Sommermenü: Der Meiste Saft - Saft, Gemüse, Kohl, Karotten, Milchprodukte, Gesundheit

Inhaltsverzeichnis:

Video: Sommermenü: Der Meiste Saft - Saft, Gemüse, Kohl, Karotten, Milchprodukte, Gesundheit

Video: Sommermenü: Der Meiste Saft - Saft, Gemüse, Kohl, Karotten, Milchprodukte, Gesundheit
Video: Kohl, Karotten und Kartoffeln! Sie werden nicht aufhören, es zu essen! gesunde rezepte 2023, März
Sommermenü: Der Meiste Saft - Saft, Gemüse, Kohl, Karotten, Milchprodukte, Gesundheit
Sommermenü: Der Meiste Saft - Saft, Gemüse, Kohl, Karotten, Milchprodukte, Gesundheit
Anonim

Ein bis zwei Gläser frischer Saft am Tag können erfolgreich Frühstück oder Abendessen ersetzen, sich positiv auf die geistige Aktivität auswirken und auch schädliche säurehaltige Lebensmittel neutralisieren, die den Körper mit Giftstoffen belasten und belasten

Ärzte sagen, dass Säfte helfen, gesund zu bleiben und Ihr volles Leben zu verlängern. Geistige und körperliche Ermüdung, häufiger Verzehr von industriell verarbeiteten Fleischprodukten mindern die Abwehrkräfte des Körpers. Und die Säfte von frischem Obst und Gemüse haben einen ernährungsphysiologischen und biologischen Wert. Es ist ein natürliches Konzentrat von immunstimulierenden Substanzen: Mineralsalze, Glukose, organische Säuren, Vitamine, Enzyme.

Denken Sie an ein paar einfache Regeln für die Verwendung von Säften zum Wohle Ihrer Gesundheit.

Erste Regel - konzentrierte saure Fruchtsäfte mit kaltem abgekochtem Wasser verdünnen (eins zu eins).

Zweite Regel - Die Verwendung von Säften als wirksames Mittel, z. B. das Essen von Säften an bestimmten Tagen, ist nur nach Rücksprache mit einem Ernährungsberater möglich.

Bevorzugen Sie nicht den einen oder anderen Saft. Obst ist zucker- und fruchtsäurereicher und Gemüse enthält mehr Mineralsalze, Proteine und Vitamine. Folglich ergänzen sich diese und andere. Aus dem gleichen Grund können Sie Säfte aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten mischen. Aber wie mischt man?

Der einfachste Weg ist, sich auf zu beziehen Kohl … Kohlsaft ist kalorienarm, daher werden diejenigen, die abnehmen möchten, das Rezept besonders mögen. Nehmen Sie einen großen Kohlkopf, schälen Sie äußeren Schmutz und zerknitterte Blätter ab, waschen Sie, hacken Sie den Saft und drücken Sie ihn aus. Am einfachsten geht das in einem Entsafter.

Hinweis: Die oberen beschädigten Blätter, die wir oft wegwerfen, enthalten 30-mal mehr Carotin als die inneren. Und der Stumpf enthält am meisten Zucker und Vitamin C. Aber in den oberen Blättern und im Stumpf sammeln sich alle Pestizide an.

Die Kohlblätter durch einen Fleischwolf geben. Sie müssen schnell mahlen, damit der Saft nicht durch Kontakt mit Metalloberflächen oxidiert. Dann müssen Sie den Saft mit einer speziellen Handpresse oder durch ein Käsetuch auspressen.

Du hast also Kohlsaft. Sie können 100 g Saft einfach so trinken oder mit anderen Säften oder Milchprodukten mischen.

Hier sind einige gemischte Rezepte Saft auf Kohlbasis.

1. Kohlsaft - 100 g, Honig und Zitronensaft - 100 g, fein geriebene Zitronenschale als Gewürz.

2. Kohlsaft - 100 g, Apfelsaft - 100 g, fein geriebene Zitronenschale als Gewürz.

3. Kohlsaft - 100 g, Tomatensaft - 50 g, Apfelsaft - 100 g.

4. Kohlsaft - 50 g, Tomatensaft - 150 g, Petersilienwurzelsaft - 5 g.

5. Kohlsaft - 100 g, Karottensaft - 100 g, Zitronensaft und -schale als Gewürz.

6. Kohlsaft - 50 g, Gurkensaft - 100 g, Tomatensaft - 50 g, Knoblauchsaft zum Würzen.

7. Kohlsaft - 100 g, Kefir - 200 g.

8. Kohlsaft - 100 g, Apfelsaft - 100 g, Milch - 200 g.

9. Kohlsaft - 100 g, Apfelsaft - 75 g, Grapefruitsaft - 25 g, Zwiebelsaft - 5 g, Milch - 200 g.

Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten die Anweisungen des behandelnden Arztes bezüglich Art und Menge der eingenommenen Säfte befolgen. Darüber hinaus gibt es diejenigen unter uns, deren Körper aufgrund des hohen Zellulosegehalts kein frisches Obst und Gemüse akzeptiert. In diesem Fall sollten die Säfte mit Milch oder Joghurt verdünnt werden.

