
Um die theoretischen Kenntnisse, die Sie in den ersten drei Lektionen erworben haben, zu festigen und die Fähigkeit zum sauberen Stricken zu entwickeln, schlage ich vor, diese Tischdecke hier zu stricken. Seien Sie nicht beunruhigt, seine Größe hängt von der Anzahl der Blöcke ab, für die Sie genug Geduld haben. Es kann nur eine Serviette oder eine Spur sein
Die Techniken, die zur Fertigstellung dieser Tischdecke erforderlich sind, wurden in den vorherigen Lektionen ausführlich beschrieben, aber wie Sie wissen, ist Wiederholung die Mutter des Lernens!
Luftschleife (VP) und Luftschleifenkette:

Spalte ohne Häkeln (Sa)

Spalte mit zwei Häkeln (C2H)

Blindschleife(SP)

Halbspalte

Die Tischdecke besteht aus Blöcken: groß und klein. Kleine Blöcke wurden entwickelt, um große Blöcke zu einem einzigen Stück zu verbinden.
Große Blöcke wiederum werden in zwei Kategorien eingeteilt (ich habe sie selbst bedingt eingeteilt, um nicht zu verwechseln und damit die Verbindungen schön, klar und ohne unnötige Knotenpunkte geworden sind): das erste Motiv und das zweite Motiv.
So, einen großen Block stricken (BB), Motiv 1.
Verbinde eine Kette von 6 SP zu einem Ring mit einer Blindschleife (SP).
Reihe 1
6 VP, (Spalte mit zwei Häkeln - C2H, 2 VP) 7 Mal mit der 4. Schlaufe der Kette von 6 VP verbinden. Es stellte sich heraus, dass 8 С2Н und 8 Leerzeichen dazwischen liegen. Der Raum wird der Einfachheit halber "Bogen" genannt.

Reihe 2
SP in den Bogen nach der Verbindung, 4 VP, 4 C2H in den gleichen Bogen wie der SP (2 VP, 5 C2H in den nächsten Bogen), 7 Mal, 2 VP, wie folgt verbinden: SP mit der oberen Schlaufe des ersten Kette von 4 SP.

Reihe 3
4 VP, C2H in dieselbe Schleife, in der die vorherige Reihe verbunden war, C2H in jede nächste C2H (es waren 4 davon), * C2H in die nächste Schleife, 3VP, C2H in die nächste VP und in jede nächste C2H (es gab 5 davon). Ab *, 3 VP stricken, das Joint Venture mit der oberen Schlaufe der 4VP-Kette verbinden. Es sollten 8 Gruppen von C2H, in jeder Gruppe von 7 C2H, zwischen den Gruppen einer Kette von 3 VP sein.

Reihe 4
SP im nächsten C2H, 4 SP. Diese 4 SP werden als erstes C2H der fünf abgeschlossenen gezählt.
Dann stricken Sie wie folgt: Machen Sie zwei Fäden auf der Nadel und stricken Sie beide Fäden nacheinander, wie Sie es normalerweise beim C2H-Stricken tun. Aber stricken Sie nicht die letzte Methode der Säule, sondern lassen Sie die Schlaufe am Haken, wie es beim Stricken der Fall ist.
Auf diese Weise 4 Mal wiederholen, Sie sollten 5 Schlaufen aus unfertigem C2H an Ihrem Haken und eine Schlaufe haben - die Hauptschlaufe, die immer am Haken ist. Haken Sie dann den Faden ein und ziehen Sie ihn gleichzeitig durch alle 6 Schlaufen am Haken. Es entstehen fünf C2H, zusammengestrickt, in einem Schritt. Lassen Sie uns dies als "Bündel" bezeichnen.
Weiter: * 4 VP, 5 C2H im Bogen, 4 VP, "Bündel" über der Gruppe von 7 C2H der vorherigen Reihe. Wiederholen Sie in einem Kreis von *, beenden Sie das Joint Venture mit der Spitze des ersten "Bündels".
Es stellt sich heraus: 8 "Bündel" und 8 Gruppen C2H, sie sind durch Ketten von 4 VP getrennt.




