Kosmetische Verfahren: Fehler Bearbeiten - Kosmetik, Kosmetik, Fehler, Gesicht, Haut

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kosmetische Verfahren: Fehler Bearbeiten - Kosmetik, Kosmetik, Fehler, Gesicht, Haut

Video: Kosmetische Verfahren: Fehler Bearbeiten - Kosmetik, Kosmetik, Fehler, Gesicht, Haut
Video: "Reine Haut" Kosmetische Ausreinigung Teenager Gesichtsbehandlung Im Kosmetikstudio Fühl dich schön 2023, März
Kosmetische Verfahren: Fehler Bearbeiten - Kosmetik, Kosmetik, Fehler, Gesicht, Haut
Kosmetische Verfahren: Fehler Bearbeiten - Kosmetik, Kosmetik, Fehler, Gesicht, Haut
Anonim

Auf der Suche nach Schönheit machen wir manchmal Fehler. Aber wir müssen nicht mit den Konsequenzen leben. Wir werden versuchen, den Schaden, der unserer Schönheit durch die falsche Kosmetik oder deren falsche Verwendung zugefügt wird, zu korrigieren

Problem: Sie haben eine Gesichtsmaske hergestellt, die jedoch Reizungen oder Entzündungen auf Ihrer Haut verursacht hat.

Lösung: Eine Serviette in kalter Vollmilch einweichen und 3-4 mal täglich für 10 Minuten auf die entzündete Stelle auftragen. Reizungen einmal täglich mit 1% Hydrocortison-Salbe schmieren. Wenn die Entzündung innerhalb von drei Tagen anhält, konsultieren Sie einen Dermatologen. Tragen Sie niemals eine Maske auf, nachdem Sie Cremes mit Retinoiden (Vitamin-A-Derivate wie Retinol usw.) oder Peeling-Cremes verwendet haben. Bevor Sie eine noch nicht benutzte werkseitig hergestellte Maske verwenden, testen Sie diese an Ihrer Handinnenseite und halten Sie sie zum ersten Mal nicht länger als 5 Minuten auf Ihrem Gesicht.

Auch die häufige Anwendung von Gesichtspeelings kann die Haut reizen, insbesondere überempfindliche Haut. Peelings sollten nicht öfter als einmal pro Woche und bei Personen mit empfindlicher Haut einmal alle 2 Wochen verwendet werden. Oder Sie kaufen Peelings für empfindliche Haut. Für die tägliche Gesichtsreinigung ist es besser, spezielle Schäume zu verwenden.

Problem: Sie haben eine teure neue Gesichtscreme gekauft, die jedoch eine allergische Reaktion verursacht hat.

Lösung: Die Tatsache, dass Sie auf eine der nützlichen Komponenten in einer kosmetischen Zusammensetzung reagieren, bedeutet keineswegs, dass sie auf eine andere kosmetische Formel in gleicher Weise reagiert. Viele hochwirksame Substanzen wie Retinol, Salicylsäure oder Fruchtsäuren können die Haut reizen. Wenn Sie eine Creme verwenden, die eine dieser Substanzen enthält, beginnen Sie nach und nach, Ihrer Haut Zeit zu geben, sich daran zu gewöhnen. Tragen Sie die Creme in kleinen Mengen und jeden zweiten oder zweiten Tag auf. Wenn Sie nach zwei Wochen immer noch Reizungen bemerken, versuchen Sie es mit einer anderen Creme mit demselben Inhaltsstoff. Sie können feststellen, dass dieser Inhaltsstoff in einer anderen chemischen Zusammensetzung die Haut nicht reizt.

Problem: Sie haben einen Pickel herausgedrückt, und jetzt ist die Stelle entzündet.

Lösung: Unsachgemäßes Auspressen von Pickeln führt dazu, dass sich der eitrige Inhalt des Pickels noch weiter in die Poren der Haut verstopft und sich entzündet. Schmieren Sie den entzündeten Bereich mit 1% Hydrocortison-Salbe, vorzugsweise nachts. Um Entzündungen zu maskieren, verwenden Sie eine grüne Concealer-Basis, idealerweise mit antibakteriellen Eigenschaften, und dann eine Foundation.

Problem: Nachdem Sie Haare aus den Beinen oder der Bikinizone entfernt haben, haben Sie einige eingewachsene Haare.