Sehr lecker und gesund Karottensäfte in Kombination mit anderen Gemüse- oder Fruchtsäften. Karottensaft kann man getrost trinken und das einfach so: nicht weniger als 200 g auf einmal. Es kann auch mit Sauerrahm, Milch, Honig, Kefir, Joghurt oder fermentierter Backmilch gemischt werden.

Aber zuerst müssen die Karotten mit einer Bürste und Seife unter einem reichlichen Wasserstrahl gut gewaschen und die Schwänze abgeschnitten werden. Bei Unebenheiten die Oberseite mit einem Messer leicht abziehen und erneut mit Wasser abspülen. Mit einem Tuch trocknen und reiben, vorzugsweise auf einer Kunststoff- oder Glasreibe.

Wenn Sie Saft für ein Kind zubereiten, dann nur auf einem Kunststoff, da der Kontakt mit Metall einige der Vitamine zerstört, insbesondere Vitamin C. Auch die Farbe des Saftes ändert sich. Drücken Sie den resultierenden Brei durch ein Käsetuch. Bei Verwendung eines elektrischen Entsafters werden die Karotten längs geschnitten.

Mixgetränke mit Karottensaft können nach folgenden Rezepten zubereitet werden.

Mischen Sie zum Beispiel 200 g Karottensaft mit 20 g Sauerrahm und 10 g Honig. Oder nehmen Sie 150 g Karottensaft und je 25 g Spinat und Petersilienwurzelsaft. Zu 100 g Karotte und 100 g Rettichsaft können Sie 5 g Petersiliensaft hinzufügen, mit Zitronensaft abschmecken.

Ein sehr schmackhafter Saft kann zubereitet werden, indem man Karotten- und Tomatensäfte zu gleichen Teilen mischt und mit Zitronensaft und -schale würzt. Wenn Sie Zeit haben, können Sie eine komplexere Mischung herstellen: Karottensaft - 100 g, Saft aus roten Beeteblättern - 50 g, Paprikasaft - 50 g, Petersiliensaft - 5 g.

Oder so.

1. Karottensaft - 100 g, Apfelsaft - 100 g, Milch - 200 g.

2. Karottensaft - 100 g, Tomatensaft - 100 g, Kefir - 200 g.

3. Karottensaft - 200 g, Hagebutten- oder Zitronensaft - 5 g, Kefir oder Joghurt - 200 g.

4. Karottensaft - 100 g, Petersiliensaft - 5 g, Kefir oder Joghurt - 200 g.

Kann gekocht werden getrockneter Fruchtsaft … Oder aus einer Mischung verschiedener Trockenfrüchte. Dazu müssen Sie sie zuerst über Nacht in Wasser einweichen, dann abtropfen lassen und die Mischung durch eine Handpresse oder einen Entsafter geben. Getrocknete Fruchtsäfte können mit frischen Säften ergänzt werden.

Natürliche Säfte und Mixgetränke sind nicht für die zukünftige Verwendung vorbereitet. Wenn es unbedingt nötig ist, können Sie den Saft mehrere Stunden im Kühlschrank lassen. Es macht keinen Sinn, ihn "für morgen" zu belassen, da die Vitalität von frischem, frisch gepresstem Saft ähnliche Reserven von stehendem Saft bei weitem übersteigt.

UND letzter Rat … Wenn Sie Saft trinken möchten, um Ihren Durst zu löschen oder Abwechslung in Ihr Menü zu bringen, können Sie eine oder zwei Sorten Gemüse oder Obst entsaften. Wenn Sie jedoch Säfte trinken möchten, um den Körper zu erneuern und zu reinigen, ist es besser, die wertvollen Eigenschaften von Blättern, Früchten und Wurzeln zu kombinieren. Mit anderen Worten, Saft aus einer Mischung aus Blättern, Früchten und Wurzeln auspressen.

Sollte sich der Saft als bitter, unangenehm im Geschmack oder zu würzig und spezifisch herausstellen, können Sie ihn jederzeit mit Milch oder einem fermentierten Milchprodukt Ihrer Wahl verdünnen. Es lohnt sich nicht, Zucker, Salz oder Vanillin zu verwenden, um den Geschmack zu korrigieren, da Sie sowohl Produkte als auch Saft nur verschwenderisch übersetzen.

Beliebt nach Thema