Reihe 5
8 VP, * über eine Gruppe von 5 C2H eine Gruppe von 7 C2H bilden (dh die erste Spalte und die zweite Spalte der Gruppe in derselben Schleife stricken, auch die vorletzte und letzte Spalte in einer Schleife), 4 VP, überspringe die nächsten 3 Schleifen, C2H an die Spitze des "Bündels" der vorherigen Reihe, 4 VP. Wiederholen Sie im Kreis von *. Verbinden Sie das Joint Venture mit der 4. Schleife der anfänglichen Kette von 8 VPs.

Reihe 6
1 VP, SB (Einzelhäkeln) in der gleichen Masche, in die die vorherige Reihe verbunden war, * 12 VP, ein "Bündel" von 5 C2H über eine Gruppe von 7 C2H (das heißt, überspringen Sie das erste C2H, stricken Sie nur 5 C2H statt 7), 12 VP, SB zum nächsten C2N. Ab * im Kreis wiederholen, 12 VP beenden, mit dem ersten SB verbinden. Brechen Sie den Faden ab.
Es stellt sich heraus: 8 "Bündel" und 12 Bögen mit jeweils 12 VP.

Um den ersten Big Block mit dem zweiten zu verbinden, musst du den zweiten Block so ausführen (ich nenne ihn Motiv 2):
6. Reihe
Nachdem Sie das erste "Bündel" gestrickt haben:
6 SP, SP in der Mitte einer von 16 Ketten von 12 SP Motiv 1, 6 SP, SB in C2N, 6 SP, SP in der Mitte der nächsten Kette von Motiv 1, 6 SP, "Bündel", 12 SP, dann - im Kreis, als Motiv 1.
Das Bild zeigt deutlich, wie die Motive miteinander verbunden sind, die 6. Reihe des zweiten Motivs habe ich extra mit schwarzen Fäden gebunden.

Kleiner Block, verbindend. Auf dem Bild ist es mit grauen Fäden dargestellt, und es ist zu erkennen, dass es nicht gebunden ist, da ein weiteres Binden nur möglich ist, wenn 2 weitere große Blöcke fertig und miteinander verbunden sind.
Reihe 1
8 SP. In der 8. Masche vom Haken, dh in der ersten Masche der Kette, stricken: (C2H, 4 VP) 3 Mal. Verbinden Sie sich mit der 4. Schleife der Anfangskette.
Reihe 2
SP in den nächsten Bogen, 4 VP, 6 С2Н in den gleichen Bogen, (5 VP, 7 С2Н in den nächsten Bogen) 3 Mal, 5 VP, mit der Spitze der ersten Kette verbinden
Reihe 3
SP zum nächsten C2H, 4 VP, ein "Bündel" von 5 C2H (zählt 4 VP als erstes C2H), 5 VP, SP in der Mitte einer Kette von 12 VP, um das nächste BB zu verbinden (siehe Bild), 5 VP, SB in den nächsten Bogen Kleiner Block, 5 VP, SP in der Mitte der nächsten Kette von 12 VP des gleichen BB, 5 VP, "Bündel". Wiederholen Sie dies in einem Kreis und verbinden Sie so vier BBs. MB wird in der Mitte zwischen ihnen sein.

Reißen Sie die Fäden ab, fädeln Sie vorsichtig ein. Ich fädle die Fäden mit einem dünnen Häkel auf der linken Seite des Strickens ein, ungefähr 6-7 Mal. Damit die Fäden nicht kriechen, können Sie es mit farblosem Nagellack oder wasserfestem Transparentkleber verkleben.
Umreifung
Binden Sie den Faden mit einer Blindschlaufe zwischen die beiden Motive, vor Ihnen befinden sich große und kleine Bögen aus Luftschlaufen. In kleinen Bögen von 7 SB im Kreis binden, in großen Bögen: (SB, Halbsäule, 5 CH, 4 C2H, 5 CH, Halbsäule, SB).
Wenn alles in einem Tuch gesammelt und zugebunden ist, muss die Tischdecke in warmem Seifenwasser mit den Händen gewaschen werden. Nach dem Waschen unbedingt gut stärken. Schütteln, damit die überschüssige Stärke abfällt und alle Schlaufen gleichmäßig leicht sind, verteilt und einfallen.
Durch sanftes Verstreichen trocken dehnen. Normalerweise trockne ich auf dem Boden, auf einer alten Decke, glätte und nivelliere, während ich trockne. Erst nach vollständiger Trocknung von der Nahtseite bügeln, nicht mit sehr heißem Bügeleisen, sondern immer durch ein Käsetuch oder Watte.