine unterdrückte Emotion hervorgerufen werden, um das Sehvermögen zu verbessern.

Bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus kann das Sehvermögen mit Hilfe spezieller Übungen, Yoga und Meditation wiederhergestellt werden.

Und natürlich dürfen wir die wichtigste "Ernährung" unseres Seelenspiegels nicht vergessen, denn eine Vitaminergänzung kann den Sehzustand erheblich verbessern.

Nehmen Sie mehrere Rezepte an Bord, die sowohl für Ihre Sehkraft als auch für den Körper als Ganzes von Vorteil sind.

Jeder weiß, dass Karotten viel Vitamin A (Carotin) enthalten, das auch „Schönheitsvitamin“genannt wird. Denken Sie jedoch daran, dass Sie zur besseren Aufnahme von Carotin Karotten mit Milchprodukten essen müssen.

Karottensaft mit Milch

Vitamin- und belebendes Getränk ideal zum Frühstück.

Für 2 Portionen: 1 Glas frisch gepresster Karottensaft; 1 Glas kalte Milch; 2 EL. Esslöffel Kristallzucker.

Gießen Sie Milch in den Karottensaft, fügen Sie Zucker hinzu und mischen Sie oder schlagen Sie in einem Mixer. Kalt stellen.

Karottensaft mit Eis

Am besten auf Eiswürfeln kochen.

Für 2 Portionen: 1 Glas frisch gepresster Karottensaft; 1 Tasse Milcheis

Fügen Sie dem Karottensaft Eis hinzu und schlagen Sie mit einem Mixer. In Gläser füllen und vor dem Servieren kalt stellen.

Roher Karottensalat

Für 4 Portionen (je 140 kcal): 500 g Karotten; ½ Zitrone; Saft von 1 Orange, 1 EL. ein Löffel Honig, 50 g gemahlene geröstete Haselnüsse (Haselnüsse) und eine Prise Salz.

Karotten schälen, auf einer groben Reibe reiben, mit Zitronensaft würzen, zuvor mit Orangensaft und Honig vermischt, Nüsse und Salz hinzufügen. Geriebene Karotten müssen sofort mit Zitronensaft beträufelt werden, damit sie ihre Farbe nicht verlieren.

Karotten-, Apfel- und grüner Salat

Portionen 4: 2 EL. esslöffel mit Milch verdünnter Hüttenkäse; 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl; 1 Esslöffel. ein Löffel fein gehackter Dill oder Minze; 1 Esslöffel. ein Löffel gehackte Walnüsse; 4 große grüne Salatblätter; 4 mittelgroße Karotten; 4 mittelgroße Äpfel (vorzugsweise rot oder gelb); Sellerieblätter.

Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben, schlagen, Pflanzenöl, Kräuter und Nüsse hinzufügen. Salatblätter waschen und trocknen. Karotten und Äpfel waschen, schälen und reiben. Stiele von Sellerieblättern entfernen.

Grüne Salatblätter auf portionierten Tellern anrichten. Die gemischten Karotten, Äpfel und Sellerieblätter zu einem Haufen auf die Salatblätter legen und mit der vorbereiteten Quarksauce übergießen.

Cocktail "Goldener Schaum"

Ein ungewöhnlich schönes und gesundes Getränk.

Für 2 Portionen: 1 Glas Karottensaft; 1/2 Tasse Ananassaft ¼ Gläser Bananensaft.

Alle Getränke gründlich mischen. Servieren Sie diesen Cocktail mit Eiswürfeln und einem Strohhalm.

Karottenpudding

Für 2 Portionen: 150 g Karotten; 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl; 30 g Sauerrahm; 50 g Milch; 50 g Hüttenkäse; ein Ei; Weizenkleie; Zucker nach Belieben.

Reiben Sie die Karotten und gießen Sie zwei Liter kaltes Wasser hinzu. 3-4 Stunden einweichen, dabei das Wasser stündlich wechseln. Dann die Karotten durch ein Käsetuch drücken, mit Milch übergießen, Butter hinzufügen und köcheln lassen.