Lösung: Um Entzündungen zu lindern, waschen Sie die betroffenen Haare mit antibakterieller Seife und einer Salbe mit 1% Hydrocortisonlösung. Nach 1-2 Tagen danach das eingewachsene Haar 5 Tage lang mit einer Art Peelingcreme schmieren. Danach kommen die Haare heraus und ziehen sie dann mit einer Pinzette heraus.

Problem: Nachdem du die Ranken über deiner Oberlippe mit Wachs entfernt hast, blutet deine Oberlippe leicht oder ist geschwollen.

Vorbeugung: Bei zu dünner und empfindlicher Haut (Oberlippe, Achsel- und Bikinizone) sind kleine blutende Stellen nach der Epilation häufig. Um Infektionen vorzubeugen und Entzündungen zu lindern, tragen Sie ein in Wasserstoffperoxid getauchtes Wattestäbchen auf die beschädigte Stelle auf. Bestäuben Sie empfindliche Hautpartien das nächste Mal vor dem Wachsen leicht mit Talkumpuder. Damit soll sichergestellt werden, dass das Wachs in erster Linie an den Haaren und nicht an der Haut klebt.

Fehler: Sie haben ein Haarfärbemittel gekauft, weil Ihnen der Farbton der Haare des Models auf der Schachtel gefallen hat, aber Ihr Haar hat sich als gar nicht so herausgestellt.

So vermeiden Sie: Dies geschah, weil Ihre natürliche Haarfarbe nicht mit der Haarfarbe des Models übereinstimmt. Werfen Sie beim nächsten Mal einen genaueren Blick auf die Rückseite der Box, die je nach natürlichem Farbton der Haare verschiedene Optionen für den resultierenden Farbton zeigt.

Fehler: Sie haben Ihr frisch gefärbtes Haar mit Anti-Schuppen-Shampoo gewaschen und die gesamte Farbe abgespült.

Vorbeugung: Anti-Schuppen-Shampoos sind die ätzendsten aller Arten von Shampoos. Waschen Sie Ihr Haar das nächste Mal frühestens 48 Stunden nach dem Färben. Verwenden Sie auch Anti-Schuppen-Shampoos, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden.

Problem: Nach dem Entfernen des Nagellacks wurden die Nägel gelb.

Lösung: Dies kann auch nach der Verwendung hochwertiger Lacke passieren. Sie können die Oberfläche Ihrer Nägel mit einem Wattestäbchen aufhellen, das in eine Mischung aus einigen Tropfen Zitronensaft mit einer gleichen Menge Wasserstoffperoxid getaucht ist. Denken Sie in Zukunft daran, eine Basislackbasis zu verwenden, bevor Sie den Lack auftragen.

Problem: Sie haben den Selbstbräuner ungleichmäßig aufgetragen und sahen aus wie ein orangefarbenes Zebra.

Lösung: Entgegen der landläufigen Meinung ist die Behebung dieses Problems nicht so schwierig. Tragen Sie zuerst ein Mineralöl, beispielsweise Babyöl, auf Ihre Haut auf und massieren Sie es einige Minuten ein, um den Selbstbräuner aufzulösen. Anschließend mit Seife abwaschen und eine Peeling-Creme oder ein Peeling auftragen.

Und schließlich der "sommerlichste" Problem: Sie haben einen Sonnenbrand.

Lösung: Wenn Sie den Sonnenschutz vernachlässigt haben, hilft Vitamin A, sonnengeschädigte Hautzellen wiederherzustellen. Wenn die verbrannte Stelle klein ist, können Sie mehrere flüssige Vitamin-A-Kapseln, die in jeder Apotheke erhältlich sind, zerdrücken und die entzündeten Stellen schmieren. Verwenden Sie für größere Flächen eine beliebige Vitamin-A-Creme oder -Lotion, wie Nachtcreme oder Anti-Falten. Vitamin A und seine Derivate - Retinoide - erhöhen die Produktion von Kollagen und Elastin durch die Haut, erhöhen die Durchblutung beschädigter Bereiche, beschleunigen dadurch deren Heilung und entfernen abgestorbene Hautzellen.

Wenn Sie lange in der Sonne waren und einen Sonnenbrand haben, ist es sinnvoll, eine Tasse grünen Tee zu trinken und Vitamin C einzunehmen. Diese Stoffe sind die besten Antioxidantien, sie neutralisieren die giftigen Nebenstoffe, freie Radikale, die im Haut unter dem Einfluss der Sonne.

Beliebt nach Thema