
Schon im antiken Griechenland und Rom wurde Kohl wegen seiner medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt. Es gibt Hinweise auf Kohl als Heilmittel in den Schriften von Hippokrates, Aristoteles, Theophrast, Dioskurides und Plinius dem Älteren. Sie empfahlen Kohl für viele Beschwerden. Und in Russland werden die medizinischen Eigenschaften dieses wunderbaren Gemüses seit langem genutzt. Kohl kam im 10. Jahrhundert in die Kiewer Rus und Heiler begannen sofort, ihn aktiv für medizinische Zwecke zu verwenden. Sie schätzten die bemerkenswerte Kraft, die in diesen Kohlköpfen steckt. Verwendet es bei Herzbeschwerden, zur Behandlung von Magengeschwüren und als allgemeines Tonikum
Die in dieser Gemüsepflanze enthaltenen Substanzen machen sie zu einem wirklich wirksamen antibakteriellen und antimikrobiellen Mittel. Kohl ist vor allem eine wichtige Quelle für eine ganze Reihe von Vitaminen. Es versorgt unseren Körper zu jeder Jahreszeit mit Vitamin C, sei es frisch oder Sauerkraut. Besonders viel Ascorbinsäure findet sich in Rosenkohl, Blumenkohl und Rotkohl (2-3 mal mehr als in Weißkohl).
Rosenkohl gehört zu den gesündesten Kohlsorten. Dieser Kohl wurde erst Anfang des letzten Jahrhunderts bekannt. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält es eine große Menge an hochwertigem und leicht verdaulichem Protein. In Bezug auf Gehalt und Verhältnis der Aminosäuren steht dieses Protein dem Protein von Fleisch und Milch in nichts nach.
Übrigens enthält Rosenkohl 3-5 mal mehr Vitamin C als in anderen Sorten, und seine Menge ändert sich sowohl während der Lagerung als auch der Verarbeitung praktisch nicht. Und für andere Vitamine ist es anderen Kohlsorten um ein Vielfaches überlegen. Seine Kohlköpfe enthalten viele Mineralien, insbesondere Kalium, Magnesium und Eisen, daher wird diese Gemüsepflanze für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen.
Rosenkohl wird in gekochter, gebratener und gedünsteter Form für Hauptgerichte verwendet. Es kann verwendet werden, um Suppen, Beilagen zu Fleisch- und Fischgerichten zuzubereiten. Es kann auch eingefroren, getrocknet, eingelegt und in Dosen eingemacht werden.
Achtung: Spätere Kohlsorten behalten Vitamin C besser als frühere Sorten. Aber frühe Sorten verlieren nach der Ernte schnell Vitamin C. Daher wird empfohlen, Frühkohl so schnell wie möglich zu verwenden. Entsorgen Sie die Stummel während der Verarbeitung nicht überstürzt - sie enthalten etwa 2-mal mehr Vitamin C als die Blätter. Kohlstümpfe können auf einer groben Reibe gerieben und zum Kochen verschiedener Gerichte verwendet werden, zu Borschtsch, Kohlsuppe und Salaten.
Rotkohl enthält neben Zuckern Anthocyane – Stoffe, die kapillarstärkend, antisklerotisch und strahlenhemmend wirken. Anthocyane und Phytonzide beseitigen die schädlichen Auswirkungen der Strahlung auf den Menschen, verhindern die Entwicklung von Leukämie und Tuberkelbazillus. Wirsing und Blumenkohl enthalten Mannitalkohol. Es hat einen süßen Geschmack und kann als Zuckerersatz für Diabetiker dienen.
Eine weitere interessante Kohlsorte ist Kohlrabi. Kohlrabi schmeckt wie ein Kohlhalm und steht in Sachen Nährstoffgehalt anderen Arten in nichts nach. Kohlrabi wird hauptsächlich roh verzehrt, während die Früchte noch nicht überreif sind. Daraus hergestellte Salate sind sehr lecker, erinnern im Geschmack etwas an Rettich und Rettichsalate. Sie können es aber auch kochen, schmoren und braten.
In letzter Zeit sind auch Grünkohl mit lockigen Blättern in roter oder grüner Farbe weit verbreitet. Es wird zur Zubereitung von Salaten, Grünkohlsuppe, als Beilage zu Beilagen und zum Einlegen verwendet.
Nicht zu vergessen ist der Pekingkohl, der zur Familie der Salate gehört. Blätter und Köpfe des Pekingkohls enthalten Kohlenhydrate, Pektin und stickstoffhaltige Stoffe, aber er ist besonders reich an Vitamin A, B1, B2 und PP1. Es hat diätetische und medizinische Eigenschaften.
Im zeitigen Frühjahr können Sie aus jungen Pekingkohlblättern ausgezeichnete Salate zubereiten, diese dünn hacken und mit Frühlingszwiebeln, Petersilie, Sellerie, Dill mischen und mit Mayonnaise, Sauerrahm oder Pflanzenöl würzen. Zu diesen Salaten können frische Gurken, Äpfel, Karotten und Paprika hinzugefügt werden. Und in einem späteren Entwicklungsstadium produziert dieser Kohl einen lockeren Halbkohl, aus dem sich Kohlrouladen und Suppe machen lassen.
Die Blätter des Grünkohls sind reich an Ballaststoffen, die dazu beitragen, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen. Dies ist sehr wichtig bei der Behandlung und Vorbeugung von Arteriosklerose (insbesondere bei Kardiosklerose).