Geben Sie das Eigelb gemischt mit geriebenem Hüttenkäse und geschlagenem Protein in die fertigen Karotten. Wenn gewünscht, Zucker hinzufügen, alles gut durchkneten, in eine Pfanne geben, mit Öl einfetten und mit Kleie bestreuen. Backen. Mit Sauerrahm servieren.

Die folgenden Gerichte sind perfekt, um den Mangel an Vitaminen der Gruppen B, C, E im Körper wiederherzustellen.

Kartoffelsalat mit Äpfeln

Die Kombination aus Kartoffeln und Äpfeln wird in Westeuropa oft als "Himmel und Erde" bezeichnet.

Für 4 Personen: 250 g Kartoffeln; 250 g Äpfel; 200 g Sellerie; 1 Esslöffel. ein Löffel Zitronensaft; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 4 EL. Esslöffel Mayonnaise.

Kartoffeln waschen und in der Schale kochen. Schälen, kalt stellen und in Streifen schneiden. Sellerie waschen und fein hacken. Äpfel schälen, entkernen und in Streifen schneiden, sofort mit Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mayonnaise würzen.

Orangensalat mit Zwiebeln

Dieser köstliche Gourmet-Salat ist nicht nur gut für Ihre Augen, sondern auch für die Bewirtung von Gästen.

Für 4 Personen: 2 große oder 4 kleine Orangen; 2 kleine Zwiebeln (lila oder rot ist besser); ½ Tasse Mayonnaise.

Orangen schälen, weiße Schicht entfernen und quer über die Scheiben schneiden. Die Becher können je nach Größe der Orange halbiert oder geviertelt werden.

Zwiebeln schälen, mit kochendem Wasser abspülen, trocknen und in dünne Ringe schneiden.

Ordnen Sie auf einer Platte schön Orangenkreise an, bestreuen Sie sie mit Zwiebelringen und gießen Sie Mayonnaise darüber.

Buttermilch-Joghurt-Dessert

Für 2 Portionen (je 215 kcal): 150 g Buttermilch, 175 g Joghurt (3,5% Fett); 2 EL. Esslöffel kondensierter Fruchtsaft; 1 reife Banane; 1 Esslöffel. ein Löffel ungesalzene gehackte Pistazien; 8 Minzeblätter.

Bananen schälen, mit einer Gabel hacken, schlagen und mit der Buttermilch verrühren. Alles in tiefe Dessertschalen füllen, mit Pistazien und Minzblättern dekorieren.

Bohnen mit Kohl

Für 4 Portionen: 1 kleine Gabel Weißkohl; 1 Tasse Bohnen (dunklere Sorten sind besser) 2-3 kleine Zwiebeln; 2-3 Stk. Möhren; Petersilie und Sellerie; Salz nach Geschmack.

Bohnen waschen, mit kochendem Salzwasser übergießen und weich kochen. Die Brühe abgießen.

Kohl waschen, beschädigte Blätter entfernen, hacken, ebenfalls mit kochendem Wasser übergießen, aber nicht kochen, sondern einweichen, bis er vollständig abgekühlt ist. Dann auspressen und mit den abgekühlten Bohnen mischen.

Fügen Sie geriebene Karotten, fein gehackte Zwiebeln und gehacktes Grün hinzu. Alles mischen und mit Pflanzenöl - Olivenöl oder Soja - würzen.

Paprika-Hüttenkäse

200 g Hüttenkäse; frische rote Paprika; Petersilie; Salz nach Geschmack.

Paprika waschen, entkernen und fein hacken. Petersilie mit kaltem Wasser waschen, trocknen und hacken. Den Hüttenkäse einreiben, mit Petersilie und Pfeffer mischen, salzen und gründlich mischen. Kann auf Brot geschmiert werden.

Beliebt nach Thema