
Antwort: höchstwahrscheinlich nicht. Die meisten Frauen stellen fest, dass sich ihre zweite Schwangerschaft von ihrer ersten unterscheidet. In der Regel ist die zweite Schwangerschaft einfacher als die erste, wenn keine Komplikationen und besondere gesundheitliche Probleme vorliegen. Am besten ist es jedoch, wenn Sie 2-5 Jahre nach der Geburt Ihres ersten Kindes eine zweite Schwangerschaft planen. Während dieser Zeit kann sich Ihr Körper nach dem Tragen, der Geburt und dem Füttern des Babys vollständig erholen
Der Verlauf der Schwangerschaft
1. Schwangerschaft macht sich früher bemerkbar. Nach der Geburt des ersten Kindes zieht sich die Gebärmutter der Frau nicht in ihren ursprünglichen Zustand zusammen, sondern bleibt mehr oder weniger vergrößert. Daher macht sich die nächste Schwangerschaft etwa einen Monat früher bemerkbar als die erste.
2. Sie werden die Bewegung des Babys früher bemerken. Während der ersten Schwangerschaft bemerken die meisten Frauen, dass sich das Baby ab dem fünften Monat zu bewegen beginnt. Während Ihrer zweiten Schwangerschaft können Sie dies bereits nach vier Monaten bemerken. Wahrscheinlich, weil die Frau die Stöße des Babys bereits kennt und die ersten schwachen Stöße leichter von den Darmkontraktionen unterscheiden kann.
3. Der Bauch befindet sich unten. Nach der ersten Schwangerschaft dehnen sich die Bauchmuskeln und Bänder deutlich und werden dadurch schwächer. Sie unterstützen den wachsenden Fötus nicht mehr so gut wie früher, sodass der Fötus tiefer positioniert wird. Dies hat den Vorteil, dass Sie wahrscheinlich leichter atmen können und weniger Verdauungsprobleme auftreten, da der Druck auf den Magen nicht so stark ist.
Die negative Seite davon ist, dass Sie möglicherweise früher einen erhöhten Harndrang sowie einen erhöhten Druck auf die Lendengegend und den Rücken haben. Um diese Manifestationen abzuschwächen, können Sie spezielle Rückenübungen durchführen sowie in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft nach der 20. Woche einen Verband tragen, wenn der Bauch gerade erst optisch angezeigt wird. Die Bandage entlastet die Wirbelsäule und die Beinvenen und dient gleichzeitig dazu, das Auftreten eines übermäßigen Uterustonus zu verhindern. Außerdem:
• Heben Sie keine schweren Gegenstände hoch und versuchen Sie, Ihren Rücken nicht zu beugen.
• Wenn Sie lange stehen müssen, beugen Sie im Stehen die Knie leicht und entlasten so Rücken und unteren Rücken.
• Beugen Sie in Seitenlage ein oder beide Knie oder legen Sie ein kleines Kissen zwischen Ihre Beine.
• Stellen Sie Ihre Füße in sitzender Position auf eine kleine Bank oder eine andere erhöhte Plattform.
Erstes Kind
Der Verlauf einer zweiten Schwangerschaft wird meist dadurch erschwert, dass Sie bereits Ihr erstes, sehr oft recht kleines Kind bekommen, das ebenfalls betreut werden muss. Und wenn eine Frau, die zum ersten Mal schwanger ist, ihre ganze Zeit sich selbst und dem ungeborenen Kind widmen kann, dann hat die Mutter eines oder insbesondere mehrerer Kinder, unabhängig von ihrem Alter, keine solche Möglichkeit.
Versuchen Sie, Ihr Baby nicht anzuheben, um es beispielsweise in eine Badewanne oder ein Kinderbett zu legen. Bringen Sie ihm stattdessen bei, wie er selbst in die Wanne und das Kinderbett steigen kann, indem Sie eine Dummy-Bank und Ihre Unterstützung verwenden. Wenn das Kind auf Ihrem Schoß sitzen möchte, setzen Sie sich zuerst selbst und lassen Sie das Kind dann auf Ihren Schoß klettern, ohne es anzuheben. Wenn das Kind zu klein ist und Sie es in die Arme nehmen müssen, beugen Sie sich nicht vor, sondern beugen Sie die Knie, halten Sie den Rücken gerade und stehen Sie dann auf und strecken Sie die Beine.
Wehen und Geburt
Die gute Nachricht für diejenigen, die ein zweites Kind bekommen möchten, ist, dass die Dauer der Wehen und der Wehen selbst in der Regel viel kürzer ist. Bei wiederholter Geburt ist die Zeit der vorbereitenden Wehen viel kürzer oder gar nicht, und dann sind die allerersten Wehen Wehen. Der Gebärmutterhals und die die Vagina umgebende Muskulatur sind jetzt elastischer, da sie früher vom Kopf des Erstgeborenen gedehnt und auseinandergezogen wurden, sodass das Wiederöffnen weniger Zeit und weniger Kraftaufwand erfordert. Bei multiparen Frauen dauert die Zervixdilatationsphase sechs bis acht Stunden.
Gleichzeitig treten während der zweiten Schwangerschaft häufiger sogenannte „Fehlwehen“auf. Um falsche Kontraktionen von echten zu unterscheiden, versuchen Sie, Ihre Körperposition zu ändern. Stehen Sie zum Beispiel auf und gehen Sie herum, wenn Sie schon einmal gesessen haben und umgekehrt. Sehr oft vergehen bei einem Positionswechsel nach einiger Zeit falsche Kontraktionen, während echte Kontraktionen unter allen Bedingungen andauern.