Sauerkrautsole verbessert die Verdauung, wirkt mild abführend. Es fördert auch die Sekretion von Galle und ist sehr wirksam bei Hämorrhoiden. Das im Kohl enthaltene Vitamin U hat eine therapeutische Wirkung bei Hautkrankheiten, Kardiosklerose, Enteritis, Kolitis, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür. Rotkohl, Wirsing und Rosenkohl sind anderen Sorten hinsichtlich des Vitamin-U-Gehalts überlegen.
Und schließlich kommen wir zu einem wunderbaren, delikaten Diätprodukt - Blumenkohl. In Bezug auf die Verbreitung rangiert diese Art nach Weißkohl an zweiter Stelle, übertrifft sie aber im Nährwert deutlich. Sie fressen einen weißen Kopf, der aus verwachsenen, unentwickelten Blütentrieben gebildet wird. Blumenkohl wird sowohl für Suppen als auch für Hauptgerichte verwendet. Es ist eingemacht und eingefroren.
Ich denke, dass Sie in unserer Zeit niemanden mit Blumenkohlrezepten überraschen werden. Aber dennoch möchte ich einige davon mit Ihnen teilen. Sie sind ganz einfach und reich an allen Stoffen, die unser Körper braucht.
Blumenkohlsalat
Für die Zubereitung benötigen Sie: Blumenkohl 0,6 kg, Butter 50 g, Petersilie, Salz, gemahlener Pfeffer nach Geschmack.
Den Kohl in Röschen teilen und in Salzwasser kochen. Ein Sieb einwerfen und abkühlen lassen. Den Kohl in eine Salatschüssel geben, mit fein gehackter Petersilie bestreuen, pfeffern und mit Pflanzenöl übergießen.
Sie können auch folgenden Salat zubereiten:
Blumenkohlsalat mit Karotten
Bereiten Sie 1 kleinen Blumenkohlkopf, 2-3 Karotten, 1 Zwiebel, 1 frische Gurke vor. Wir brauchen auch 1 EL. l. gehackter Dill oder Petersilie, 0,5 Tassen Mayonnaise, Tomaten und Radieschen.
Blumenkohl sollte gekocht und in Coles geteilt werden. Den Stumpf zusammen mit Karotten und Zwiebeln auf einer groben Reibe reiben. Die Gurke in kleine dünne Scheiben schneiden. Alles mit Kräutern und Mayonnaise vermischen. Den Salat mit Blumenkohlknollen, roten Tomaten und Rettichscheiben garnieren.
Und für Liebhaber der außergewöhnlichen Küche möchte ich folgendes Rezept anbieten:
Orientalischer Blumenkohl
Zutaten: 1 mittelgroßer Blumenkohlkopf, 2 EL. l. Wasser, eine halbe Zwiebel, 2-3 EL. l. grüner Sellerie, 1 EL. l. Petersilie, 1 EL. l. Butter oder Margarine, 1 TL. ein Würfel Hühnerbrühe, 1 Glas abgekochtes Wasser, 1 EL. ein Löffel Stärke, 1 EL. l. Sojasauce.
Den Blumenkohl in Röschen teilen, in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und bei voller Leistung 8-10 Minuten zugedeckt kochen. Der Kohl sollte weich sein. Lassen Sie es eine Weile stehen.
Zwiebel, Sellerie und Petersilie getrennt mischen und unter gelegentlichem Rühren bei voller Leistung 3-4 Minuten dünsten.
Brühwürfel in Wasser auflösen, Stärke, Sojasauce und Pfeffer hinzufügen. All dies in die Zwiebelmischung geben, umrühren und erhitzen, gelegentlich umrühren, für zwei Minuten.
Den Kohl aus dem Wasser nehmen, auf eine Schüssel geben und mit der vorbereiteten Sauce übergießen.
Ich biete auch mehrere wirksame "Rezepte" für die Verwendung von Kohl für medizinische Zwecke an.
Kohl wird bei Verbrennungen verwendet. Nehmen Sie in diesem Fall eine Mischung aus geriebenem frischem Weißkohl mit rohem Eiweiß (zu gleichen Anteilen) und tragen Sie sie auf die wunde Stelle auf.
Geriebener frischer Kohl und sein Saft helfen bei der Behandlung von nicht heilenden Wunden und Geschwüren. Weißkohlsaft wird zur Behandlung von Magengeschwüren, Kolitis, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt und Cholezystitis empfohlen. Bei der Behandlung dieser Krankheiten sollte Kohlsaft 3-4 mal täglich 40-45 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Bei Laryngitis, Bronchitis und anderen Erkrankungen der Atemwege wird empfohlen, den Saft von Rotkohl sowie dessen Abkochung mit Honig zu verwenden. Diese Volksheilmittel lindern Husten, reduzieren Heiserkeit und helfen beim Abhusten von Schleim.
Bei Stomatitis und Mandelentzündung ist das Spülen mit frisch gepresstem Kohlsaft, der zu gleichen Anteilen mit warmem Wasser verdünnt wird, sehr effektiv.
Vielleicht ist die einzige Kontraindikation für die Verwendung dieser heilenden Gemüsekultur Gicht. Blumenkohl sollte aufgrund seines hohen Puringehalts nicht von Menschen mit dieser Erkrankung verzehrt werden.